Borneo-Reise alternativ | Malaysia Reisen | Borneo Reisen | Dimsum Reisen
Besuchen Sie die unbekannteren Naturparks und lernen Sie während Ihrer von Dimsum Reisen organisierten Reise die einzigartigen Kulturen Borneos kennen. Fordern Sie ein kostenloses Angebot von einem unserer Reisespezialisten an.
Kultur und Natur während dieser alternativen Borneo-Reise
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Ausflüge an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active(Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful(Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben.
Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Kultur und Natur während dieser alternativen Borneo-Reise
An vielen Orten bieten wir wunderschöne Ausflüge an, die wir in 5 Arten von Erfahrungen eingeteilt haben und Ihre Reise noch einzigartiger machen:
Active(Wandern und Radfahren, Floß- und Kajakfahren), Rough (abenteuerlustig, abseits der ausgetretenen Pfade), Mindful(Zen, Wellness, körperliches Wohlbefinden, Slow-Travel), Meet-a-local (persönliche Begegnungen) und Foodies für Feinschmecker.
Sehen Sie sich die Ausflüge an und wählen Sie diejenigen, die Ihnen am meisten zusagen.
An vielen Orten können Sie sich für ein komfortableres Hotel entscheiden.
Im Folgenden finden Sie unsere Standard-Hotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in toller Lage, wo dies möglich ist) und darunter die Hotel-Upgrades, die wir mit dem entsprechenden Aufpreis versehen haben.
Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir stellen Ihre Reise persönlich und zu 100% maßgeschneidert zusammen!
Reiseplan (12 Tage / 11 Nächte)
Tag 1 - Ankunft Kuching
Tag 2 - Kuching / Tagesausflug Bako-Nationalpark
Tag 3 - Kuching - Nanga Sumpa Lodge
Tag 4 - Nanga Sumpa Lodge
Tag 5 - Nanga Sumpa Lodge - Kuching
Tag 6 - Flug Kuching - Kota Kinabalu / Besuch Semmengoh am Vormittag
Tag 7 - Kota Kinabalu / Tagesausflug zum Kinabalu-Park
Tag 8 - Flug Kota Kinabalu - Sandakan - Sukau (über Sepilok)
Tag 9 - Sukau
Tag 10 - Sukau - Tabin Wildlife
Tag 11 - Tabin Wildlife
Tag 12 - Tabin Wildlife - Lahad Datu / Abreise
Es gibt keine Direktflüge nach Borneo. Sie sollten immer über Kuala Lumpur fliegen. Wenn Sie Ihre Reise mit einem Besuch in Kuala Lumpur oder West-Malaysia verlängern möchten, ist dies natürlich möglich. Zögern Sie nicht, einen Blick auf unser gesamtes Malaysia-Angebot zu werfen.
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Kuching

Sie kommen in Kuching an, der Hauptstadt von Sarawak auf dem malaysischen Borneo. Kuching ist eine schöne Stadt mit alten Straßen, einem Boulevard und vielen Geschäften. Es gibt schöne alte britische Kolonialgebäude, in denen sich Museen, Cafés und Restaurants befinden. Besuchen Sie auch die chinesischen Tempel im chinesischen Distrikt, den Gewürzmarkt im indischen Distrikt oder nehmen Sie die örtliche Fähre auf die andere Seite der Stadt. Hier finden Sie einen alten Palast und eine Festung inmitten eines rein malaysischen Bezirks. Abends können Sie in den Nachtmarkt eintauchen, wo Sie leckere lokale Gerichte essen können.
Tag 2 - Kuching / Tagesausflug Bako-Nationalpark

Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug in den Bako-Nationalpark. Von Kuching sind es etwa 35 Minuten Fahrt nach Kampong Bako. Hier steigen Sie in ein lokales Boot; denn der Bako-Nationalpark kann nur per Boot erreicht werden. Abhängig vom Wetter und der Höhe des Wassers dauert die Bootsfahrt etwa 20 Minuten. Unterwegs haben Sie bereits die Chance, die ersten Nasenaffen und Krokodile zu sehen!
Der Bako-Nationalpark ist einer der schönsten Naturparks Malaysias und besteht aus sieben verschiedenen Ökosystemen. Ein Besuch ist eine gute, erste Einführung in die wilde Natur Borneos! In Bako finden Sie ausgedehnten Dschungel, schroffe Klippen, Mangrovenwälder und wunderschöne Strände. Die Chance, Wildtiere zu entdecken, ist hier sehr hoch. Überall gibt es Makaken, aber Vorsicht: diese Langfinger stehlen Ihnen gerne Ihren Proviant und können außerdem aggressiv sein.
Die Parkranger werden Ihnen jedoch Tipps geben, wie Sie sich die frechen
Affen vom Leib halten. Mehr Spaß machen Ihnen die Blattsilber-Affen
und natürlich die "Orang Belanda" - wie die Einheimischen die
Nasenaffen nennen. Mit etwas Glück gibt es außerdem Schlangen,
Krokodile, Warane, Riesenkrabben und verschiedene tropische Vögel zu
sehen. Faszinierend sind zudem die rießigen Kannenpflanzen,
fleischfressenden Pflanzen, die mit ausgeklügelter Technik auf
Insektenfang gehen. Es werden jedoch nicht alle Insekten gefressen,
bringen Sie also ausreichend Mückenschutz mit! Zusammen mit einem Parkranger können Sie eine der vielen Wanderungen auf
der Insel unternehmen. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Kuching
zurück.
Achtung: Das Schwimmen rund um den Bako-Nationalpark ist nicht mehr möglich. Die Krokodilpopulation hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und heute sind die Krokodile an Orten zu sehen, wo sie noch nie zuvor gewesen sind. Auch an den Stränden des Bako-Nationalparks wurden in den letzten Monaten viele Krokodile gesichtet, und es ist einfach zu gefährlich, hier baden zu gehen.
Tag 3 - Kuching - Nanga Sumpa Lodge

Am Morgen werden Sie von Ihrem Hotel abgeholt und zum Batang Ai-Nationalpark
gebracht. Unterwegs besuchen Sie den lebhaften Basar von Lachau, wo Sie
einige lokale Geschäfte und einen lokalen Markt besuchen können. Heute
essen Sie in einem lokalen Restaurant in der Nähe des Basars zu Mittag.
Dann fahren Sie weiter zum Batang Ai-Nationalpark,
wo Sie am frühen Nachmittag ankommen. Er wurde 1980 gegründet, um
Wasserkraft zu erzeugen und die umliegenden Dörfer und Einrichtungen mit
Strom zu versorgen. Es entstand ein Reservoir von mehr als 20 m², das
von den vier klaren Nebenflüssen des Ai gespeist wurde. Reisen in dieser
Gegend sind daher nur mit traditionellen Langbooten möglich. Viele
Iban-Langhäuser in der Gegend mussten Platz für das Reservat machen und
mussten umziehen. Dies hat dazu geführt, dass heute nur noch wenige
ursprüngliche Langhäuser übrig sind. Eines dieser Langhäuser ist das von
Nanga Sumpa, wo Sie heute Nacht übernachten werden.
Im kleinen Hafen des Batang Ai-Sees
steigen Sie in ein Langboot (traditionelles Holzboot) und unternehmen
eine Bootsfahrt von etwa anderthalb Stunden, bevor Sie die Nanga Sumpa
Lodge erreichen. Je nach Wasserstand kommen Sie am späten Nachmittag
hier an. Nach dem Abendessen, das im ruai (gemeinsamer Korridor) des Langhauses serviert wird, besuchen Sie das Nanga Sumpa-Langhaus. Treffen Sie den Tuai Rumah (den Dorfvorsteher) und die Iban. Sie erzählen Ihnen gerne mehr über den Alltag im Langhaus.
In
Batang Ai finden Sie die ältesten Siedlungen des Iban-Stammes in
Sarawak. Die Iban kamen hier im 15. Jahrhundert aus Kalimantan
(indonesisches Borneo) an, bevor sie sich entlang der Flüsse im und um
den Batang Ai-Nationalpark ausbreiteten. Die Iban waren einst
als beeindruckende Headhunter, also Kopfjäger, bekannt. Diese Praktiken
sind seit langem verboten und die Iban sind vollständig in die
malaiische Gesellschaft integriert. Aber im Dschungel leben die Iban
immer noch auf traditionelle Weise in ihren Langhäusern. Hier leben
viele Familien zusammen in einem großen, weitläufigen Haus im Dschungel.
Tag 4 - Nanga Sumpa Lodge

