Familien-Winterreise Südkorea | Südkorea Reisen | Dimsum Reisen
Reisen Sie mit Ihrer Familie in das Winterwunderland Südkorea. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Entdecken Sie das Winterwunderland Südkorea während der Weihnachtsferien!
Unterkunft in schönen Dimsum-Familienhotels
Private Transfers bei Ankunft & Abreise in Seoul
Meet & Greet im Hotel in Seoul
Reisen in einem komfortablen und superschnellen Zug
Moderne Städte, kulturelle Höhepunkte und gastronomische Wunder
Eine Verlängerung der Reise ist natürlich möglich
Optionale Erweiterungen mit unseren einzigartigen Erlebnis-Ausflügen!
Reisen Sie mit Ihrer Familie in das kinderfreundliche und winterliche Wunderland, das sich Südkorea nennt! Während dieser kurzen Rundreise besuchen Sie einige der Höhepunkte Südkoreas. Sie beginnen Ihre Reise in der trendigen Stadt Seoul, wo Sie die hohen Gebäude, schönen Paläste, riesigen Einkaufszentren, die zahlreichen (Abend-) Märkte oder einen der vielen Vergnügungsparks besichtigen können.
Sie können diese Stadt auf eigene Faust erkunden oder einen unserer einzigartigen Erlebnis-Ausflüge buchen. Wir können für Sie einen schönen Fahrradausflug durch die Stadt arrangieren oder Sie mit einem echten Feinschmecker in Kontakt bringen, damit Sie über Märkte schlendern und die köstlichsten koreanischen Gerichte probieren können.
Von Seoul fahren Sie mit dem komfortablen KTX-Zug zum "Freilichtmuseum" Gyeongju, wo Sie Südkoreas buddhistische Kultur erleben können. Hier können Sie die wunderschönen Paläste bewundern, die noch aus der Silla-Dynastie stammen. Die nächste Haltestelle ist die Hafenstadt Busan, welche die zweitgrößte Stadt Südkoreas ist. Besuchen Sie den beeindruckenden Jagalchi-Fischmarkt oder verlaufen Sie sich in den bunten Straßen des ehemaligen Elendsviertels Gamcheon Cultural Village. Außerdem hat Busan die größten Einkaufszentren des Landes, an Geschäften mangelt es hier nicht!
Mit dem Expressbus fahren Sie dann nach Jeonju, der "koreanischsten Stadt des Landes" und dem gastronomischen Wunder Südkoreas. In Jeonju befindet sich der größte und älteste Hanok-Distrikt Südkoreas. Hier werden Sie in einem westlichen Hotel übernachten, aber wenn Sie es wünschen, können Sie auch in einem traditionellen Hanok verbleiben.
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Ausflüge an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful(Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben.
Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Entdecken Sie das Winterwunderland Südkorea während der Weihnachtsferien!
Unterkunft in schönen Dimsum-Familienhotels
Private Transfers bei Ankunft & Abreise in Seoul
Meet & Greet im Hotel in Seoul
Reisen in einem komfortablen und superschnellen Zug
Moderne Städte, kulturelle Höhepunkte und gastronomische Wunder
Eine Verlängerung der Reise ist natürlich möglich
Optionale Erweiterungen mit unseren einzigartigen Erlebnis-Ausflügen!
Reisen Sie mit Ihrer Familie in das kinderfreundliche und winterliche Wunderland, das sich Südkorea nennt! Während dieser kurzen Rundreise besuchen Sie einige der Höhepunkte Südkoreas. Sie beginnen Ihre Reise in der trendigen Stadt Seoul, wo Sie die hohen Gebäude, schönen Paläste, riesigen Einkaufszentren, die zahlreichen (Abend-) Märkte oder einen der vielen Vergnügungsparks besichtigen können.
Sie können diese Stadt auf eigene Faust erkunden oder einen unserer einzigartigen Erlebnis-Ausflüge buchen. Wir können für Sie einen schönen Fahrradausflug durch die Stadt arrangieren oder Sie mit einem echten Feinschmecker in Kontakt bringen, damit Sie über Märkte schlendern und die köstlichsten koreanischen Gerichte probieren können.
Von Seoul fahren Sie mit dem komfortablen KTX-Zug zum "Freilichtmuseum" Gyeongju, wo Sie Südkoreas buddhistische Kultur erleben können. Hier können Sie die wunderschönen Paläste bewundern, die noch aus der Silla-Dynastie stammen. Die nächste Haltestelle ist die Hafenstadt Busan, welche die zweitgrößte Stadt Südkoreas ist. Besuchen Sie den beeindruckenden Jagalchi-Fischmarkt oder verlaufen Sie sich in den bunten Straßen des ehemaligen Elendsviertels Gamcheon Cultural Village. Außerdem hat Busan die größten Einkaufszentren des Landes, an Geschäften mangelt es hier nicht!
Mit dem Expressbus fahren Sie dann nach Jeonju, der "koreanischsten Stadt des Landes" und dem gastronomischen Wunder Südkoreas. In Jeonju befindet sich der größte und älteste Hanok-Distrikt Südkoreas. Hier werden Sie in einem westlichen Hotel übernachten, aber wenn Sie es wünschen, können Sie auch in einem traditionellen Hanok verbleiben.
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Ausflüge an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active (Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful(Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben.
Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Reiseplan (11 Tage / 10 Nächte)
Tag 1 - Ankunft Seoul
Tag 2 - Seoul
Tag 3 - Seoul
Tag 4 - KTX-Zug Seoul - Gyeongju
Tag 5 - Gyeongju
Tag 6 - KTX-Zug Gyeongju - Busan
Tag 7 - Busan
Tag 8 - Expressbus Busan - Jeonju
Tag 9 - Jeonju
Tag 10 - KTX-Zug Jeonju - Seoul
Tag 11 - Abreise Seoul
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Seoul

Wussten Sie, dass... in Seoul bis zu 10 Millionen Menschen leben? Es ist die größte Stadt des ganzen Landes. Da Seoul flächenmäßig nicht sehr groß ist, werden sehr hohe Wohnhäuser gebaut, in denen viele Menschen leben können.
Sie kommen am Flughafen von Seoul an, wo Ihr Fahrer in der Ankunftshalle auf Sie wartet. Bis zu Ihrem zentral gelegenen Hotel im geschäftigen Stadtteil Myeongdong dauert die Fahrt etwa eine Stunde (abhängig von der Hektik auf der Straße). Bei Ihrer Ankunft im Hotel werden Sie von unserem örtlichen Vertreter zu einem Meet & Greet empfangen. Während dieses Meet & Greet erhalten Sie nützliche Tipps für Ihre Reise durch Südkorea.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Seoul ist eine riesige Stadt mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Selbst in Seoul gibt es Orte, an denen niemand zu finden ist. Seoul wird von dem großen beeindruckenden Fluss Hangan durchschnitten, der nach Nordkorea fließt. Nördlich vom Hangan findet man noch Teile der alten Stadtmauer, innerhalb derer sich das Zentrum von Seoul befindet. Hier finden Sie das Rathaus, den berühmten Gyeongbokgung-Palast, den Changdeok-Palast mit seinen geheimen Gärten, traditionelle Hanok-Viertel und viele (Abend-) Märkte. Der schicke und trendige Stadtteil Gangnam (ja, tatsächlich, wenn Sie sich jetzt an den berühmten Pop-Song erinnern) liegt auf der Südseite des Flusses.
Wenn Sie heute Abend noch Zeit übrig haben und Baseballfan sind, können Sie ((auf eigene Faust) ein Spiel besuchen. Baseball ist der Nationalsport Südkoreas, und jeden Abend findet ein Baseballspiel statt. Eine lokale Erfahrung, die von einer fanatischen, jubelnden Menge und tanzenden Cheerleadern lebt! Im ehemaligen Olympiapark gibt es ein großes Baseballstadion, in dem man vor Spielbeginn Eintrittskarten kaufen kann.
Tipp: Beenden Sie diesen Tag traditionell mit einem unserer Ausflüge, z.B. mit einem koreanischem Abendessen.
Tag 2 - Seoul

Wussten Sie, dass... sich die Dächer koreanischer Häuser am Ende immer "aufrollen"? Es scheint also, dass das Haus immer lächelt! Südkorea wird daher nicht umsonst "das Land der lächelnden Dächer" genannt.
Der Tag heute steht Ihnen frei zur Verfügung. Seoul hat viel zu bieten und daher ist es ratsam, einen Plan mit dem zu machen, was Sie sehen
möchten. Unterschätzen Sie nicht die Größe der
Stadt: Manchmal fahren Sie mit der U-Bahn eine Stunde, um von A nach B
zu gelangen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps für
Sehenswürdigkeiten geben, die Sie bequem mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichen können. Das U-Bahn-System in Seoul ist äußerst
umfangreich und umfasst nicht weniger als 9 Linien sowie eine Reihe von
Unterlinien. Da in der Stadt viel Verkehr herrscht, ist es ratsam, so
viel wie möglich mit der U-Bahn zu erkunden.
Tempel und Gärten
Der
Gyeongbokgung-Palast ist der größte, älteste und bedeutendste Palast
der Joseon-Dynastie. Der Palast befindet sich im Norden von Seoul und
wurde 1394 im Auftrag des ersten Königs der Joseon-Dynastie erbaut.
Während der japanischen Invasion brannte der Palast fast vollständig
nieder und erst 300 Jahre später wurde der Palast wieder aufgebaut. Die
Wiederaufbau dauerte ca. 3 Jahre. Zu dieser Zeit bestand der
Gyeongbokgung-Palast aus ungefähr 330 Gebäuden mit mehr als 5790
Zimmern. Über den Tempelkomplex verteilen sich wunderschöne Gärten,
Fischteiche und viele Pagoden und Pavillons. Wenn Sie den
Gyeongbokgung-Palast besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, dies am
Morgen zu tun, um die Wachablösung mitzuerleben. Jeden Tag - seit
Hunderten von Jahren - findet hier diese traditionelle Zeremonie statt
*.
Es wird empfohlen, anschließend das Volkskundemuseum zu
besuchen. Dieses moderne Museum erzählt die Geschichte Koreas zwischen
dem 17. und 20. Jahrhundert. Es gibt mehrere große Ausstellungen und der
Eintritt ist frei. Das Volksmuseum befindet sich neben dem Gelände des
Gyeongbokgung-Palastes.
Nicht weit vom Gyeongbokgung-Palast
entfernt befindet sich der beeindruckende Changdeok-Palast, Seouls
drittgrößter Palast. Der Palast wurde 1405 erbaut und obwohl er kleiner
ist als der Gyeongbokgung-Palast, diente er seit Jahrhunderten als
"Hauptpalast" für verschiedene Dynastien. Das Besondere am Changdeok
sind die geheimen Gärten hinter dem Palast. Diese wurden für
verschiedene Könige der Joseon-Dynastie angelegt und waren nur für diese
zugänglich. Über Tälern und Wäldern wurden wunderschöne Lotusteiche und
Pavillons angelegt. Die Secret Gardens können nur zu bestimmten Zeiten
während organisierten Touren (in englischer Sprache) besucht werden. Da
diese Touren sehr beliebt sind, ist es ratsam, Ihre Tickets im Voraus zu
kaufen!
