Kulinarische Reise – mit japanischer Gastronomin Yoko Inagaki

Eine ausführliche Einführung in die japanische Küche und ihre Zutaten. Mit viel Freude und Enthusiasmus haben wir zusammen mit der Gastronomin Yoko Inagaki, der Kochbuchautorin Christel van Bree und Takoko von Maibara (Biwako) diese fantastische und ganz besondere kulinarische Reise für Foodies nach Japan entwickelt.

Kulinarische Reise – mit japanischer Gastronomin Yoko Inagaki

Eine ausführliche Einführung in die japanische Küche und ihre Zutaten.

Mit viel Freude und Enthusiasmus haben wir zusammen mit der Gastronomin Yoko Inagaki, der Kochbuchautorin Christel van Bree und Takoko von Maibara (Biwako) diese fantastische und ganz besondere kulinarische Reise für Foodies nach Japan entwickelt.

Japan ist natürlich ein Land der kulinarischen Raffinesse, und in dieses Land werden wir auf dieser Reise ganz eintauchen. Gemeinsam mit Yoko werden wir die Feinheiten und Geheimnisse der japanischen Küche erkunden.

Die Exklusivität dieser kulinarischen Reise liegt nicht so sehr in der Haute Cuisine Japans - auch wenn sie uns serviert wird -, sondern vor allem in der Einführung in die verschiedenen lokalen Küchen und Zutaten, die man selbst nicht so leicht kennenlernen würde.

Yoko und ihre Freunde öffnen Ihnen die Türen zur Küche des Familienhauses auf dem Lande und zu den Fischern, die mit ihren Netzen den frischen Fisch für die lokalen Meeresfrüchtegerichte fangen. Sie besuchen traditionelle Miso- und Sojasaucenbrauereien, wo das köstliche Umami in riesigen Holzfässern reift, und schlemmen die einheimischen Buchweizen-Soba, die in Japan auf ganz andere Weise gegessen wird, als Sie vielleicht erwarten. Ein Besuch der berühmten und exklusiven Sake-Brauerei Masumi mit einem einzigartigen Einblick in die Gralskammer macht diese Reise in einem Wort einzigartig.

Wussten Sie, dass es in der japanischen Küche nicht nur darauf ankommt, wie das Gericht schmeckt und aussieht? Mindestens genauso wichtig ist die Beschaffenheit des Gerichts. Einige dieser Texturen sind uns immer noch etwas fremd, während die Japaner, wenn sie sie probieren, direkt in den Himmel aufsteigen. Auf dieser Reise werden Sie so viel über die japanische Herangehensweise an das Essen lernen, dass Sie nach Ihrer Rückkehr nie wieder auf dieselbe Weise ein japanisches Restaurant betreten werden. Definitiv!

Kurz und bündig:
- Eingehende Einführung in die japanische Küche und ihre Zutaten
- Traditionelles Kaiseki-Abendessen in einem Restaurant in Osaka nach Yokos Wahl
- Besuch eines lokalen Marktes
- Besuch eines Messerladens Tower Knifes in Osaka
- Reiseleiterin Yoko Inagaki: Expertin für Lebensmittel und Fermentation und Autorin des Kochbuchs YOKO zusammen mit der Inhaberin von Dimsum Travel Christel van Bree
- Mischung aus japanischen und westlichen Hotels
- Übernachtungen bei Menschen rund um den Biwa-See
- Unterkunft in einem Onsen-Hotel (ryokan) mit traditionellem Kaiseki-Abendessen und Frühstück
- Tourismus in den Gemeinden rund um den Biwa-See
- Kochworkshop „Tempelfood“ im alten buddhistischen Biwa-Tempel
- Wagashi-Workshop in Kyoto
- Traditionelle Teezeremonie in einem Zen-Tempel, mit Erklärungen eines Zen-Mönchs
- Besuch einer Hausbrauerei für Sojasauce
- Besuch der traditionellen Isshi-Miso-Brauerei
- Besuch der berühmten Sake-Brauerei Masumi mit Verkostung
- Fahrradtour in Kyoto, u. a. vorbei an Tempeln und durch das Geisha-Viertel
- Ländliches Leben kombiniert mit hochmodernen Städten
- Besuche von Fischerdörfern, Märkten, Tempeln und Pagoden   

Reiseplan Kulinarische Reise nach Japan (11 Tage / 10 Nächte)
Tag 1: Flug nach Osaka
Tag 2: Ankunft in Osaka - Transfer zum Hotel / Ende des Nachmittags kulinarische Tour durch Dotonbori & Willkommensessen in einem lokalen Izakaya
Tag 3: Osaka / kulinarische Tour mit Besuch des Kuromon-Marktes, eines Messerladens & Kaiseki-Dinner am Abend  
Tag 4: Osaka - Tagesausflug nach Nara / Besuch der Sojasaucenbrauerei, der Großen Buddha-Halle im Nara-Tierpark
Tag 5: Osaka - Kyoto / Veganes Ramen-Mittagessen bei der Ankunft & Fahrradausflug am Nachmittag
Tag 6: Kyoto / Teezeremonie und Wagashi-Workshop
Tag 7: Kyoto - Maibara (Biwako) / Besuch des Fischerdorfes Onoe + Bootsfahrt mit Fischern, Kochworkshop in einem buddhistischen Tempel & Spaziergang durch das Sake-Dorf Kinomoto
Tag 8: Biwako - Spaziergang durch Kaminyu am Morgen, lokales 'ryotei' Mittagessen, Spaziergang durch Samegai - Weiterfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Matsumoto & Besuch der Ishii Miso Brauerei am Nachmittag
Tag 9: Matsumoto - Suwa (Nagano) / Besuch der Masumi-Brauerei
Tag 10: Suwa - Spaziergang durch Shimosuwa am Morgen - Matsumoto - Hochgeschwindigkeitszug nach Tokio
Tag 11: Tokio – Abreise

Mehr lesen

Kulinarische Reise – mit japanischer Gastronomin Yoko Inagaki

Eine ausführliche Einführung in die japanische Küche und ihre Zutaten.

Mit viel Freude und Enthusiasmus haben wir zusammen mit der Gastronomin Yoko Inagaki, der Kochbuchautorin Christel van Bree und Takoko von Maibara (Biwako) diese fantastische und ganz besondere kulinarische Reise für Foodies nach Japan entwickelt.

Japan ist natürlich ein Land der kulinarischen Raffinesse, und in dieses Land werden wir auf dieser Reise ganz eintauchen. Gemeinsam mit Yoko werden wir die Feinheiten und Geheimnisse der japanischen Küche erkunden.

Die Exklusivität dieser kulinarischen Reise liegt nicht so sehr in der Haute Cuisine Japans - auch wenn sie uns serviert wird -, sondern vor allem in der Einführung in die verschiedenen lokalen Küchen und Zutaten, die man selbst nicht so leicht kennenlernen würde.