Nach dem Frühstück machen Sie eine Wanderung durch den Dschungel und entlang des Flusses Delok unter Anleitung eines englischsprachigen
Guides. Auf halbem Weg wechseln Sie auf ein traditionelles Langboot. Ihr
heutiges Ziel: der wunderschöne Wasserfall Enseluai.
Auf
dem Weg hält Ihr Kapitän einige Male an, um Ihnen die traditionelle
Fischerei der Iban vorzuführen. Diese wird oft mit einem jala,
also einem großen Fischernetz betrieben. Sobald Sie am Wasserfall
angekommen sind, können Sie ein wunderbares Bad nehmen und eine vor Ort
zubereitete BBQ-Mahlzeit genießen.
Am Nachmittag kehren Sie nach
Belieben in das Langhaus zurück, wo abends wieder ein köstliches lokales
Essen auf Sie wartet. Lernen Sie die Einwohner kennen, entspannen Sie
auf dem ruai, plaudern Sie mit den Einheimischen und erfahren
Sie alles über ihre Kultur und ihre Bräuche. Runden Sie den Abend mit
einem einheimischen Schlummertrunk ab: selbst gebrauter Reiswein - auch tuak genannt.
Tag 5 - Nanga Sumpa Lodge - Kuching
Tag 6 - Flug Kuching - Kota Kinabalu / Besuch Semmengoh am Vormittag

Früh morgens fahren Sie nach Semenggoh. In diesem Zentrum (eines der beiden auf dem malaysischen Borneo) werden Sie unseren rothaarigen Kollegen, den Orang-Utans, gegenüberstehen. Diese Tiere werden hier aufgefangen und für die Rückkehr in die Wildnis vorbereitet. Am Morgen werden die Orang-Utans an einer Futterstelle gefüttert. Da die Orang-Utans jedoch halbwild leben, ist es keine Garantie dafür, dass Sie diese beeindruckenden Affen sehen werden. Aber wenn sie sich erst einmal blicken lassen, ist es ein beeindruckender Anblick, wie sich die hohen Baumwipfel bewegen und irgendwo ein Orang-Utan heranschwingt.
Am Ende des Vormittags kehren Sie nach Kuching zurück und werden zum Flughafen gebracht. Hier werden Sie einen kurzen Flug nach Kota Kinabalu, der Hauptstadt von Sabah, nehmen. Der malaysische Bundesstaat Sabah war früher als "British North Borneo" und Kota Kinabalu als "Jesseltown" bekannt. Heute ist es eine lebendige Provinzstadt mit etwa 400.000 Einwohnern. Da die Stadt im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurde, finden Sie nur wenig von dem kolonialen Jesseltown. Das Einzige, was Sie daran erinnert, ist der Atkinson-Glockenturm. Sie können die vielen bunten Märkte genießen.
Tag 7 - Kota Kinabalu / Tagesausflug zum Kinabalu-Park