Alte Hanok-Viertel
Das Bukchon-Viertel ist
ein malerisches, traditionelles Viertel im Norden der Stadt. Es ist
einer von zwei Orten in Seoul, an denen sich noch alte hölzerne
Hanok-Häuser befinden. Das Viertel wurde vor rund 600 Jahren für
Bewohner gebaut, die hauptsächlich in und um die Paläste arbeiteten. In
diesen Tagen leben hier hauptsächlich Menschen mit viel Geld, da es
eines der teuersten Viertel in Seoul war. Vor allem viele Politiker
haben sich in dieser Nachbarschaft niedergelassen. Es ist eine schöne
Gegend, durch die man laufen und sich im Labyrinth der Gassen verirren
kann.
Tipp! Wenn Sie Bukchon besuchen
möchten, ist es schön, zuerst das traditionelle Kulturzentrumzu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Karten mit schönen
Wanderrouten durch Bukchon. Es gibt auch häufig temporäere
Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Kulturgeschichte Koreas. Denken
Sie an Teezeremonien, an denen Sie teilnehmen können, traditionelle
Spiele oder (wenn Sie mit Kindern reisen) Basteln. Das Kulturzentrum
befindet sich in der gemütlichen Straße Gyedong-Gil, der Hauptstraße von
Buckhon. Hier finden Sie schöne Restaurants, Streetfood-Stände,
Boutiquen und Cafés.
Ein unbekanntes Hanok-Viertel, aber eines, das sich sehr lohnt, ist West Village. Dieses
Viertel befindet sich an der Westseite des
Gyeongbukgung-Palastes. Trotz der Tatsache, dass dieses Viertel nur eine
Straße von der belebten Hauptstraße entfernt ist, denken Sie wirklich,
dass dies eine kleine Oase der Ruhe ist. West Village besteht aus engen
Gassen, durch die man ausschließlich laufen kann. Die Gassen sind mit bunten Blumen
gefüllt; sogar eine ganze Reihe von Gemüse und Kräutern werden
angebaut. Gleichzeitig hat die Nachbarschaft etwas Geheimnisvolles: Da
die Nachbarschaft an das Blaue Haus angrenzt, in dem Präsident Moon
Jae-in lebt, ist diese Nachbarschaft äußerst streng geschützt. Es ist außerdem sehr ruhig auf den
Straßen und man begegnet nur wenigen Menschen.
Besuchen Sie im West Village unbedingt den Tongkin-Markt. Dies ist einer der ältesten Märkte in Seoul und wurde von der japanischen Gemeinde (während der japanischen Besetzung) in's Leben gerufen. Was diesen Markt so einzigartig und "anders" macht als die hundert anderen Märkte in Seoul, ist, dass Sie hier immer noch mit alten koreanischen Münzen bezahlen können. So funktioniert es: Sie tauschen 5.000 KRW gegen eine Sammlung alter koreanischer Münzen und eine Brotdose. Mit diesen Münzen können Sie dann Lebensmittel kaufen, um Ihre Brotdose zu füllen. Die meisten Streetfood-Gerichte kosten ein oder zwei Münzen und es gibt eine große Auswahl an koreanischen Spezialitäten! Ein Muss ist der knusprig gebratene Ddeokbokki (gebratener Reiskuchen mit einer würzigen Sauce), der für diesen Markt charakteristisch ist. Probieren Sie aber unbedingt auch das „Korean Fried Chicken“, Gimbap und gebratenes Gemüse. Wenn Sie möchten, können wir für Sie einen Ausflug arrangieren, bei dem Sie mit einem englischsprachigen Guide eine kulinarische Entdeckung machen. Sie werden das West-Village auch während unserer Seoul-Radtour besuchen. Lassen Sie es den Reisespezialisten wissen, wenn Sie daran interessiert sind.
Uralte Märkte
Seoul
hat unzählige Märkte von groß bis klein. In jedem Stadtteil gibt es
mindestens einen Markt. Der bekannteste Markt in Seoul ist zweifellos
der Gwangjang-Markt. Der Markt ist nicht sehr groß und sehr
übersichtlich. Besonders die Essabteilung ist sehr beliebt. Sie finden hier allein hunderte von
Ständen, wo Sie nur Soju (lokaler Wodka) trinken und
essen können. Besonders am Samstagnachmittag ist hier sehr viel los! Wie
wäre es mit Pfannkuchen aus Mungobohnen, gebratener Blutwurst, Simbaps,
mit Kimchi gefüllten Knödeln oder dem bekannten Bibimbap?
Ursprünglich
war Euljiro ein industrielles Gebiet voller Ölmühlen, unordentlicher
Metallverarbeitungsfirmen und vieler Neonbuchstaben und
bunter Schilder. Seit sich immer mehr lokale Künstler in dieser
erschwinglichen Nachbarschaft niedergelassen haben, hat sich ihr Status
schnell in eine hippe - moderne Nachbarschaft verwandelt. Wenn Sie also
auf dem Markt von Gwangjang sind, tauchen Sie unbedingt in diese
aufstrebende Nachbarschaft ein. Mit seinem alten, industriellen
Charakter und dem neuen Zustrom von Künstlern ist Euljiro zu einem neuen
Hotspot in Seoul geworden. Das Viertel versetzt Sie mit seinen hippen
Bars, alten traditionellen Märkten, hellen Plakatwänden, winzigen
Restaurants und vielen modernen Geschäften und Kunstgalerien in die
industriellen 70er Jahre zurück. Während unseres Spaziergangs durch Euljiro führen wir Sie an den rauen Stellen dieses Stadtteils entlang.