Yoko und ihre Freunde öffnen Ihnen die Türen zur Küche des Familienhauses auf dem Lande und zu den Fischern, die mit ihren Netzen den frischen Fisch für die lokalen Meeresfrüchtegerichte fangen. Sie besuchen traditionelle Miso- und Sojasaucenbrauereien, wo das köstliche Umami in riesigen Holzfässern reift, und schlemmen die einheimischen Buchweizen-Soba, die in Japan auf ganz andere Weise gegessen wird, als Sie vielleicht erwarten. Ein Besuch der berühmten und exklusiven Sake-Brauerei Masumi mit einem einzigartigen Einblick in die Gralskammer macht diese Reise in einem Wort einzigartig.

Wussten Sie, dass es in der japanischen Küche nicht nur darauf ankommt, wie das Gericht schmeckt und aussieht? Mindestens genauso wichtig ist die Beschaffenheit des Gerichts. Einige dieser Texturen sind uns immer noch etwas fremd, während die Japaner, wenn sie sie probieren, direkt in den Himmel aufsteigen. Auf dieser Reise werden Sie so viel über die japanische Herangehensweise an das Essen lernen, dass Sie nach Ihrer Rückkehr nie wieder auf dieselbe Weise ein japanisches Restaurant betreten werden. Definitiv!

Kurz und bündig:
- Eingehende Einführung in die japanische Küche und ihre Zutaten
- Traditionelles Kaiseki-Abendessen in einem Restaurant in Osaka nach Yokos Wahl
- Besuch eines lokalen Marktes
- Besuch eines Messerladens Tower Knifes in Osaka
- Reiseleiterin Yoko Inagaki: Expertin für Lebensmittel und Fermentation und Autorin des Kochbuchs YOKO zusammen mit der Inhaberin von Dimsum Travel Christel van Bree
- Mischung aus japanischen und westlichen Hotels
- Übernachtungen bei Menschen rund um den Biwa-See
- Unterkunft in einem Onsen-Hotel (ryokan) mit traditionellem Kaiseki-Abendessen und Frühstück
- Tourismus in den Gemeinden rund um den Biwa-See
- Kochworkshop „Tempelfood“ im alten buddhistischen Biwa-Tempel
- Wagashi-Workshop in Kyoto
- Traditionelle Teezeremonie in einem Zen-Tempel, mit Erklärungen eines Zen-Mönchs
- Besuch einer Hausbrauerei für Sojasauce
- Besuch der traditionellen Isshi-Miso-Brauerei
- Besuch der berühmten Sake-Brauerei Masumi mit Verkostung
- Fahrradtour in Kyoto, u. a. vorbei an Tempeln und durch das Geisha-Viertel
- Ländliches Leben kombiniert mit hochmodernen Städten
- Besuche von Fischerdörfern, Märkten, Tempeln und Pagoden   

Reiseplan Kulinarische Reise nach Japan (11 Tage / 10 Nächte)
Tag 1: Flug nach Osaka
Tag 2: Ankunft in Osaka - Transfer zum Hotel / Ende des Nachmittags kulinarische Tour durch Dotonbori & Willkommensessen in einem lokalen Izakaya
Tag 3: Osaka / kulinarische Tour mit Besuch des Kuromon-Marktes, eines Messerladens & Kaiseki-Dinner am Abend  
Tag 4: Osaka - Tagesausflug nach Nara / Besuch der Sojasaucenbrauerei, der Großen Buddha-Halle im Nara-Tierpark
Tag 5: Osaka - Kyoto / Veganes Ramen-Mittagessen bei der Ankunft & Fahrradausflug am Nachmittag
Tag 6: Kyoto / Teezeremonie und Wagashi-Workshop
Tag 7: Kyoto - Maibara (Biwako) / Besuch des Fischerdorfes Onoe + Bootsfahrt mit Fischern, Kochworkshop in einem buddhistischen Tempel & Spaziergang durch das Sake-Dorf Kinomoto
Tag 8: Biwako - Spaziergang durch Kaminyu am Morgen, lokales 'ryotei' Mittagessen, Spaziergang durch Samegai - Weiterfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Matsumoto & Besuch der Ishii Miso Brauerei am Nachmittag
Tag 9: Matsumoto - Suwa (Nagano) / Besuch der Masumi-Brauerei
Tag 10: Suwa - Spaziergang durch Shimosuwa am Morgen - Matsumoto - Hochgeschwindigkeitszug nach Tokio
Tag 11: Tokio – Abreise

Reiseplan
und Reisebeschreibung

Tag wählen

Tag 1: Flug nach Osaka

Tag 1: Flug nach Osaka

Heute fliegen Sie nach Osaka, Japan.

Tag 2: Ankunft in Osaka - Transfer zum Hotel / Ende des Nachmittags kulinarische Tour durch Dotonbori & Willkommensessen in einem lokalen Izakaya

Tag 2: Ankunft in Osaka - Transfer zum Hotel / Ende des Nachmittags kulinarische Tour durch Dotonbori & Willkommensessen in einem lokalen Izakaya

Willkommen in Japan! Heute werden Sie am Flughafen von Osaka ankommen. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie von einem örtlichen Vertreter erwartet, der Sie zu Ihrem Hotel in Osaka bringt. Osaka ist die zweitgrößte Stadt Japans und eine Stadt voller Widersprüche.

Später am Tag können Sie alle Ihre Sinne in Osakas pulsierender Dotonbori anregen lassen. In dieser hysterischen Einkaufsstraße - geschmückt mit unzähligen Neonlichtern und Reklametafeln - finden Sie Automatenhallen, alle Arten von Geschäften, Karaoke-Bars und Restaurants: ein überwältigendes Einkaufszentrum. Yoko wird Sie und den Rest der Gruppe gegen 16:00 Uhr in der Hotellobby erwarten und Sie durch das Labyrinth der Restaurants, Neonlichter und Automatenhallen zu ihrem Lieblings-Izakaya führen!

Ein Izakaya ist ein typisch japanisches Phänomen, das normalerweise wie eine Bar aussieht, mit Getränkeflaschen hinter dem Tresen. Die Person hinter dem Tresen ist jedoch nicht nur ein Barkeeper, sondern auch ein echter Koch, der für Sie kocht, während Sie zusehen. Oft wird der Koch als Meister bezeichnet, und er oder sie bereitet kleine Häppchen aus der Speisekarte zu. Wie das alles funktioniert: Yoko wird es Ihnen gerne erklären!

Yoko ist eine leidenschaftliche Hausköchin, Fermentationsfanatikerin, schreibt Kochbücher und liebt es, ihr Wissen über die japanische (Ess-)Kultur und Bräuche zu teilen.

Tag 3: Osaka / kulinarische Tour mit Besuch des Kuromon-Marktes, eines Messerladens & Kaiseki-Dinner am Abend

Tag 3: Osaka / kulinarische Tour mit Besuch des Kuromon-Marktes, eines Messerladens & Kaiseki-Dinner am Abend

Auch heute wird Yoko Inagaki Sie auf eine Tour durch Osaka mitnehmen. Am Morgen besuchen Sie den örtlichen Kuromon Ichiba Markt. Hier finden Sie buchstäblich alles, was Sie sich wünschen und was Sie probieren können! Von frischen Meeresfrüchten, Kugelfischen und spezialisierten Fischgeschäften, in denen Sie die seltsamsten Meeresbewohner kaufen können, bis hin zu Restaurants, Obst- und Gemüseläden, Metzgereien, japanischen Süßigkeiten und Trockenfutter. Der Markt ist voller Energie, und Yoko wird Sie an ihren Lieblingsplätzen vorbeiführen. Natürlich gibt es unterwegs auch viel zu probieren; der Markt ist der perfekte Ort, um „Tabe Aruki“ zu genießen - eine Kultur in Osaka, bei der man im Gehen isst.

