Kirgisien Abenteuer 4x4 Landcruiser
Kirgisien mit dem Landcruiser mit Dachzelt. Kampieren Sie in den schönsten Berglandschaften. Zelten in der Wildnis Luxuriöser Landcruiser mit Dachzelt Schlafen in Bergtälern Wandern in den Bergen Start und Ende in Bischkek in einem Hotel
Kirgisien mit dem Landcruiser mit Dachzelt: kampieren in den schönsten Berglandschaften
Zelten in der Wildnis
Luxuriöser Landcruiser mit Dachzelt
Schlafen in Bergtälern
Wandern in den Bergen
Start und Ende in Bischkek in einem Hotel
Kirgisien (Kirgisistan) ist ein wunderbares Land, um es mit einem Landcruiser mit Dachzelt zu erkunden. Man kann überall frei kampieren, die Natur ist atemberaubend. Die Berglandschaft ist überwältigend, von schroffen Schluchten bis zu idyllischen Tälern, von harten Bergpässen bis zu Begegnungen mit Nomaden.
Diese Selbstdrive-Reise durch Kirgisistan ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit, in zwei Wochen, viele Highlights zu sehen. Da Sie völlige Freiheit haben und kampieren können, wo immer Sie wollen, ist diese Reiseroute nur ein Beispiel, denn Sie können fahren, wohin Sie wollen.
Die gewählte Route ist ein wahres Abenteuer für Liebhaber harter Touren mit dem Landcruiser durch die schönsten Bergregionen Kirgisistans. Sie fahren vorbei am Issyk-Kul-See (einem der größten und höchsten Bergseen) in das wunderschöne Tal von Karkara an der Grenze zu Kasachstan. Über eine landschaftlich reizvolle Strecke gelangen Sie an die chinesische Grenze, wo Sie eines der schönsten Täler des Landes besuchen: das Kok Kiya-Tal. Hier wandern Sie zum Kel Suu-See. Außerdem besuchen Sie die versteckte Karawanserei von Tash Rabat und den hochgelegenen See von Son Kul, wo Sie etwas über die kirgisische Nomadenkultur erfahren werden.
Anpassungen der Reiseroute und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir werden Ihre Reise zu 100% persönlich gestalten!
Reiseplan Kirgisien Abenteuer 4x4 Landcruiser (17 Tage/16 Nächte)
Tag 1: Ankunft Bischkek
Tag 2: Bischkek
Tag 3: Bischkek - Chon Kemin
Tag 4: Chon Kemin - Grigorjewka
Tag 5: Grigorjewka - Karkara
Tag 6: Karkara - Jyrgylan
Tag 7: Jyrgylan - Dzety Oguz über Karakol
Tag 8: Dzety Oguz - Bokonbaeva über die Skazka-Schlucht
Tag 9: Bokonbajewa - Tasch Rabat
Tag 10: Tasch Rabat - Kok Kiya
Tag 11: Kok Kiya / Kel Suu
Tag 12: Kok Kiya - Naryn
Tag 13: Naryn - Son Kul
Tag 14: Son Kul
Tag 15: Son Kul - Bischkek
Tag 16: Bischkek
Tag17: Abreise Bischkek
Kirgisien mit dem Landcruiser mit Dachzelt: kampieren in den schönsten Berglandschaften
Zelten in der Wildnis
Luxuriöser Landcruiser mit Dachzelt
Schlafen in Bergtälern
Wandern in den Bergen
Start und Ende in Bischkek in einem Hotel
Kirgisien (Kirgisistan) ist ein wunderbares Land, um es mit einem Landcruiser mit Dachzelt zu erkunden. Man kann überall frei kampieren, die Natur ist atemberaubend. Die Berglandschaft ist überwältigend, von schroffen Schluchten bis zu idyllischen Tälern, von harten Bergpässen bis zu Begegnungen mit Nomaden.
Diese Selbstdrive-Reise durch Kirgisistan ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit, in zwei Wochen, viele Highlights zu sehen. Da Sie völlige Freiheit haben und kampieren können, wo immer Sie wollen, ist diese Reiseroute nur ein Beispiel, denn Sie können fahren, wohin Sie wollen.
Die gewählte Route ist ein wahres Abenteuer für Liebhaber harter Touren mit dem Landcruiser durch die schönsten Bergregionen Kirgisistans. Sie fahren vorbei am Issyk-Kul-See (einem der größten und höchsten Bergseen) in das wunderschöne Tal von Karkara an der Grenze zu Kasachstan. Über eine landschaftlich reizvolle Strecke gelangen Sie an die chinesische Grenze, wo Sie eines der schönsten Täler des Landes besuchen: das Kok Kiya-Tal. Hier wandern Sie zum Kel Suu-See. Außerdem besuchen Sie die versteckte Karawanserei von Tash Rabat und den hochgelegenen See von Son Kul, wo Sie etwas über die kirgisische Nomadenkultur erfahren werden.
Anpassungen der Reiseroute und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir werden Ihre Reise zu 100% persönlich gestalten!
Reiseplan Kirgisien Abenteuer 4x4 Landcruiser (17 Tage/16 Nächte)
Tag 1: Ankunft Bischkek
Tag 2: Bischkek
Tag 3: Bischkek - Chon Kemin
Tag 4: Chon Kemin - Grigorjewka
Tag 5: Grigorjewka - Karkara
Tag 6: Karkara - Jyrgylan
Tag 7: Jyrgylan - Dzety Oguz über Karakol
Tag 8: Dzety Oguz - Bokonbaeva über die Skazka-Schlucht
Tag 9: Bokonbajewa - Tasch Rabat
Tag 10: Tasch Rabat - Kok Kiya
Tag 11: Kok Kiya / Kel Suu
Tag 12: Kok Kiya - Naryn
Tag 13: Naryn - Son Kul
Tag 14: Son Kul
Tag 15: Son Kul - Bischkek
Tag 16: Bischkek
Tag17: Abreise Bischkek
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Bischkek