Sie werden mehr über die Geschichte von Euljiro erfahren - dem Ort, dem
Südkorea seinen wirtschaftlichen Erfolg verdankt. Sie werden mehrere
Workshops und Koreas allerersten Elektromarkt besuchen. Anschließend
besuchen Sie eine trendige Kaffeebar und moderne Kunstgalerien und
können anschließend ein köstliches Mittagessen auf dem Gwangjang-Markt
genießen. Wenn Sie daran interessiert sind, teilen Sie dies bitte dem
Reisespezialisten mit.
Ein weiterer
bekannter Markte ist der Namdaemun-Markt (einer der ältesten und größten
Märkte in Seoul) unweit des Stadtteils Myeongdong.
Auf der Suche nach
lustigen Gadgets, Socken oder andere verrückte Kleidungsstücke? Dann
besuchen Sie den Dongdaemun-Markt. Aber erst am Abend erwacht der Markt wirklich
zum Leben.
Tipp! Netflix hat
kürzlich eine neue "Streetfood" -Serie herausgebracht. In Folge 6 geht
es um Seoul, wo verschiedene Händler auf dem Gwangjang-Markt
interviewt werden. Sehr zu empfehlen!
Einkaufen
Eine
der beliebtesten Aktivitäten der Koreaner ist das Einkaufen! Es ist
daher nicht verwunderlich, dass es in Seoul unzählige Einkaufszentren
gibt. In den Stadtteilen Myeongdong und Gangnam kann man besonders gut
einkaufen. Sogar das größte unterirdische Einkaufszentrum in Asien
befindet sich in Gangnam! In der COEX Mall gibt es unendlich viele
Geschäfte und ein großer Food Court darf dabei natürlich nicht fehlen. Für
Souvenirs ist es am besten, nach Insa-dong zu fahren, einer schönen
Straße, in der es viele kleine Läden, Teehäuser und Cafés gibt.
Vergnügungsparks
Südkoreaner lieben Themenparks. Im ganzen Land gibt es etwa 20 Vergnügungsparks (groß und klein). Es gibt auch eine Reihe von Vergnügungsparks in und um Seoul. Lotte World, der größte Indoor-Vergnügungspark der Welt, befindet sich sogar in Seoul! Hier finden Sie eine Eisbahn, endlose Achterbahnen, Wildwasserfahrten und verschiedene Shows. Selbstverständlich können wir Eintrittskarten für einen Vergnügungspark Ihrer Wahl arrangieren. Geben Sie es an den Reisespezialisten weiter?
* Performance Times Sumunjang (Königliche Garde), Zeremonie der Wachablösung: 10:00 und 14:00 / 20 Minuten pro Zeremonie.
Gwanghwamun Gate Guard-on-Duty Performance: 11:00 und 13:00 / 10 Minuten pro Zeremonie.
Sumungun (Gatekeeper) Militärisches Training (außerhalb Hyeopsaengmun-Tor) 09:30 und 13:30 / 15 Minuten pro Zeremonie.
Der Zeitplan kann sich ändern.
Tag 3 - Seoul / Optionaler Ausflug DMZ Border Zone

Ein zusätzlicher freier Tag in Seoul. Sie können heute auch die streng bewachte Grenzzone zwischen Nord- und Südkorea besuchen.
DMZ Border Zone Tour
Am frühen Morgen werden Sie von Ihrem Guide in der Lobby Ihres Hotels abgeholt. Sie werden zum Treffpunkt Imjingak Park in der DMZ-Zone gebracht. Nach einer formellen Passkontrolle sind Sie registriert und hören von Ihrem Reiseleiter, wann Ihr Ausflug durch die
DMZ beginnt (Ihr Reiseleiter wird je nach Gruppengröße versuchen, Sie für die nächste Tour zu buchen).
Auf
dem großen Grundstück des Imjingak-Parks befindet sich ein
Informationszentrum, das Sie besuchen können. Hier erfahren Sie mehr
über den Koreakrieg und den Grund für diese streng bewachte
Grenzzone. Gehen Sie über die Freundschaftsbrücke, die nach etwa 10
Metern durch einen hohen Zaun voller Stacheldraht hermetisch
verschlossen ist. Dieser Zaun ist mit vielen Flaggen, Zeichnungen und
Wunschbändern mit Friedenstexten für ein wiedervereinigtes Korea
geschmückt. Sie können hier auch einen unterirdischen Bunker besuchen,
und es gibt einen alten Eisenbahnwagen, mit dem früher Gefangene und
Flüchtlinge nach Südkorea zurückgebracht wurden.
Sie steigen dann in einen 45-sitzigen Tourbus. Die Tour beinhaltet einen Besuch des 3. Tunnels aus dem Jahr 1978. Er
erstreckt sich über 1,6 km
mit einer Höhe und Breite von nur 2 Metern und kann 30.000 Soldaten in
einer Stunde mobilisieren. Besucher können den Tunnel entweder zu Fuß
oder mit einer Einschienenbahn betreten. An der Vorderseite des Tunnels
befinden sich einige Sehenswürdigkeiten wie die DMZ Media Hall. Hier
wird die Geschichte des geteilten Landes erzählt und für Enthusiasten
werden die blühenden Ökosysteme in der entmilitarisierten Zone hier
detailliert beschrieben!