Yoko führt Sie auch zu einem berühmten Messerladen. Wussten Sie, dass die Geschichte des Kochmessers mit dem Samurai-Schwert beginnt? Die Technik, mit der in der Edo-Zeit das perfekte Samurai-Schwert geschmiedet wurde, wird auch heute noch für japanische Messer verwendet.

Am späten Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück und haben etwas Zeit zur freien Verfügung. Heute Abend ist ein ganz besonderes Erlebnis geplant. Yoko nimmt Sie mit in eines ihrer Lieblings-Kaiseki-Restaurants, ein intimes Lokal, in dem Sie die köstlichsten und besten japanischen Gerichte kennen lernen werden. Guten Appetit!

Kaiseiki ist japanische Haute Cuisine. Ein Kaiseki-Dinner wird von Küchenchefs zubereitet und besteht aus mehreren Gängen, die jeweils auf passender Keramik präsentiert werden. Ein Acht-Gänge-Menü ist keine Seltenheit, stellen Sie sich also auf einen sehr kulinarischen Abend ein! Die Speisen sind raffiniert, shun (frischer als frisch) und perfekt ausgewogen in Geschmack, Textur und Aussehen.

Tag 4: Osaka - Tagesausflug nach Nara / Besuch der Sojasaucenbrauerei, der Großen Buddha-Halle im Nara-Tierpark

Tag 4: Osaka - Tagesausflug nach Nara / Besuch der Sojasaucenbrauerei, der Großen Buddha-Halle im Nara-Tierpark

Mit dem Zug setzen Sie heute Ihre Reise nach Nara fort. Nara ist eine kleine Stadt, die im Zentrum der ältesten Kultur Japans liegt. Nara ist eine angenehme Stadt, in der die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen sind. Die frühen Kaiser gründeten in dieser Gegend mehrere Städte, aber als Nara im Jahr 710 erbaut wurde, war es die erste Stadt, die wirklich als Hauptstadt bezeichnet werden konnte. In dieser Zeit wurde der Buddhismus aus China nach Japan gebracht, der als die Sechs Nara-Schulen bekannt wurde. Diese Sekten bauten in der neuen Hauptstadt mächtige Tempelanlagen, von denen viele gut erhalten sind.

Der berühmteste ist zweifelsohne der riesige Tôdaiji-Tempel, das größte Holzgebäude der Welt. Der Tempel beherbergt eine 16 Meter hohe Bronzestatue des Buddha Roshana. Dieser Tempel steht im berühmten Nara-Park. Der Park wird von zahmen Hirschen bevölkert, die - von Schulkindern mit Keksen angelockt - nie weit von den Touristenattraktionen entfernt sind. Wer weiß schon, warum die Rehe in diesem Park frei herumlaufen?

Nara ist nicht nur ein historisch bedeutender Ort, auch Sojasauce und Miso spielen in der lokalen Küche von Nara eine wichtige Rolle. Dank der reichen Geschichte der Fermentierung und dem Einfluss der buddhistischen Tempelküche spielen diese Zutaten eine zentrale Rolle im täglichen Leben und in der Esskultur der Stadt. Deshalb besuchen Sie heute eine kleine Sojasaucenbrauerei, wo Sie den gesamten Brauprozess miterleben können.

Sojasauce ist für die Japaner das wichtigste Würzmittel. Sie wird - in erster Linie - zum Salzen von Speisen und zur Geschmacksverstärkung verwendet. Die japanische Küche verwendet daher ursprünglich kein Salz, wie wir es gewohnt sind. Das hat seinen Grund: Früher konnte Salz in Japan nur aus dem Meer gewonnen werden, was relativ teuer war. Aber auch, weil man es in Japans feuchtem Klima nicht gut lagern konnte. Laut Yoko hat es auch damit zu tun, dass Salz zu gewöhnlich und schön und einfach ist. Salz hat kein umami - Soja natürlich schon!

Tag 5: Osaka - Kyoto / Veganes Ramen-Mittagessen bei der Ankunft & Fahrradausflug am Nachmittag

Tag 5: Osaka - Kyoto / Veganes Ramen-Mittagessen bei der Ankunft & Fahrradausflug am Nachmittag

Heute reisen Sie weiter nach Kyoto. Kyoto ist die alte Hauptstadt Japans und erlebte ihre Blütezeit während der Heian-Periode. In dieser Zeit entwickelte sich rund um den Kaiserpalast eine hochentwickelte Hofkultur. Das Nô-Theater, die Hofliteratur wie das Genji Monogatari und die fantasievolle Geisha-Kultur haben hier ihren Ursprung. Kyoto beherbergt auch die berühmtesten Shintô-Schreine, buddhistische Tempel und Japans berühmteste Gärten. Es gibt bis zu 2.000 Tempel und Shintô-Schreine zu bewundern, und für den Besuch der wichtigsten von ihnen können Sie Ihre gesamte Zeit verwenden. In Kyoto werden Sie zwischen den Nähten der ultramodernen Gesellschaft die noch lebendigen japanischen Traditionen spüren und riechen.

Nach einem köstlichen veganen Ramen-Mittagessen an einem ganz besonderen Ort steht ein lustiger Fahrradausflug auf dem Programm. Mit mehr als 2.000 Tempeln und Schreinen und nicht weniger als 17 UNESCO-Weltkulturerbestätten ist es schwer, zu entscheiden, was man in Kyoto besuchen soll. Für diese Radtour haben wir eine unterhaltsame Route für Sie ausgearbeitet. Diese Route führt Sie an mehreren Tempeln, Kanälen und Flüssen vorbei zum Stadtteil Gion. Hier schlängeln Sie sich durch die Gassen von Kyotos berühmtem Geisha- und Teehausviertel, bevor Sie zum spektakulären Tofukuji-Tempel radeln. Nach einer kurzen Rast radeln Sie weiter zum Fushimi-Inari-Schrein, wo Sie einen kurzen Spaziergang durch die orangefarbenen Torii-Tore unternehmen.

Die Strecke ist etwa 16 Kilometer lang und dauert etwa 3-4 Stunden.

Tag 6: Kyoto / Teezeremonie und Wagashi-Workshop

Tag 6: Kyoto / Teezeremonie und Wagashi-Workshop

Tauchen Sie ein in eine traditionelle japanische Teezeremonie unter englischsprachiger Anleitung. Die Kunst der Teezeremonie liegt der japanischen Kultur sehr am Herzen, und dieses Erlebnis wird Ihnen einen tieferen Einblick in dieses alte Handwerk, die Aromen und die Geschichte geben. Sie werden zu Gast in einem klassischen buddhistischen Zen-Tempel sein. Der Taizo-In-Zen-Tempel ist einer von 46 Untertempeln, die sich in Japans größtem zen-buddhistischen Kloster befinden: dem Myoshinji-Tempel.