Nach Ihrer Ankunft (in der Regel über Nacht) am Flughafen von Bischkek werden Sie von einem Vertreter unserer örtlichen
Agentur abgeholt und zu Ihrem gebuchten Hotel gebracht. Die kirgisische
Hauptstadt ist bekannt für ihr üppiges Grün, darunter einige schöne Parks. Zwei
der interessantesten Parks befinden sich im Stadtzentrum. Der Panfilov-Park und
der Dubovy-Park sind typische Stadtparks, in denen Kinder spielen, verliebte
Paare turteln, Angestellte ihre Mittagspause verbringen, Anwohner eine Pause im
Schatten einlegen und Hochzeitspaare sich fotografieren lassen. Der
Panfilov-Park ist voll von Fahrgeschäften und der Dubovy-Park wird von
zahlreichen Skulpturen geschmückt. Beide Parks wurden von dem Botaniker Aleksei
Fetisov (1842-1894) gegründet, der für den grünen Charakter der Stadt
verantwortlich ist. Ein interessantes Relikt der russischen Vergangenheit ist
die blau-weiße russische Kirche in Jibek Jolu. Das Museum für visuelle Künste
hat eine Abteilung mit Repliken griechischer, römischer und ägyptischer
Statuen, eine mit Teppichen und Wandteppichen, aber die interessanteste
Abteilung ist die mit Gemälden. Der Basar von Osh ist der größte des Landes und
ein besonderer Ort, um die Kirgisen bei ihrer Arbeit zu beobachten.
Tag 2 - Bischkek

Ein freier Tag in Bischkek. Sie können die Stadt weiter auf eigene Faust erkunden oder einen Ausflug in den Ala Archa- oder Alameddin-Naturpark in der Nähe von Bischkek unternehmen. Anschließend machen Sie einen kurzen Ausflug mit Auto und Fahrer (eventuell mit Reiseleiter) in ein wunderschönes Bergtal, etwa 40 Kilometer außerhalb von Bischkek. Dort können Sie sich die Beine vertreten und einen schönen Spaziergang machen. Zwei Museen in der Stadt sind typische Relikte aus der sowjetischen Vergangenheit. Das eine ist das Staatliche Historische Museum, das frühere Lenin-Museum. Das andere ist das Frunzemuseum. Die Kirgisen haben dieses Museum, das einem berühmten russischen General gewidmet ist, vorerst beibehalten. Michael Frunze war ein militärischer Mann, der nur wenige Erfolge zu verzeichnen hatte. Im Jahr 1917 führte er die Erstürmung des Kremls an, eroberte dann Buchara und Chiwa und konnte die Basmatsji vertreiben. Sein Erfolg stellte jedoch eine Bedrohung für Stalin dar und er starb 1925 unter mysteriösen Umständen. Das Museum ist um das Haus herum gebaut, in dem Frunze 1885 geboren wurde. Die Sammlung besteht hauptsächlich aus sowjetischer Propaganda, die meisten davon direkt oder indirekt zu Ehren von Michael Frunze.
Tag 3 - Bischkek - Chon Kemin