Dann besuchen Sie das Dora-Observatorium, wo
Sie Nordkorea bei klarem Wetter sehen können. Es ist seltsam zu sehen,
wie nahe Sie der Grenzzone sind. Die nächste Station ist der neue
Dorasan-Bahnhof. Dies wurde mit Hilfe von Nord- und Südkorea
realisiert. Wenn Nord- und Südkorea jemals wiedervereinigt werden, dient
der Bahnhof als internationaler Zugknotenpunkt, der Ostasien mit China,
Russland und Europa verbindet. Schließlich besuchen Sie den
Bauernmarkt, auf dem Bauern, die Land in der DMZ besitzen, ihre lokalen
Produkte verkaufen. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Seoul zurück,
der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die
bekannten „blauen Häuser“ (wie auf dem Foto) bilden die Join Security
Area (JSA) und umkreisen das Konferenzzentrum in Panmunjeom. Dieses
Gebiet ist am bekanntesten für die Friedensgespräche, die hier am 25.
Oktober 1951 und am 27. Juli 1953, als das Waffenstillstandsabkommen
unterzeichnet wurde, stattfanden. Es ist jetzt außerhalb der
Gerichtsbarkeit des Nordens und des Südens. Panmunjeom liegt 10 km
östlich der Stadt Gaeseong (Nordkorea) und 50 km nördlich von Seoul. Die
JSA ist der einzige Teil der demilitarisierten Zone (DMZ), in der sich
die nord- und südkoreanischen Truppen noch gegenüberstehen. Aufgrund der
häufig zunehmenden Spannungen zwischen Nord- und Südkorea ist die JSA
in der Regel für Touristen geschlossen. Ein Besuch in der JSA ist daher
immer auf Anfrage und kann niemals garantiert werden.
Beispiel eines Tagesprogramms:
07:30 - Abfahrt Hotel Seoul
09:00 - Ankunft Imjingak-Park
10:30 - Start der Tour
11:00 - Besichtigung des 3. Infiltrationstunnels
11:30 - Besichtigung des Dora Observatory
13:00 - Dorasan Trainstation
12:30 - Besichtigung des Farmers Market
13:00 - Abfahrt zurück nach Seoul
Hinweis:
Der Besuch der DMZ / JSA ist nur im Rahmen einer organisierten
Gruppen-Tour möglich. Dies bedeutet, dass Sie mit mehreren Reisenden
unterwegs sind. Sie folgen einem engen Zeitplan, von dem nicht
abgewichen werden kann. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen (es gibt
auch keine Mittagspause), bringen Sie also viel Wasser und Snacks
mit. Im Imjingak-Park können Sie auch etwas Wasser/Snacks kaufen (es
gibt auch Restaurants hier).
Wenn Sie auch die JSA besuchen,
tun Sie dies am Morgen und der Ausflug dauert einen ganzen
Tag. Wichtig! Die JSA- und / oder DMZ-Tour kann aus Sicherheitsgründen
ohne vorherige Ankündigung abgesagt werden.
* Der 3. Tunnel in
der DMZ kann in einigen Gebieten sehr eng sein. Wenn Sie unter einer
Krankheit wie Klaustrophobie oder einer anderen körperlichen
Einschränkung leiden, müssen Sie dies im Voraus angeben.
Hinweis: Sie müssen Ihren Reisepass in die DMZ-Grenzzone bringen.
Tag 4 - KTX-Zug Seoul - Gyeongju

Sie fahren mit dem superschnellen KTX-Zug (Hochgeschwindigkeitszug) von Seoul nach Gyeongju. In Seoul fahren Sie alleine zum Bahnhof. Nach Ihrer Ankunft in Gyeongju machen Sie sich auch auf den Weg zu Ihrem Hotel.
ie Stadt Gyeongju im Südosten der koreanischen Halbinsel wird aus gutem Grund als Freilichtmuseum bezeichnet. Gyeongju, einst bekannt als Sorabeol,
ist die ehemalige Hauptstadt des alten Königreichs Silla sowie des
Vereinigten Königreichs Silla (57 v. Chr. - 935). Nach dem Fall im Jahr
935 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen. Die Stadt ist das Zentrum
der buddhistischen Kultur in Südkorea. Noch heute besteht die Stadt zu
einem großen Teil aus historischen Stätten, von denen sechs von der
UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind.
Sie übernachten in einem westlichen Hotel, aber es ist auch möglich, in einem traditionellen Hanok (ein altes koreanisches Holzhaus) zu übernachten. In einem alten Hanok zu schlafen bedeutet, dass Sie so schlafen, wie es die Koreaner gewohnt sind: auf einer dünnen Matratze auf dem Boden. Das klingt spartanisch, ist aber halb so schlimm. Obwohl die Matratzen nicht sehr dick sind und es zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist, auf einer „harten Oberfläche" zu schlafen, ist es sauber und recht bequem.
Wussten Sie, dass... die Nummer 4 eine unglückliche Nummer in Südkorea ist? In Korea klingt die Nummer 4 wie das chinesische Wort für "Tod". Sie werden daher niemals auf eine vierte Etage in einem Hotel stoßen (überprüfen Sie Ihr Hotel, um festzustellen, ob Sie die vierte Etage finden können) und Sie werden niemals 4 Geburtstagsgeschenke gleichzeitig erhalten!
Tag 5 - Gyeongju

Heute haben Sie einen freien Tag, um diese schöne Stadt selbstständig zu erkunden. Besuchen Sie zum Beispiel die Gräber von Tumuli-Gongwong, in denen 23 Gräber der Silla-Prinzen zu sehen sind. Von außen ähneln die Gräber grasbewachsenen Hügeln. Bei der Entdeckung dieser Gräber sind viele Schätze aufgetaucht. Heute sind diese Schätze wie Goldkronen, Armbänder und Waffen im Nationalmuseum von Gyeongju ausgestellt.