Heute besuchen Sie einen der Höhepunkte Ihres Besuchs in Sabah, den Kinabalu-Nationalpark, der zwei Autostunden von Kota Kinabalu entfernt liegt. Der Nationalpark hat seit 1964 den Status eines "Nationalparks" und steht seit 2000 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Der Park besteht aus tropischem Regenwald mit einer großen Vielfalt an Flora und Fauna. Zusammen mit einem Naturforscher machen Sie einen Spaziergang durch den Park. Sie besuchen den botanischen Garten, der vollständig von dichten Wäldern umgeben ist. Er wird auch der "geheime Garten" genannt, weil der Eingang für viele schwer zu finden ist. Der Garten ist nur 1,4 Hektar groß, aber es gibt viele Blumen, Pflanzen, endemische Flora, Obst, Zierpflanzen, Bäume und Kräutergärten. Ihr Guide wird Ihnen gerne mehr darüber erzählen (mit Begeisterung). Das Mittagessen ist heute inbegriffen und wird in einem örtlichen Restaurant serviert. Nach der Hälfte des Nachmittags werden Sie in Ihr Hotel zurückgebracht.
Tag 8 - Flug Kota Kinabalu - Sandakan, Boot nach Sukau (über Sepilok)

Am frühen Morgen werden Sie für einen kurzen Flug nach Sandakan zum Flughafen gebracht. Bei Ihrer Ankunft werden Sie von Ihrem Reiseleiter abgeholt und nach Sepilok gebracht. Zusammen mit Ihrem Guide besuchen Sie das Sepilok-Orang-Utan-Zentrum. Sie werden einen kleinen Teil auf einem gepflasterten Holzpfad durch den Dschungel wandern. Schließlich gelangen Sie zu einer Fütterungsplattform, wo um 10:00 Uhr die Orang-Utans gefüttert werden. Sie können sich (falls gewünscht) auch ein interessantes Video über das Leben der Orang-Utans in Borneo und über den Rehabilitationsprozess ansehen. Sie kehren dann nach Sandakan zurück, wo Sie zum Hafen gebracht werden. Hier werden Sie an Bord eines Bootes gehen, das Sie nach Sukau bringt, einem kleinen Dorf am mächtigen Kinabatangan-Fluss. Auf dem Weg dorthin haben Sie bereits die Chance, die ersten Nasenaffen in den unberührten, tiefen Mangroven zu erspähen. Auf halber Strecke der Bootsfahrt legen Sie am Dschungelrestaurant Abai an. Dann segeln Sie weiter nach Sukau.
Bei Ihrer Ankunft in der Lodge werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk herzlich willkommen geheißen und können einchecken. Am Ende des Nachmittags unternehmen Sie eine Bootsfahrt über den Kinabatangan-Fluss und in Richtung des Mananggul-Flusses. Wahrscheinlich begegnen Ihnen entlang der Ufer die charakteristischen Nasenaffen, aber auch viele Vogelarten. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie auf wilde Orang-Utans!
Der 560 km lange Kinabatangan-Fluss ist der längste Fluss von Sabah. Der Fluss findet seinen Ursprung im Südwesten von Sabah und setzt seinen Weg durch das Herz von Sabah in Richtung Sulu-See südöstlich von Sandakan fort. Der Kinabatangan-Fluss fließt durch eine Vielzahl unterschiedlicher Naturgebiete: tropische Regenwälder, Storchenwälder, Altarmenseen und Mangrovenwälder. Diese Flussebene, durch die mehrere Flüsse fließen, bildet eine reiche Vegetationsmischung, die viele Wildtiere anzieht. An den Ufern des kilometerlangen Kinabatangan-Flusses leben Menschenaffen, Orang-Utans, Zwergelefanten, Gibbons, Geistertiere, verschiedene Affenarten, Nashornvögel, Krokodile und viele andere Vogelarten. In den kommenden Tagen werden Sie verschiedene Bootsfahrten und Wanderungen in und über diesen riesigen Fluss unternehmen, auf der Suche nach allen Arten von Wildtieren.
Tag 9 - Sukau