Heute beginnt Ihre abenteuerliche Tour durch
dieses gebirgige Land. Eines der wenigen historisch interessanten Gebäude
Kirgisistans ist der Burana-Turm. Er ist alles, was von der Hauptstadt der
Karachaniden, Balasagun, aus dem 11. Jahrhundert übrig geblieben ist. Im Jahr
1015 wurde hier der Dichter Yusup Balasagun geboren, der durch sein langes
episches Gedicht Kutadgy Bilig (das Wissen, das Glück bringt) berühmt wurde.
Die Stadt wurde ausnahmsweise nicht von den Mongolen zerstört, sondern in
Gobalik (gute Stadt) umbenannt. Seit dem 15. Jahrhundert ist diese Stadt jedoch
in Vergessenheit geraten. Der Turm liegt 10 Kilometer südlich der Stadt Tokmak
und wurde 1974 vollständig renoviert. Um den Turm herum befindet sich eine
Sammlung von Steinstatuen, die aus über ganz Kirgisistan und Kasachstan
verstreuten Gräbern hierher gebracht wurden. Die Statuen stammen aus dem 6. bis
10. Jahrhundert. Anschließend fahren Sie weiter zum Chon-Kemin-Tal, einem 1997
gegründeten Nationalpark. Das Chon-Kemin-Tal ist ein wunderschönes grünes Tal
und ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Der Fluss Chon Kemin hat eine Länge
von 116 Kilometern und fließt durch mehrere Schluchten, Täler und durch 7 Seen.
Das Tal ist mit grünen Wiesen, Hügeln und Kiefernwäldern bedeckt, und man kann
die Gletscher sehen, die die umliegenden Berge bedecken. Das Tal selbst liegt
auf einer Höhe von 1400 bis 2800 Metern, während die umliegenden Gipfel, die
mit ewigem Schnee bedeckt sind, 4700 Meter hoch sind. In der Umgebung sind
mehrere Wanderungen möglich. Südlich des Ashu Guesthouse gibt es einen schönen
Wanderweg von etwa 6 Kilometern Länge und 271 Metern Höhenunterschied.
Tag 4 - Chon Kemin - Grigorievka

Sie fahren weiter entlang der Nordseite des Issyk-Kul-Sees. Einer der größten Alpenseen der Welt, mit schönen Stränden hier und da und umgeben von den weißen Gipfeln des Tien-Shan-Gebirges. Einer der bekanntesten Urlaubsorte ist Cholpon Ata. Hier können Sie auch einen Ort voller Felsen mit mehreren Felszeichnungen besuchen, die von den Skythen zwischen dem 5. und 1. Jahrhundert v. Chr. angefertigt wurden und meist Jagdszenen zeigen. Von Cholpon Ata aus können Sie in die Grigorjewka-Schlucht fahren, wo Sie einem Fluss folgen und immer höher zu alpinen Wiesen gelangen. Im Sommer stehen hier viele Nomaden mit ihren Herden. Hier können Sie irgendwo Ihr Nachtlager aufschlagen.
Tag 5 – Grigorievka - Karkara
Nachdem Sie in der atemberaubenden Bergwelt aufgewacht sind, können Sie über eine andere Route zurück zum Issyk-Kul-See fahren. Sie fahren dann weiter und biegen am Ende des Sees in Richtung Kasachstan ab. Im Grenzgebiet (Achtung: Genehmigungen erforderlich!) liegt das schöne Tal von Karkara. Hier können Sie sich ein wenig die Beine vertreten. Dieses Tal ist auch Ausgangspunkt für Trekkingtouren und Hubschrauberflüge zu den Gebirgszügen des Tien Shan (Kan Tengri / Peak Pobeda und der Inylcheck-Gletscher).
Tag 6 - Karkara – Jyrgylan

Wachen Sie morgens auf und beobachten Sie die
Hirten, die ihre Herden bergauf treiben. Dann nehmen Sie eine landschaftlich
reizvolle Strecke nach Jyrgylan, ein oder zwei Stunden entfernt. Dieses Tal,
das auf dem Gelände einer ehemaligen Kohlemine liegt, ist ein Paradies für
Wanderer. Von Ihrem Jurtencamp aus können Sie direkt in die Berge wandern und
entscheiden, wie lange Sie wandern möchten.
Tag 7 - Jyrgylan - Dzety Oguz über Karakol