Besuchen Sie heute unbedingt auch die berühmte Seokguram-Grotte, nicht weit außerhalb der Stadt. Diese befinden sich in der Nähe des Bulguska-Tempelkomplexes und des Seokguram-Tempels. Seokguram liegt auf dem Berg Tohamsan und ist ein Granitsteintempel, der in einer Höhle erbaut wurde. Sein offizieller Name ist Seokguram Seokgul und wurde 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hier können Sie den mysteriösen Buddha bewundern, der in der Höhle steht. Heute gilt es als einer der kulturellen Höhepunkte eines Besuchs in Südkorea. Vom Tempel aus haben Sie einen schönen Blick auf das Japanische Meer.
Nicht weit von Seokguram entfernt befindet sich der Bulguksa-Tempel. Dieser ist als Meisterwerk buddhistischer Kunst und Architektur bekannt. Der Tempel wurde während des goldenen Zeitalters der buddhistischen Kunst im Silla-Königreich erbaut. Sie haben übrigens auch die Möglichkeit, die Nacht im Bulguksa-Tempel zu verbringen, ein einzigartiges Erlebnis! Sie folgen dann einem zweitägigen Tempelprogramm. Bereiten Sie sich aber darauf vor, dass der Tag eines koreanischen Mönchs spätenstens um 5:00 Uhr beginnt (manchmal sogar um 3:30 Uhr). Die meisten Tempelprogramme beginnen um 14.00 Uhr und dauern bis 14.00 Uhr am nächsten Tag. Bei Interesse fragen Sie den Reisespezialisten nach einem detaillierten Programm.
Wussten Sie, dass... die Koreaner als Zeichen des Respekts ihre Schuhe ausziehen, sobald sie eintreten? Auf diese Weise bleiben die Häuser ordentlich und sauber! In der Vergangenheit bestand ein Haus oft nur aus einem großen Raum. Dieser Raum diente als Wohn-, Ess- und Schlafzimmer (wo die Koreaner auf dem Boden schliefen). Diese Tradition wird sehr geschätzt. In vielen traditionellen Restaurants müssen Sie auch Ihre Schuhe ausziehen.
Tag 6 - KTX-Zug Gyeongju - Busan

Heute fahren Sie mit dem KTX-Zug nach Busan. Nach Ihrer Ankunft in Busan fahren Sie mit der U-Bahn oder einem Taxi (privat) zu Ihrem Hotel. Busan ist eine pulsierende und reiche Stadt. Sie wurde durch den internationalen Schiffbau und den großen Hafen reich. Busan entwickelte sich zur zweitgrößten Stadt Südkoreas. Sie werden mehrere Werften sehen, in denen Yachten von verschiedenen Unternehmen, wie z.B. Hyundai, gebaut werden.
Schön zu besichtigen ist heute der mystische Haedong Yonggungsa-Tempel. Der Tempel wurde 1376 von dem großen buddhistischen Lehrer Naong während der Goryeo-Dynastie erbaut. Der Tempel befindet sich auf einem Felsvorsprung mit Blick auf das Meer.
Busan hat auch eine schöne Skyline entlang der Promenade mit stilvollen Restaurants und einem gemütlichen Strand. Besonders abends erwachen die vielen Straßenstände und guten Restaurants mit Blick auf die erleuchtete Stadt zum Leben.
Wussten Sie, dass... die Koreaner nicht "cheese", sondern "Kimchi" sagen, wenn sie ein Foto machen? Kimchi ist die nationale Beilage Südkoreas. Das ist fermentierter Kohl mit vielen Kräutern und Paprika und wird zu jedem Gericht gegessen!
Tag 7 - Busan

Ein freier Tag in Busan. Es gibt viel zu tun in dieser pulsierenden Stadt!
Das Busan Cinema Center ist ein wunderschönes modernes und imposantes Gebäude. Besonders am Abend ist es eine Augenweide.
Um das "alte" Busan zu entdecken, können Sie das Gamcheon Culture Village besuchen,
das auch als "Machu Picchu von Busan" bekannt ist. In dieser lebendigen
Gemeinde finden Sie Häuser, die gegen den Berg gebaut wurden. Gamcheon
wurde in den frühen 1950er Jahren von vielen Kriegsflüchtlingen
"gegründet". Bald platze dieses Viertel aus seinen
Nähten und war viele Jahre lang als Slum von Busan bekannt. Trotz der
wachsenden Wirtschaft in Busan blieb der Bezirk Gamcheon zurück und
viele Menschen lebten weiterhin in Armut. Die Regierung hat beschlossen,
die Nachbarschaft im Jahr 2009 einer umfassenden Renovierung zu
unterziehen. Die Häuser wurden renoviert und die gesamte Nachbarschaft
wurde in hellen Farben gestrichen. Heutzutage ist Gamcheon bei Studenten
sehr beliebt. Es gibt viele Cafés und Galerien. Bummeln
Sie durch die Gassen, die von den Einheimischen mit Wandgemälden
geschmückt wurden und beobachten Sie das lokale Leben.
In verschiedenen Geschäften können Sie eine Landkarte mit schönen
Spazierrouten kaufen. An verschiedenen Haltestellen erhalten Sie dann
einen
Stempel bekommen. Dies ist eine schöne Möglichkeit, die Nachbarschaft
kennenzulernen und es macht so mehr Spaß, sich in dem Labyrinth zu
bewegen,
das sich Gamcheon nennt. Trotz der Popularität der Nachbarschaft gibt es
noch viele unentdeckte Straßen, in denen Sie niemanden finden
werden.