Dieser Tempel ist einer der wenigen Tempel, die das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Dabei ist die Verbindung zwischen der traditionellen japanischen Teekultur und diesem Tempel eine ganz besondere. Es gab eine Zeit, in der die Teezeremonie für Zen-Praktizierende in Myoshinji verboten war, da sie als Hindernis für die Zen-Ausbildung angesehen wurde. Die Geschichte besagt jedoch, dass der Priester Senzan, der sechste im Bunde, sich so sehr für Tee begeisterte, dass er heimlich diesen Teeraum baute (in dem die Zeremonie stattfindet). Er ist so kunstvoll gestaltet, dass man von außen kaum erkennen kann, dass es sich um einen Teeraum handelt.

Während dieser besonderen Teezeremonie werden Sie von einem Zen-Priester unterrichtet. In einer ungezwungenen Atmosphäre lernen Sie die japanische Kultur und Traditionen kennen.

Anschließend ist ein Wagashi-Workshop geplant. Wagashi sind traditionelle japanische Süßigkeiten und wurden ursprünglich nur bei Teezeremonien gegessen. Sie sind kleine essbare Kunstwerke, die sich oft auf die Natur um einen herum und die jeweilige Jahreszeit beziehen. Sie sind ursprünglich kleine Opfergaben in buddhistischen Tempeln und in Japan seit dem 8. Ein einzigartiger Aspekt von wagashi ist die Hierarchie unter diesen japanischen Süßigkeiten. Es geht nicht nur um einen leckeren oder hübschen süßen Snack. Einige Wagashi sind recht teuer und werden aus historischen Gründen nur an einem bestimmten Tag gegessen. Andere kann man täglich essen. Diese Wagashi werden nie verwechselt und sogar in verschiedenen Konditoreien hergestellt.

Und was bedeutet Wagashi eigentlich? Wa ist Japan und Kashi bedeutet Süßigkeit. Japaner bezeichnen alle Arten von japanischen Süßigkeiten als Wagashi, meinen damit aber in der Regel die jo-namagashi: die hochwertigen kleinen Süßigkeiten, die bei Teezeremonien serviert werden. Sie bilden die Spitze der hierarchischen Wagashi-Pyramide. Diese traditionellen wagashi sind immer klein, sehen wunderschön aus und werden von speziell ausgebildeten Konditoren sorgfältig von Hand hergestellt. Sie sehen aus, als wären sie aus Marzipan, bestehen aber im Kern aus Shiratamako (klebriges Reismehl) und Azuki (süße Bohnenpaste).

Tag 7: Kyoto - Maibara (Biwako) / Besuch des Fischerdorfes Onoe + Bootsfahrt mit Fischern, Kochworkshop in einem buddhistischen Tempel & Spaziergang durch das Sake-Dorf Kinomoto

Tag 7: Kyoto - Maibara (Biwako) / Besuch des Fischerdorfes Onoe + Bootsfahrt mit Fischern, Kochworkshop in einem buddhistischen Tempel & Spaziergang durch das Sake-Dorf Kinomoto

Entfliehen Sie den überfüllten Städten und Touristenattraktionen zugunsten einfacher lokaler Gemeinschaften, in denen die traditionelle Kultur ganz natürlich mit dem modernen Leben verschmilzt. Der Biwa-See ist einer der ältesten Süßwasserseen der Welt und der größte in Japan. Er liegt nördlich von Kyoto, und in einer Stunde erreichen Sie diesen wunderschönen Ort. Heute stehen viele unterhaltsame Aktivitäten auf dem Programm, die Ihnen die örtliche Bevölkerung näher bringen.

Treffen Sie die Einheimischen am Ufer des Nördlichen Biwa-Sees, wandern Sie an buddhistischen Tempeln vorbei und besuchen Sie mit einem örtlichen Führer eine Sake-Brauerei. Entdecken Sie den authentischen Charme des ländlichen Japans und tauchen Sie ein in die zeitlose, friedliche Umgebung abseits der geschäftigen Städte.

Bei Ihrer Ankunft am Bahnhof Maibara erwartet Sie Ihr örtlicher Reiseleiter. Der Tag beginnt mit einer Bootsfahrt, bei der Sie mit einem der örtlichen Fischer über den Biwa-See schippern. Während der Bootsfahrt wird man Ihnen gerne mehr über die uralte traditionelle Art des Süßwasserfischfangs erzählen. Zurück an Land besuchen Sie einen lokalen Bauernmarkt, auf dem alle Arten von lokalen Produkten angeboten werden.

Gegen Mittag ist ein spezieller Kochworkshop geplant. Im größten buddhistischen Tempel der Region werden Sie in die buddhistische Tempelküche eingeführt. Das japanische Tempelessen wird auch Sh?jin ry?ri genannt und ist eine traditionelle rein vegetarische Küche aus Japan, die ihren Ursprung in buddhistischen Tempeln hat. Diese einfachen und saisonalen Gerichte werden nach der buddhistischen Philosophie der Gewaltlosigkeit und Achtsamkeit zubereitet. Das Essen dient nicht nur der körperlichen Ernährung, sondern auch als spirituelle Praxis. Unter Anleitung werden Sie heute einige Gerichte der Tempelspeisen zubereiten. Bekannte Gerichte sind goma-d?fu (Sesam-Tofu), yud?fu (gekochter Tofu) und verschiedene gekochte und eingelegte Gemüse.

Nach einem hausgemachten Mittagessen machen Sie einen Spaziergang durch Kinomoto, eine historische Shukuba-machi-Stadt mit jahrhundertealten traditionellen Geschäften. Die Lage an der Kreuzung zwischen Nord-, Ost- und Westjapan und die reichlich vorhandenen unterirdischen Wasserquellen machten die Stadt zu einem Zentrum für die Herstellung von Sake und Sojasauce.

Die Stadt ist eine einzigartige Mischung aus nord- und zentraljapanischer Kultur. Kinomoto hat sich viel von seiner lokalen Kultur und seinem historischen Charme bewahrt, einschließlich kleiner Familienbetriebe, die ihre traditionellen Aktivitäten fortsetzen, ohne in Touristenattraktionen verwandelt zu werden. Die Stadt ist von malerischen ländlichen Dörfern umgeben, die ihre Traditionen seit Jahrhunderten bewahrt haben und mit einer frommen und spirituellen Kultur verwoben sind, die vom heiligen Berg Hiei und dem Shugendo, einer auf dem Animismus basierenden Bergreligion, beeinflusst ist.

Die einzigartigen religiösen Traditionen haben das Leben in diesen Dörfern geprägt und sind auch heute noch lebendig. Diese Region bietet einen Blick in eine ferne Vergangenheit, in der die Zeit stillzustehen scheint. Dies ist eine seltene Gelegenheit, das alte japanische Landleben in seiner ganzen Fülle zu erleben.

Als ehemalige Übernachtungsstadt entlang der historischen Nakasendo-Postroute aus der Edo-Zeit hat die Stadt viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt, indem sie ihre Gemeinschaft lokaler Familienbetriebe beibehalten hat. Während sich viele Sake-Touren in Japan auf große Gruppen konzentrieren, die die Grundlagen der Sake-Herstellung erlernen, konzentriert sich unsere Tour auf die enge Gemeinschaft und die Geschichte und Traditionen dieser lokalen Brauereien.