Sie wachen mit den Geräuschen des Dschungels im Hintergrund auf. Am frühen Morgen fahren Sie mit dem Boot zum Ox-Bow-See, um Wildtiere zu beobachten und die Atmosphäre von Sabahs längstem Fluss zu genießen. Außerdem werden Sie mit Ihrem Ranger eine Wanderung entlang des Flussufers unternehmen. Danach kehren Sie zum Frühstück in Ihr Hotel zurück und haben Zeit, sich zu entspannen. Sie können auch nach den vielen Vogelarten Ausschau halten, die in der Umgebung der Lodge leben, darunter verschiedene Arten von Eisvögeln und Nashornvögeln.
Am Ende des Nachmittags unternehmen Sie eine letzte Bootsfahrt auf dem Menanggul-Fluss, um weitere Wildtiere wie Nashorn-Affen, Makaken, Nashornvögel und vielleicht wilde Orang-Utans und Zwergelefanten zu beobachten.
Tag 10 - Sukau - Tabin Wildlife

Auf dem Landweg reisen Sie in etwa 2 Stunden nach Lahad Datu. Hier werden Sie in ein anderes Auto umsteigen, das seinen Weg durch den Dschungel auf unbefestigten Wegen fortsetzt - in Richtung des Tabin-Wildreservats. Bei Ihrer Ankunft checken Sie in Ihr charmantes Holzbungalow mit eigenem Balkon und Bad ein (ein wahrer Luxus im Dschungel!). Das Resort liegt am Fluss Lipad, mitten in der grünen Natur. Rund um die Lodge finden Sie eine Vielzahl von Vögeln, Insekten und kleinen Säugetieren. Von Ihrem Bungalow aus können Sie in den Dschungel blicken und haben die Chance, sie gleich zu entdecken.
Am Nachmittag besuchen Sie den Schlammvulkan Lipad. Um hierher zu gelangen, muss man eine etwa 20-minütige Wanderung durch den Dschungel unternehmen. Dieser Schlammvulkan wird aufgrund der dort freigesetzten Mineralien nicht nur von Menschen, sondern auch von Hirschen, Wildschweinen, verschiedenen Vogelarten und anderen Wildtieren besucht. Dann wandern Sie zu einem Wachturm, von dem aus Sie einen schönen Blick auf die dichten Wälder haben. Nach dem Abendessen gibt es eine Diashow, an der Sie teilnehmen können, um mehr über die Einzigartigkeit von Tabin zu erfahren. Dann machen Sie eine schöne Nachtsafari im Geländewagen, auf der Sie nach nachtaktiven Tieren und Vögeln Ausschau halten werden.
Das Tabin-Wildreservat erstreckt sich über eine Fläche von 122.500 Hektar und liegt nordöstlich der Stadt Lahad Datu in Ost-Sabah. Das Reservat ist eines der größten Naturschutzgebiete in Sabah und besteht größtenteils aus einem tropischen Tieflandregenwald. 1984 wurde das Tabin-Naturreservat aufgrund der Existenz der drei größten Säugetiere, die in Sabah vorkommen, zum Naturschutzgebiet erklärt. Dies sind der Borneo-Pygmäenelefant, das Sumatra-Nashorn und der Banteng (Wildrind, das in den Wäldern Südostasiens vorkommt). Darüber hinaus gibt es in Tabin neun Primaten: den Orang-Utan, den Borneo-Gibbon, die Maronen-, Silbernen Hauben- und Indischen Languren, Geistertiere, Loris und die Kurz- und Langschwanzmakaken. Darüber hinaus kommt der Borneaner Sprühpanther auch in den Wäldern von Tabin vor. Die Chance, sie in freier Wildbahn zu erspähen, ist jedoch sehr gering, größer ist die Chance, Leoparden- und Zibetkatzen zu entdecken.
Darüber hinaus ist das Tabin-Naturreservat die Heimat einer erstaunlichen Vielfalt von Vögeln. Heute wurden in Tabin mehr als 300 Vogelarten beobachtet, darunter acht Arten von Nashornvögeln und einige seltene endemische Arten.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal dieses Schutzgebietes sind die verschiedenen Schlammvulkane, die hier zu finden sind. Diese Vulkane sind reich an Mineralien und dienen daher als Salzlecken, die viele wilde Tiere anziehen. Rund um die Schlammvulkane haben Sie eine große Chance, wilde Tiere zu erspähen.
Mit seiner reichen biologischen Vielfalt ist das Tabin-Naturreservat ein ausgezeichneter Ort für (Dschungel-) Aktivitäten und die Beobachtung von Wildtieren. In den kommenden Tagen werden Sie mehrere Trekking- und Nachtsafaris per Allrad-Fahrzeug unternehmen. Die Exkursionen werden in kleinen Gruppen durchgeführt.
Tag 11 - Tabin Wildlife