Sobald Sie in die Innenstadt von Busan zurückkehren möchten ist
es ratsam, zu Fuß zu gehen. Auf dem Weg dorthin sind alte Fotos
aus den 1950er Jahren zu sehen.
Wenn Sie sich mehr für die dunkle Zeit der südkoreanischen Geschichte interessieren, können Sie den UN Memorial Cemetery besuchen. Hier werden UN-Soldaten aus 16 Ländern geehrt, die während des Koreakrieges von 1950 - 1953 getötet wurden.
Nicht
weit von Gamcheon entfernt liegt das Viertel Nampo, ein lebhaftes
Viertel, das besonders abends zum Leben erwacht. Besuchen Sie dieses
Viertel mit seinen Streetfood-Ständen, Bars und (Bekleidungs-) Läden. In
Nampo finden Sie auch den berühmten Fischmarkt Jagalchi; ein absolutes Muss! Die seltsamsten Meeresbewohner schwimmen hier in bunten
Plastikbehältern
und warten auf ihren Käufer. See-Ananas und schwimmende
- na ja, anders kann man es nicht beschreiben - Penisse sind hier neben
vielen Arten von Tintenfischen, Kugelfischen und der kostbaren Abalone
echte Delikatessen! Hungrig geworden? Fahren Sie dann mit dem Aufzug in
die 2. Etage, wo Sie frische Fischgerichte genießen können.
An den Flanken des Geumjeongsan-Gebirges befindet sich der Beomeosa-Tempel. Trotz des hektischen Tempos der Stadt ist es hier ruhig und gelassen. Umgeben von Wäldern, einer wunderschönen Berglandschaft und verschiedenen Wanderwegen ist es ein beliebter Ort zum Entspannen für viele Einwohner der Stadt. Der Beomeosa-Tempel gilt als kulturelles Highlight von Busan. Der Tempel wurde vom großen Priester Ui Sang im Jahr 678 während der Regierungszeit von König Mun Mu als einer der zehn Hwaeom-Tempel in Korea erbaut. Er ist neben Haeinsa und Tongdosa einer der drei größten Tempel in Korea und beherbergt ein wichtiges buddhistisches Kulturerbe sowie berühmte große Priester. Zum Beispiel den Lama Dong San.
Den Nachmittag können Sie nutzen, um das Busan Museum of Art zu besuchen. Hier finden Sie wunderschöne Kunstwerke koreanischer Künstler in einer Wechselausstellung.
Sie wollen sich lieber entspannen? Auch das ist möglich. Die Stadt liegt am japanischen Meer und hat einen Sandstrand.
Tag 8 - Expressbus Busan - Jeonju

Heute fahren Sie auf eigene Faust zum Busbahnhof in Busan. Von hier aus fährt der komfortable Expressbus nach Jeonju ab. Dies sind Luxus-Reisebusse, in denen man die Sitze oft völlig flach nach hinten klappen kann. Nach etwa 3 Stunden Fahrt kommen Sie in der "Slow Cities" Koreas an, wo Sie nicht nur die koreanische Tradition, sondern auch den koreanischen
Lebensstil erleben werden.
Der
Rest des Nachmittags steht zu Ihrer freien Verfügung. Schlendern Sie
durch die vielen alten Straßen des Hanok-Viertels und besuchen Sie
einige der Sehenswürdigkeiten. Jeonju beherbergt das älteste und größte
Hanok-Viertel des Landes - es gibt hier mehr als 800
Hanok-Häuser! Während der Rest der Stadt stark industrialisiert ist,
bewahrt dieses Hanok-Dorf seinen historischen Charme und seine
Traditionen. Jeonju ist wegen der speziellen Dachkonstruktionen der
traditionellen Häuser besonders schön. Die Kopfsteinpflasterstraßen sind
wunderschön angelegt und mit bunten Pflanzen und Bäumen geschmückt. Die
meisten Hanoks wurden in Gästehäuser, gute Restaurants, Cafés und
kleine Läden umgewandelt. Die Koreaner gehen gerne am Wochenende aus,
also erwarten Sie dann Menschenmassen auf den Straßen! Es gibt jedoch
noch einige versteckte Orte in der Stadt, an denen Sie sich in Ruhe dem
Gewimmel entziehen können. Denken Sie an viele Innengärten, eine alte
konfuzianische Schule (Jeonju Hyanggyo) und einen schönen Palast
(Gyeonggijeon) aus dem Jahr 1410, in dem sich viele Schreine,
Lagerhäuser und alte Wartelokale befinden. Der Palast bewahrt auch noch
das Porträt von König Tae-jo, dem Gründer der Joseon-Dynastie. Der
Schrein wurde während der japanischen Invasion von 1592 bis 1598
teilweise zerstört. Die bestehende Struktur wurde, wie Sie sehen können,
1614 renoviert.
Jeonju punktet auch in Bezug auf die
Gastronomie. Die Koreaner haben Jeonju nicht umsonst als "das
Feinschmeckerziel Nummer eins im Land" eingestuft! Gehen Sie auf die
Suche nach dem köstlichsten Bibimbap, Gukbap, Gimbap und Bulgogi-Rindfleisch.
Hier werden immer noch jahrzehntealte Rezepte gekocht und Speisen ganz
traditionell zubereitet, indem Gemüse mit Reis und einem rohen Ei gemischt
wird. Im Laufe der Jahre hat sich dieses Gericht zu allen möglichen Arten von Bibimbaps entwickelt. Über das
gesamte Stadtzentrum verteilt gibt es verschiedene raffinierte
Restaurants, in denen Sie einen authentischen Bibimbap probieren können.