Sie werden die Mitarbeiter dieser Familienbetriebe persönlich kennenlernen, ihren Sake probieren und als Gast einen Blick in den eigentlichen privaten Brauraum hinter der Ladenfront werfen können.

Am späten Nachmittag werden Sie zu Ihrem Minshuku (japanisches Gästehaus) oder Gästehaus gebracht, wo Sie bei einer japanischen Familie untergebracht sind. Ein erstklassiges Erlebnis!

Tag 8: Biwako - Spaziergang durch Kaminyu am Morgen, lokales 'ryotei' Mittagessen, Spaziergang durch Samegai - Weiterfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Matsumoto & Besuch der Ishii Miso Brauerei am Nachmittag

Tag 8: Biwako - Spaziergang durch Kaminyu am Morgen, lokales 'ryotei' Mittagessen, Spaziergang durch Samegai - Weiterfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Matsumoto & Besuch der Ishii Miso Brauerei am Nachmittag

Am Morgen werden Sie von Ihrer Unterkunft abgeholt und starten einen erfrischenden Morgenspaziergang durch Kaminyu, eine Wanderung von etwa vier Kilometern. Kaminyu ist eine kleine Gemeinde traditioneller Kunsthandwerker, die in einem Bergtal versteckt liegt. Der Weg ist zur Hälfte flach, dann geht es etwas bergauf und etwas bergab. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft, die von Reisfeldern bis zu den Wäldern der Region reicht.

Genießen Sie dann ein frühes Mittagessen mit lokalen Köstlichkeiten in einem authentischen Ryotei-Restaurant, das einst ein ehemaliges Honjin der Poststadt war (Residenz der höchsten Klasse, reserviert für Edo-Beamte). Zu den Gerichten gehören lokale Zutaten wie Regenbogenforellen, die in nahe gelegenen Gewässern gezüchtet werden.

Nach dem Mittagessen unternehmen Sie einen letzten Spaziergang durch das historische Dorf Samegai. Samegai ist ein Stationsdorf des historischen Nakasendo-Pfades, einer der beiden Hauptrouten, die Edo (das alte Tokio) und das kaiserliche Kyoto verbanden. Ein kleiner kristallklarer Fluss fließt durch das Herz des Dorfes, der von einer nahe gelegenen Bergquelle gespeist wird und jedes Jahr im Sommer Besucher anlockt, die wegen der seltenen Baikamo oder Wasserhahnenfuß kommen, einer Wasserblume, die nur in sehr sauberem und klarem Wasser wächst. Am Ende der Wanderung werden Sie zum Bahnhof Maibara gebracht und steigen dort in den Zug nach Matsumoto.

Matsumoto ist eine Stadt am Fuße der japanischen Alpen. Hier werden Sie heute Nachmittag eine traditionelle Miso-Brauerei besuchen. Miso ist ein traditionelles japanisches Gewürz, das den Gerichten einen köstlichen Umami-Geschmack verleiht. Es ist nichts anderes als eine fermentierte Mischung aus Sojabohnen, Salz und Koji und sieht aus wie eine dicke Paste.

In Japan wird Miso täglich verwendet. Vor allem in Suppen, aber natürlich auch als Würzmittel in vielen anderen Gerichten. Der Grund, warum man in Japan über Miso stolpert, ist ganz einfach: Es ist leicht herzustellen und außerdem schön billig. Miso verleiht den Gerichten eine wahre Umami-Explosion und ist damit unverzichtbar. Miso ist von Region zu Region so unterschiedlich - was auch Sinn macht: Das Klima und die Bedingungen des Landes sind im langgestreckten Japan so verschieden, dass die Hauptzutaten von Miso und seine Verwendung überall anders ausfallen.

Die Präfektur Nagano - zu der auch Matsumoto gehört - ist Japans größter Miso-Produzent. Das Besondere an der Ishii-Brauerei, die Sie heute besuchen, ist, dass das Miso in großen, etwa zwei Meter hohen Holzfässern gereift wird. Der Miso-Hersteller zeigt Ihnen mit Begeisterung, wie das Miso hergestellt und gelagert wird. Der gesamte Prozess wird hier noch von Hand durchgeführt. Natürlich können auch Maschinen und Plastikfässer verwendet werden, aber das hat natürlich etwas weniger Charme. Das Ishii-Miso wird in diesen Fässern zwischen einem und drei Jahren gelagert, um durchzugären. Mit Miso verhält es sich wie mit Whisky: Je länger es im Fass lagert, desto weicher der Geschmack und desto teurer das Endprodukt. Sie werden heute verschiedene Miso-Sorten probieren und wer weiß, vielleicht nehmen Sie sogar etwas davon mit nach Hause!

Tag 9: Matsumoto - Suwa (Nagano) / Besuch der Masumi-Brauerei

 Tag 9: Matsumoto - Suwa (Nagano) / Besuch der Masumi-Brauerei

Heute fahren Sie mit dem Bus nach Kobuchizawa. Hier werden Sie von einem örtlichen Masumi-Vertreter erwartet. Mit dem Bus fahren Sie dann etwa 20 Minuten weiter zu der abgelegenen Brauerei außerhalb der Stadt. Dieser Tag ist der Besichtigung der Brauerei, einer Verkostung und dem Mittagessen gewidmet.  

Der Tag sieht in etwa wie folgt aus:

09:36 - Ankunft in Kobuchizawa, Treffen mit dem Vertreter der Masumi-Brauerei und Fahrt zum Standort.
10:10 - Beginn der Brauereiführung (bei der Sie auch einen Blick hinter die Kulissen des Brauprozesses werfen können).
12:00 - Ende der Tour / Mittagessen in einem lokalen Soba-Nudelrestaurant.
13:45 - Verkostung verschiedener Masumi-Sake in Kamisuwa in Begleitung eines Sake-Spezialisten und Gelegenheit zum Besuch des schönen Ladens.
15:00 - Ende der Tour in Kamisuwa am Suwa-See.    

Die Masumi-Brauerei ist eine berühmte japanische Sake-Brauerei. Die 1662 gegründete Brauerei blickt auf eine lange Geschichte der Herstellung von hochwertigem Sake zurück. Die Brauerei ist für ihre traditionellen Methoden und Innovationen in der Sake-Industrie bekannt. Einer der Gründe, warum Masumi so bekannt und respektiert ist, ist die Entdeckung der Kyokai No. 7"-Hefe im Jahr 1946. Diese Hefeart wird heute von vielen Sake-Brauereien in Japan verwendet, weil sie dem Sake einen sauberen, frischen Geschmack verleiht. Weitere Erklärungen dazu folgen während der Führung.

In Kamisuwa gibt es vier weitere Sake-Brauereien, und heute Nachmittag haben Sie Zeit, die Läden der Brauereien zu besuchen und ihren Sake zu probieren.