Sie fahren weiter nach Karakol. Hier
errichteten die Russen 1869 eine Festung, die 1888 nach dem berühmten
Geographen, Zoologen, Botaniker und Forschungsreisenden Przhevalsky (1839-88)
Przhevalsk genannt wurde. Nach zahlreichen Expeditionen in Ostturkestan, Tibet,
der Mongolei und Sibirien starb er hier 1888 an Typhus. Bei uns ist er vor
allem durch die nach ihm benannten Przhevalsky-Pferde bekannt. Gleich außerhalb
der Stadt befinden sich ein Przhevalsky-Park und ein ihm gewidmetes Museum.
Eine halbe Stunde weiter erreichen Sie Dzety Oguz. In einer Schlucht stehen
sieben charakteristische rote Felsen. Der Überlieferung nach waren dies einst
sieben Stiere, die von den Göttern in Stein verwandelt wurden. Auf diese Weise
konnten sie die wandernden Nomaden nicht mehr belästigen. Hinter einem
Sanatorium liegt ein wunderschönes Tal, das Tal der Blumen, in dem man
stundenlang wandern kann. Im Sommer stehen hier viele Jurten und unzählige
Nomaden leben hier. Die Gegend eignet sich hervorragend für einen schönen Spaziergang.
Mit etwas Glück kann man bei den Nomaden, die hier im Sommer leben, Pferde
mieten.
Tag 8 - Dzety Oguz - Bokonbaeva über die Skazka-Schlucht

Über die Südseite des Issyk-Kyl-Sees fahren Sie nach Bokonbaevo. Erster Halt ist die Skazka-Schlucht, ein beeindruckendes geologisches Naturphänomen mit von Salzkristallen erodierten Felsen. Im richtigen Licht wandern Sie durch die „Regenbogenberge“, mit dem blauen Wasser des Issuk-Kul-Sees und den weißen Gipfeln des Tien-Shan-Gebirges im Hintergrund. Hier gibt es auch einen Strand, falls Sie ein Bad im frischen Wasser nehmen möchten. Dann fahren Sie weiter nach Bokonbaevo, dem Zentrum des Ökotourismus, das sehr auf den Naturschutz ausgerichtet ist. Es liegt auf 1800 m über dem Meeresspiegel und eignet sich hervorragend für Wanderungen zum Terskey Ala Too oder zu den nahe gelegenen heißen Quellen und Wasserfällen. In der Gegend leben mehrere „Adlerjäger“, ein traditioneller, wenn auch aussterbender Beruf in Kirgisistan. Diese Männer ziehen mit ihren Königsadlern los, um Kleinwild zu jagen. Es ist ein spektakulärer Anblick, wenn diese dressierten Vögel durch die Luft fliegen und sich plötzlich auf ihre Beute stürzen. Es ist möglich, eine solche Jagdshow bei den Adeligen zu buchen.
Tag 9 – Bokonbaevo – Tash Rabat

Eine landschaftlich reizvolle Strecke durch eine trostlose Berglandschaft führt Sie nach Tash Rabat. Dort angekommen, können Sie die Kara-Koyun-Schlucht und die Karawanserei besichtigen, für die Tash Rabat berühmt ist. Tash Rabat ist ein sorgfältig restauriertes Steingebäude, das einst ein Gasthaus an der Seidenstraße beherbergte. Wann genau die Karawanserei erbaut wurde, ist nicht bekannt, doch gibt es archäologische Funde, die darauf hindeuten, dass der Ort bereits im 10. Jahrhundert bewohnt war. Bei schönem Wetter eignet sich das Tal auch für einen schönen Spaziergang. Bei Bedarf können auch Pferde gemietet werden.
Tag 10 - Tash Rabat – Kok Kiya

Sie fahren in das Grenzgebiet zu China (Genehmigungen erforderlich) durch eine atemberaubende Landschaft, in der Sie überall Pferde- und Schafherden sehen werden (nicht umsonst nennen die Kirgisen selbst dieses Land „Fleischland“). Inzwischen sind Sie auch so hoch, dass Sie Yaks sehen werden. Schließlich erreichen Sie das wunderschöne Kok Kiya-Tal.
Tag 12 - Kok Kiya – Naryn

Die heutige Rückfahrt führt durch endlose Bergpanoramen, bis Sie in Naryn auftauchen, einer kleinen Stadt, die sich nach den letzten Tagen wie eine Metropole anfühlt. Hier können Sie sich mit Proviant eindecken und das Auto irgendwo in der Gegend abstellen, oder vielleicht möchten Sie zur Abwechslung mal in einem Hotelbett schlafen.
Tag 13 – Naryn – Son Kul