Morgens können Sie sich entscheiden früh aufzustehen und eine Vogelwanderung zu machen, um einige von Tabins Vogelarten (fast 300) zu entdecken. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung durch den tiefen Dschungel, auf der Suche nach wilden Tieren. Im Naturschutzgebiet gibt es mehrere Wanderwege, auf denen vor allem Wildtiere (wie Orang-Utans, Zwergelefanten, Otter und Gibbons) gesichtet werden. Eine Garantie gibt es aber natürlich nicht! Sie besuchen auch den Lipad-Wasserfall, wo Sie ein erfrischendes Bad im klaren, kühlen Wasser nehmen können. Danach kehren Sie zur Lodge zurück und der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Wenn Sie möchten, können Sie sich von einem köstlichen "Tabin Rainforest Foot Soak" verwöhnen lassen, wo ein Fußbad für Sie vorbereitet wird, das aus einer natürlichen Kräutermischung besteht, um müde Muskeln nach den verschiedenen Ausflügen durch den Dschungel zu entspannen.
Tag 12 - Tabin Wildlife - Lahad Datu / Abreise

Nach dem Frühstück machen Sie einen letzten Spaziergang entlang des Flussufers.
wo Gruppen von Makaken und kleinen Säugetieren häufig anzutreffen sind. Nehmen Sie ein Bad im Fluss oder genießen Sie ein letztes Mal all die Dschungelgeräusche um Sie herum. Nach dem Mittagessen werden Sie zum Flughafen Lahad Datu gebracht, von wo aus Sie nach Hause oder zu Ihrem nächsten Ziel in Malaysia abfliegen können.
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Malaysia Reise
Preis
Preis
Alternativreise Borneo: Kultur und Natur
ab € 2745,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer.
Im Preis enthalten:
- Unterkunft in Dimsums Standardauswahl an Hotels, einschließlich Frühstück
- Aufenthalt in der Nanga Sumpa Lodge (einfach), inklusive Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Aufenthalt in der Sukau Riverside Lodge & Tabin Wildlife Resort, inkl. Frühstück, Mittagessen und Abendessen
- private Transfers Flughafen Kuching - Hotel (RT)
- private Transfers Flughafen Kota Kinabalu - Hotel (RT)
- geteilte Transfers Kuching - Batang Ai (RT)
- geteilter Transfer Tabin Wildlife - Lahad Datu
- geteilte Bootsfahrt Batang Ai - Nanga Sumpa Lodge (RT)
- geteilte Bootsfahrt Sandakan - Sukau
- alle Aktivitäten rund um die Nanga Sumpa Lodge (in kleiner, internationalen Reisegruppe)
- alle Aktivitäten und Bootsfahrten rund um Sukau (in kleiner, internationalen Reisegruppe)
- alle Aktivitäten rund um Tabin (in kleiner, internationalen Reisegruppe)
- Ausflug zum Kota Kinabalu-Nationalpark mit Mittagessen
- englischsprachiger Guide bei allen erwähnten Ausflügen und Aktivitäten
Nicht enthalten:
- internationaler Flug
- alle Inlandsflüge (insgesamt 4)
- Kamera- und Videogebühren
- Hochsaisonzuschlag (Juli, August und Dezember)
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder, es sei denn diese sind erwähnt
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.