Tag 10: Suwa - Spaziergang durch Shimosuwa am Morgen - Matsumoto - Hochgeschwindigkeitszug nach Tokio

Tag 10: Suwa - Spaziergang durch Shimosuwa am Morgen - Matsumoto - Hochgeschwindigkeitszug nach Tokio

Shimosuwa liegt wie Kamisuwa am Suwa-See und ist unter anderem für zwei der vier historischen Shinto-Schreine Suwa Taisha bekannt. Von Ihrer Unterkunft in Kamisuwa ist es nur eine kurze 10-minütige Zugfahrt.

Diese malerische Stadt bietet eine perfekte Kombination aus Naturschönheit und kulturellem Erbe. Besucher können einen Spaziergang rund um die Shinto-Schreine Akimiya und Harumiya, das bescheidene Samurai-Haus Honjin Iwanami mit seinem fantastischen Garten und den mehr als schönen buddhistischen Jiun-Ji-Tempel genießen. Gemeinsam mit Yoko können Sie auf die Suche nach lokalen Delikatessen wie Oyaki, Owagashi und dem trockenen und vollmundigen Shinshu-Sake gehen. Shimosuwa ist eine Stadt, die mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft und ihrem zeitlosen Charme sicherlich beeindrucken wird. Heute Morgen wirst du mit Yoko ausgehen; Der genaue Tagesablauf muss noch festgelegt werden.

Am Nachmittag verabschieden Sie sich von Yoko und werden zum Bahnhof in Kamisuwa gebracht. Am Nachmittag reisen Sie mit dem Superschnellzug in die Hauptstadt Tokio.  

In Tokio wird das letzte Kapitel japanischer Geschichte aufgeschlagen. Nach der Wiedervereinigung des Landes im späten 16. Jahrhundert, nach einer turbulenten Zeit der Samurai-Herrschaft, wurde das kleine Fischerdorf Edo zur Hauptstadt Japans erklärt. Hier blühte in der Folge die städtische Kultur auf und Tokio entstand, das sich zu einem der bedeutendsten Kulturzentren der Neuzeit entwickelte.

Das heutige Tokio ist eine pulsierende Metropole mit einer enorm vielfältigen Bevölkerung und einem ebenso vielfältigen Straßenbild. Modernste Architektur mit imposanten Wolkenkratzern und futuristischen Bauten geht Hand in Hand mit traditionellen Holztempeln. Jeder Bezirk in Tokio hat seinen eigenen Charakter, mit seiner eigenen Farbe und seinem eigenen Flair, und dank des ausgedehnten U-Bahn-Netzes ist jeder Ort schnell erreichbar.

Die ultramodernen Rappongi Hills mit dem Mori-Museum und der atemberaubenden Aussicht über Tokio sind ein modernes Muss, ebenso wie der neue Architekturkomplex Tokyo Midtown. Dieser Megakomplex umfasst Büros, Geschäfte, Restaurants und einen neu angelegten Park. Ist es für uns ein Blick in die Zukunft? Spektakuläre Architektur von Weltniveau findet man auf der Luxuseinkaufsstraße Omotesando, wo teure Modehäuser wie Prada und Cartier ihre Geschäfte in den angesagtesten Gebäuden niedergelassen haben.

Diese Modernität steht in starkem Kontrast zum populäreren Takeshita Boulevard, gleich um die Ecke im Stadtteil Harajuku. Hierher kommen die Teenager, um nach extravaganter Kleidung zu suchen. von pechschwarzen Gothics über Babydolls, Plastikspikes, Misty-Outfits, grüne Haare bis hin zu Plastikarmbändern aus knallpinkem Kaugummi. Manche scheinen direkt einem Manga, den beliebten japanischen Comic-Alben, entsprungen zu sein. Auch im trendigen Stadtteil Shibuya begegnet Ihnen Tokios pulsierende Jugendkultur in all ihren Facetten. Die berühmte Shibuya-Fußgängerzone Hachiko ist von riesigen Videobildschirmen umgeben, auf denen ununterbrochen Bilder aufblitzen. Sobald die Ampel auf Grün schaltet, strömen die Menschenmassen wie ein Ameisentrupp über die Zebrastreifen. So viele Menschen, so viel Neon und Bewegung an einem einzigen Punkt!

Tag 11 - Tokio - Abreise

Tag 11 - Tokio - Abreise

Sie fahren mit dem Bus zum Flughafen Narita (oder Haneda) für ihren Rückflug.

Ausflüge in Japan

Weitere Inspirationen für Ihre Rundreise

Unser Japan Reisespezialist wählt für Sie geeignete Ausflüge aus. Sehen Sie hier, was wir zu bieten haben und fügen Sie diese direkt in den Angebotskorb ein

Ausflüge

Mit unbezwingbarer Begeisterung bieten wir bestens versorgte individuelle Reisen an. Alle Reisen werden von unseren erfahrenen Reisespezialisten in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort maßgeschneidert und mit besonderen, oft einzigartigen Aktivitäten in fünf Kategorien gewürzt.

Japan, Tokyo, Kamakura Fahrradtour

  • €195 pro Person (bei 2 Pers.)

Japan, Kyoto, Privater Stadtrundgang

  • €160 pro Person (bei 2 Pers.)

Japan, Tokyo, "Izakaya Spectacular"

  • €165 pro Person (bei 2 Pers.)

Japan, Osaka, Privater Stadtrundgang

  • €160 pro Person (bei 2 Pers.)

Setouchi Art Triennale 2025

Phänomenale Kunstwerke und Architektur auf den Setouchi-Inseln Japans
  • 3 Tage
  • €215 pro Person

Südkorea Stopover Seoul

Trend und Tradition in der Metropole
  • 3 Tage
  • €225 pro Person

Tokyo, das Zentrum der modernen japanischen Kultur

Erleben Sie das pulsierende Herz Tokyos
  • 4 Tage
  • €550 pro Person

Preis

Kulinarische Reise nach Japan

11 Tage
ab €3995,-

ab € 3995,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer

Im Preis enthalten:

- Übernachtung in den genannten Hotels inklusive Frühstück
- Der Aufenthalt in Suwa (Kamisuwa Onsen Shinyu) beinhaltet Frühstück und Abendessen
- Kaiseki-Michelin-Abendessen in Osaka am dritten Tag
- Privattransfer im Privatbus bei Ankunft Transfer Osaka Flughafen - Hotel
- Privattransfer mit Privatbus Kyoto – Biwako (und Biwako-Gebiet)
- Privater Transfer mit Privatbus Samegai (Biwako) – Maibara Bahnhof
- Privattransfer im Privatbus Bahnhof Matsumoto – Hotel
- Zugtickets Osaka - Nara (Lokalzug)
- Zugtickets Osaka – Kyoto (Schnellzug)
- Zugtickets Maibara – Matsumoto (Lokalzug + Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug)
- Zugtickets Suwa-See – Tokio (Limited Express-Zug)
- Gastronomin, Koch und Reiseleiter Yoko während der gesamten Tour (10 Tage)
- lokaler englischsprachiger Reiseleiter während der Kyoto-Radtour (halbtägig)
- lokaler englischsprachiger Reiseführer Takoko in der Region Biwako (2 Tage)
- lokaler englischsprachiger Reiseleiter während der Tour durch die Masumi-Brauerei (1 Tag)
- Besuch im traditionellen Messergeschäft Tower Knives in Osaka
- Food-Tour mit Yoko in Osaka
- Besuch der Sojasaucenbrauerei in Nara
- Fahrradtour durch die Stadt Kyoto
- Teezeremonie + Wagashi-Workshop in Kyoto (einschließlich Maibara am Biwasee) Bootsfahrt mit einheimischen Fischern in Biwako
- Kochworkshop in einem buddhistischen Tempel in Biwako
- Besuch der Sake-(Haus-)Brauereien in Biwako  
- Spaziergänge entlang alter Postdörfer in Biwako
- Besuch der Isshi Miso-Brauerei in Matsumoto
- Besichtigung und Verkostung in der Masumi Sake-Brauerei in Suwa
- Besuch mehrerer kleiner Sake-Brauereien (Suwagokura, was „die fünf Sake-Brauereien von Suwa“ bedeutet) in Suwa
- Reservierung für ein Willkommensdinner im Local Izakaya in Osaka
- Veganes Ramen-Mittagessen in der Artifarti-Szene in Kyoto
- Mittagessen im Ruotei-Tempel in Biwako
- lokales Soba-Nudel-Mittagessen in Suwa
- Informations- und Einführungsabend vor der Reise
- IC-Karte für den öffentlichen Nahverkehr in den Städten
- Informationspaket mit Reiseunterlagen
- 24/7 Vor-Ort-Verfügbarkeit  