Sie fahren zum hochgelegenen Son-Kul-See. Eine landschaftlich reizvolle Route führt über den Moldo-Ashu-Pass. Sie schlängeln
sich immer höher und haben auf der Passhöhe eine phänomenale Aussicht. Dann
geht es hinunter zum Son-Kul-See. Der Son-Kul-See ist der zweitgrößte See des
Landes und ein beliebter Ort für Nomaden, die hier ihre Jurten aufstellen. Hier
gibt es viele Schaf-, Ziegen-, Pferde- und Yakherden. Der große, fischreiche
See ist jedoch nicht zum Schwimmen geeignet. Außerdem ist der See schwer zugänglich,
da das Gebiet recht sumpfig ist. Son Kul ist ein idealer Ort, um das Leben der
Nomaden zu beobachten, zu wandern oder irgendwo ein Pferd zu mieten.
Oder versuchen Sie, eines der vielen
Bergmurmeltiere zu fotografieren. Sie sind überall, überall hört man ihr
Pfeifen, Warnsignale untereinander. Allerdings sind sie blitzschnell und
schießen in Windeseile in den Boden.
Tag 14 - Son Kul

Ein freier Tag am wunderschönen Son-Kul-See.Genießen Sie die schöne Landschaft mit dem See, grünen Wiesen und
schneebedeckten Berggipfeln. Machen Sie einen Spaziergang vorbei an den Jurten,
in die Sie sicherlich eingeladen werden, einen Blick hineinzuwerfen.
Anschließend werden Sie es sich nicht nehmen lassen, eine Tasse „Kumis“ mit
ihnen zu trinken. Diese vergorene Stutenmilch ist das Nationalgetränk des
Landes. Einige Jurten sind regelrechte
Freilichtmuseen, die mit wunderschönen Filzteppichen ausgelegt sind.
Ursprünglich als Schutz gegen die Kälte gedacht, haben sich diese Teppiche zur
dekorativen Kunst der Nomaden entwickelt. Jede kirgisische Mutter sollte in der
Lage sein, ihren eigenen Teppich zu knüpfen. Diese Teppiche, die einfachen alay
kiyiz und die aufwändigeren shyrdak, werden im Sommer oft auf den dzailoo
(Almen) hergestellt.
Zunächst muss Filz hergestellt werden, der auch für die
Jurten und für den Alkalpak, die traditionelle weiße Kopfbedeckung der
Kirgisen, verwendet wird. Filz wird hergestellt, indem man Wolle zu kleinen
Rohlingen schlägt, diese in dicken Lagen auslegt, aufrollt, in heißem Wasser
einweicht und wieder hin und her rollt, bis sie verfilzt ist. Dann wird der
Filz gefärbt und verschiedene Muster werden nebeneinander gelegt, wieder
zusammengepresst und hin und her gerollt, bis ein Teppich entsteht. Diese
Teppiche haben charakteristische Motive wie die steilen Hörner von wilden
Bergschafen und Steinböcken. Ein Teppich wird in der Regel von mehreren Frauen
gemeinsam hergestellt, wobei die Frau, der der Teppich gehört, für Essen und
Trinken sorgt. Eine schöne, abenteuerliche Route ist die Fahrt um den ganzen
See herum. Erkundigen Sie sich jedoch im Voraus, ob dies möglich ist, da die
Nordseite einige schwierige Abschnitte aufweist, die nicht immer befahrbar
sind.
Tag 15 – Son Kul – Bischkek

Es ist an der Zeit, sich von den Bergen zu verabschieden, aber vorher noch eine schöne Strecke. Es wird empfohlen, über
den Terskey-Topo-Pass hinunterzufahren, eine endlose Serpentinenstrecke. Unten
angekommen, können Sie zu einem Wasserfall wandern, und dann geht es über einen
weiteren Pass, bevor Sie wieder auf der „Hauptstraße“ Bischkek - Naryn sind. Am
Nachmittag sind Sie zurück in der kirgisischen Hauptstadt, wo Sie hoffentlich
auf ein erfolgreiches Abenteuer zurückblicken können.
Tag 17 - Abreise Bischkek
Heute reisen Sie zurück nach Hause.
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Kirgisien Reise
Preis
Preis
Kirgisien Abenteuer 4x4 Landcruiser
ab € 1795,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer
Das Arrangement beinhaltet:
- Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse, inklusive Frühstück
- privaten Transfers von und zu den Flughäfen/Hotels
- Landcruiser mit Dachzelt für 13 Tage unbegrenzten Kilometern
- Genehmigungen Karkara und Kok Kiya
Nicht beinhaltet:
- internationaler Flug
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder, es sei den diese sind erwähnt
- optionale Ausflüge
- Zuschlag auf, optionale, komfortableren Hotels
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.