Sind Sie an einem Freitag in Jeonju? Dann besuchen Sie den Nachtmarkt
in Nambu, wo der Bibimbap herkommt und wo junge Köche unter der Leitung
des örtlichen Küchenchefs die verschiedensten Streetfood-Gerichte
zubereiten. Neben Bibimbap ist auch gebratener Gimbap eine
Spezialität: eine Sushirolle, die in einer dünnen, knusprigen
Teigschicht frittiert wird. Besuchen Sie auch die zweite Etage des
Marktes. Diese einst verlassene Etage wurde in einen kulturellen Hotspot
verwandelt, in dem (ehemalige) Lehrlinge kleine Läden und Restaurants
eröffnet haben. Die Terrassen sind nachts beleuchtet und Sie haben von
hier einen schönen Blick auf den Fluss.
Wussten Sie, dass... koreanische Babys bei ihrer Geburt bereits ein Jahr alt sind? Und dass sie am Neujahrstag standardmäßig zwei Jahre alt werden? Das heißt, dass sie an ihrem wirklichen (ersten) Geburtstag also bereits drei Jahre alt werden...
Tag 9 - Jeonju

Ein freier Tag in Jeonju. Eine schöne Möglichkeit Jeonju weiter zu erkunden ist mit dem Fahrrad. In der Nähe Ihres Hotels finden Sie einen
kleinen Fahrradverleih, bei dem Sie ein Fahrrad für einen ganzen Tag
mieten können. Das Stadtzentrum des Hanok-Viertels ist autofrei, sodass
Sie hier bequem Radfahren können. Fahren Sie um das Pungnammun-Tor, das
während der Joseon-Dynastie erbaut wurde. Von den vier ursprünglichen
Stadttoren ist dies das einzige Tor, das noch steht. Besuchen Sie auch
die Kathedrale von Jeondong, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im
europäischen romanischen Stil erbaut wurde.
Wenn Sie das Hanok-Viertel bereits gesehen haben, überqueren Sie den Fluss in Richtung Seohakdong Art Village. Diese
Nachbarschaft besteht aus vier Straßen mit kleinen Boutiquen,
Kunstgalerien und Cafés. In der Nachbarschaft sind Kunstwerke aus Stahl
verstreut, entworfen von einem lokalen Künstler. Nicht weit entfernt
befindet sich das Intangible Heritage Museum. Dieses moderne
und großflächige Museum beherbergt interessante, ständige und wechselnde
Ausstellungen zur koreanischen Kultur. Der Eintritt ist frei, aber
bitte beachten Sie, dass nicht alle Informationen ins Englische
übersetzt wurden.
Abends ist es auf jeden Fall empfehlenswert, in das Samcheon-Viertel, auch Makgeolli-Street genannt, zu fahren. Makgeolli
ist ein lokal hergestellter Reiswein und vielleicht das beliebteste
alkoholische Getränk in Südkorea. Das milchige, cremefarbene und leicht
kohlensäurehaltige Getränk ist leicht im Geschmack, etwas süß und
gleichzeitig sehr erfrischend. Es wird sogar behauptet, Reiswein habe
eine "heilende Wirkung" auf verschiedene Magenbeschwerden und die
Menschen würden älter, je mehr sie Makgeolli trinken. Unabhängig davon,
ob dies zutrifft oder nicht, es ist ein köstliches Getränk und passt gut
zu lokalen Gerichten.
Für ein echtes gastronomisches Erlebnis sollten Sie die Samcheon Makgeolli Street
besuchen, wo die Restaurants mit einem festen Konzept arbeiten. Dieses
Konzept ist einfach: Sie bestellen einen Makgeolli-Kessel (ein großer
Kessel ist mehr als ausreichend für 2 Personen) und Sie erhalten einen
Tisch voller Tapas. Von frischen Krabben und Seeohren über glibberigen
Tofu bis hin zu Schweinekeulen, riesigen Reisgerichten und warmem Kürbis
gibt es hier alles: Sie werden begeistert sein! Oft sehen die
Restaurants von außen nicht einladend aus, aber Sie können mit
Sicherheit davon ausgehen, dass Sie in dieser Gegend ein köstliches
Essen genießen (und mit genügend Alkohol abreisen). Guten Appetit!
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Südkorea Reise
Preis
Preis
Winter-Familienreise Südkorea
ab € 1995,- pro Person, basierend auf 4 Personen in zwei Doppelzimmern (Verbindung wenn möglich) oder Familienzimmern.
Im Preis enthalten:
- Unterkunft in Dimsum-Familienhotels, einschließlich Frühstück
- private Flughafentransfers in Seoul (RT)
- Meet & Greet im Hotel mit unserem koreanischen Vertreter
- KTX-Zugfahrkarten Seoul - Gyeongju
- KTX-Zugfahrkarten Gyeongju - Busan
- KTX-Zugfahrkarten Jeonju - Seoul
- Express-Busfahrkarten Busan - Jeonju
- 24/7 Assistenz/Notfall-Hilfe vor Ort
- Dimsum Informationspaket mit Reisedokumenten
Nicht enthalten:
- internationaler Flug
- sonstige Bustickets und Taxifahrten: Sie zahlen diese Kosten vor Ort
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Zusatzbuchung: Eintrittskarten für Themenparks
- optionale Zusatzbuchung: DMZ Grenzzone (± 65 € pro Person)
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder, es sei denn diese sind erwähnt
- optionale Ausflüge
- Zuschlag für komfortablere Unterkünfte
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.