Nicht enthalten:

- internationale Flüge
- Einzelzimmerzuschlag € 440,-
- Verlängerung vor/nach der Reise
- öffentlicher Verkehr in Städten
- weitere nicht genannte Transfers vom Bahnhof zum Hotel (und umgekehrt)
- andere (öffentliche) Verkehrsmittel in den Orten
- sonstige Eintrittspreise
- weitere Aktivitäten nach Absprache
- Richtwert Taschengeld für sonstige Verpflegung, Eintrittsgelder & private Ausgaben ± 400 € pro Person

Hinzufügen

Preis

Kulinarische Reise nach Japan

ohne internationale Flüge

ab € 3995,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer

Im Preis enthalten:

- Übernachtung in den genannten Hotels inklusive Frühstück
- Der Aufenthalt in Suwa (Kamisuwa Onsen Shinyu) beinhaltet Frühstück und Abendessen
- Kaiseki-Michelin-Abendessen in Osaka am dritten Tag
- Privattransfer im Privatbus bei Ankunft Transfer Osaka Flughafen - Hotel
- Privattransfer mit Privatbus Kyoto – Biwako (und Biwako-Gebiet)
- Privater Transfer mit Privatbus Samegai (Biwako) – Maibara Bahnhof
- Privattransfer im Privatbus Bahnhof Matsumoto – Hotel
- Zugtickets Osaka - Nara (Lokalzug)
- Zugtickets Osaka – Kyoto (Schnellzug)
- Zugtickets Maibara – Matsumoto (Lokalzug + Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug)
- Zugtickets Suwa-See – Tokio (Limited Express-Zug)
- Gastronomin, Koch und Reiseleiter Yoko während der gesamten Tour (10 Tage)
- lokaler englischsprachiger Reiseleiter während der Kyoto-Radtour (halbtägig)
- lokaler englischsprachiger Reiseführer Takoko in der Region Biwako (2 Tage)
- lokaler englischsprachiger Reiseleiter während der Tour durch die Masumi-Brauerei (1 Tag)
- Besuch im traditionellen Messergeschäft Tower Knives in Osaka
- Food-Tour mit Yoko in Osaka
- Besuch der Sojasaucenbrauerei in Nara
- Fahrradtour durch die Stadt Kyoto
- Teezeremonie + Wagashi-Workshop in Kyoto (einschließlich Maibara am Biwasee) Bootsfahrt mit einheimischen Fischern in Biwako
- Kochworkshop in einem buddhistischen Tempel in Biwako
- Besuch der Sake-(Haus-)Brauereien in Biwako  
- Spaziergänge entlang alter Postdörfer in Biwako
- Besuch der Isshi Miso-Brauerei in Matsumoto
- Besichtigung und Verkostung in der Masumi Sake-Brauerei in Suwa
- Besuch mehrerer kleiner Sake-Brauereien (Suwagokura, was „die fünf Sake-Brauereien von Suwa“ bedeutet) in Suwa
- Reservierung für ein Willkommensdinner im Local Izakaya in Osaka
- Veganes Ramen-Mittagessen in der Artifarti-Szene in Kyoto
- Mittagessen im Ruotei-Tempel in Biwako
- lokales Soba-Nudel-Mittagessen in Suwa
- Informations- und Einführungsabend vor der Reise
- IC-Karte für den öffentlichen Nahverkehr in den Städten
- Informationspaket mit Reiseunterlagen
- 24/7 Vor-Ort-Verfügbarkeit  

Nicht enthalten:

- internationale Flüge
- Einzelzimmerzuschlag € 440,-
- Verlängerung vor/nach der Reise
- öffentlicher Verkehr in Städten
- weitere nicht genannte Transfers vom Bahnhof zum Hotel (und umgekehrt)
- andere (öffentliche) Verkehrsmittel in den Orten
- sonstige Eintrittspreise
- weitere Aktivitäten nach Absprache
- Richtwert Taschengeld für sonstige Verpflegung, Eintrittsgelder & private Ausgaben ± 400 € pro Person

Formular ausfüllen

Weitere Inspirationen für Ihre Reis

Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.

Weiter planen

Fernweh nach Japan?
Unsere Reisespezialisten bereiten Ihre Reise gerne für Sie vor!

Reistips

Last minute tips en tricks

Bekijk alle tips

Reistips

>
zu Ihrem Reisekorb hinzugefügt

Kulinarische Reise nach Japan

11 Tage

Mit japanischer Gastronomin Yoko Inagaki

€ 3995 pro Person

Weitere Inspirationen für Ihre Reise

Zur Inspiration präsentieren wir wunderschöne Japan Bausteinen und Ausflügen.

Bausteine

    Nakasendo Weg Wanderreise

    Folgen Sie der "Straße durch die Berge"
    • 11 Tage
    • €5345 pro Person

    Tempelaufenthalt Mt. Koya

    Übernachtung am Pilgerberg Koyasan
    • 3 Tage
    • €450 pro Person

    Fähre Busan - Fukuoka

    Eben von Südkorea nach Japan oder umgekehrt
    • 2 Tage
    • €235 pro Person (Startpreis)

Ausflüge

    Japan, Tokyo, Privater Spaziergang „traditionelles und modernes Tokyo“

    € 145 pro Person (bei 2 Pers.)

    Während dieses intensiven Tages erleben Sie auf persönliche Weise die verschiedenen Gesichter der größten Metropole der Welt. In Begleitung eines deutsch- oder englischsprachigen Guides beginnen Sie Ihren Tag im Ueno-Park, wo Ihr Guide Ihnen anhand der Sehenswürdigkeiten mehr über die japanische Geschichte, Religionen und Kultur erzählt. Weiter geht es durch den großen Yanaka-Friedhofspark, der für seine Kirschblüten im Frühling berühmt ist, und dahinter durch das Viertel Yanaka, wo man die Atmosphäre des Japan des frühen 20. Jahrhunderts schmecken kann. Dies ist das "alte" Tokyo aus der Edo-Zeit, das während der Bombardierung des Zweiten Weltkriegs verschont blieb. Sie schlendern an Tempeln, Holzhäusern, gemütlichen und kleinen Geschäften vorbei. Sie haben auch die Möglichkeit, traditionelle japanische Snacks zu probieren.

    Am Nachmittag werden Sie in Shibuya, dem Mekka der Jugend, ein ganz anderes Gesicht von Tokyo sehen. Hier können Sie aus 3 Restaurants für ein typisch japanisches Mittagessen wählen. Danach können Sie die Kreuzung von einem Aussichtspunkt und an einem klaren Tag den Mt. Fuji sehen. Danach machen Sie einen Spaziergang in den hippen, modernen und exzentrischen Vierteln Harajuku und Omotosando oder gehen in ein Einkaufsviertel im Westen der Stadt, um einen faszinierenden Einblick in die Welt der japanischen "Nerds" (Otaku) zu bekommen. Am Ende des Tages kann Ihnen Ihr Reiseleiter Tipps für den Abend und den Rest Ihres Aufenthalts in Tokio/Japan geben.

    Einzelheiten: Die Tour dauert etwa 6 Stunden, einschließlich der Pause. Bitte teilen Sie uns mit, wo Ihre Interessen liegen, und wir können das Programm entsprechend anpassen.

    Im Preis enthalten: Deutsch- oder englischsprachige Begleitung durch einen in Tokyo lebenden Guide.
    Nicht enthalten
    : Transport mit der U-Bahn, Mittagessen, mögliche Eintrittsgelder (Galerien/Museen)

    Bei mehr als 2 Personen reduziert sich der pro-Person-Preis.

    Japan, Tokyo, Kamakura Fahrradtour

    • €195 pro Person (bei 2 Pers.)

    Japan, Tokyo, Kamakura Fahrradtour

    € 195 pro Person (bei 2 Pers.)

    Während dieser besonderen Wander- und Fahrradtour in Begleitung eines deutsch- oder englischsprachigen Guides erleben Sie die alte Samurai-Umgebung, etwas außerhalb von Tokyo. Sie fahren und wandern zusammen mit Ihrem Guide entlang sehr schöner (Zen-) Tempel und Gärten, durch Bambuswälder, vorbei an Zedern und besuchen den großen Buddha von Kamakura. Vom Hasedera-Tempel aus haben Sie einen schönen Blick auf die Sagami-Bucht. Unterwegs vom Bahnhof zum Kita-Kamakura (Nord) gibt es zahlreiche Kunstgalerien, große lokale Cafés, Geschäfte und Restaurants. Sie beenden die Tour mit einem Spaziergang entlang der Strandpromenade, wo Menschen aus Tokyo und Yokohama am Strand zusammenkommen. Bei klarem Wetter radeln Sie zu einem Park, von dem Sie einen herrlichen Blick auf den Fuji haben!

    Die Tour dauert etwa sechs Stunden (einschließlich Pause), abhängig von Ihrem Tempo. Dieser besondere Ausflug eignet sich für alle, die das reiche kulturelle und natürliche Japan in der Umgebung der größten Metropole der Welt auf persönliche Weise kennenlernen und erleben möchten.

    Enthalten: deutsch- oder englischsprachiger Guide und Fahrradverleih (E-Bikes), Fahrtkosten des Guides nach Kamakura, Eintrittspreise für die Tempel.
    Nicht enthalten: Eigene Fahrtkosten und Mittagessen.

    Japan, Osaka, Fahrradtour (halber Tag)

    € 75 pro Person

    Während dieser Tour fahren Sie einen halben Tag (3 Stunden) mit dem Fahrrad durch Osaka! Sie fahren mit einem lokalen Guide entlang der Juwelen und Geheimnisse der Stadt. Sie entdecken die Stadt von der Burg bis zum koreanischen Stadtteil sowie vom Dom bis zur amerikanischen Nachbarschaft und alles dazwischen! Eine junge enthusiastische Firma, die gerade begonnen hat, wird alles tun, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Osaka muss man einfach auf dem Fahrrad erleben!  

    Die Tour ist geeignet für Kinder ab 1,45 m. Es ist wichtig, dass Sie es gewohnt sind, in einer überfüllten Stadt zu fahren. Sie erhalten ein Fahrrad, einen Helm und eine Anleitung. Das Radfahren in Osaka ist auf eigene Gefahr.

    * Es ist auch möglich, einen Tagesausflug zu buchen. Sie machen dann eine Radtour von ca. 6 Stunden. Der Aufpreis beträgt € 50 pro Person.

    Japan, Osaka, Kochen mit Yoko

    € 75 pro Person

    Egal, ob Sie ein kulinarischer Held oder ein echter Kartoffelesser sind, Ihr Besuch bei Yoko in Osaka wird zweifellos ein Erfolg werden! Sie lädt Sie in ihr gemütliches Heim ein und spricht mit Begeisterung über die Besonderheiten der japanischen Küche. Und während Sie zuhören, riechen, schmecken und schneiden, bereiten Sie die köstlichsten lokalen Spezialitäten gemeinsam zu. Lehrreich, gemütlich und lecker!

    Sie werden anschließend Ihre hausgemachte japanische Mahlzeit genießen. Wenn Sie möchten, reichen Sie vorab Ihre kulinarischen Vorlieben ein.
    Unsere Empfehlung: Wagyu Roastbeef mit Wasabi-Sauce - yummy!

    Japan, Kyoto, Fahrradtour in kleiner Gruppe

    € 90 (ab) pro Person

    Diese junge Firma organisiert Fahrradtouren in einem kleinen, internationalen Unternehmen. Mit über 2000 Tempeln und Schreinen und nicht weniger als 17 UNESCO-Welterbestätten ist es schwer zu entscheiden, was man in Kyoto besuchen sollte. Sie helfen Ihnen gerne bei dieser Entscheidung: Sie können zwischen zwei verschiedenen Halbtagesrouten oder einer ganztägigen Radtour wählen.

    Natürlich sind einige Hauptattraktionen ein Muss in jeder Route, aber Sie werden sicherlich auch das echte Stadtleben von Kyoto erleben, das nicht mit Bus, Zug oder Taxi zu bereisen ist! Mit dem Fahrrad erreichen Sie kleine Gassen, Wege entlang der Flüsse, vorbei an lokalen Märkten und unzähligen unerwarteten Fotomotiven.

    Südliche Route - 90 € p.P.

    Diese Route führt entlang verschiedener Tempel, Kanäle und Flüsse zum Stadtteil Gion. Hier schlängeln Sie sich durch die Gassen von Kyotos berühmtem Geisha- und Teeviertel und radeln zum spektakulären Tofukuji-Tempel. Nach einer kurzen Pause radeln Sie weiter zum Fushimi Inari-Schrein, wo Sie einen kurzen Spaziergang durch die orangen Torii-Tore machen. Die Route ist ca. 16 Kilometer lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Dieser Ausflug beinhaltet Fahrradverleih, Helm und englischsprachigen Guide.

    Nördliche Route - 120 € p.P.

    Sie radeln entlang des Nijo Castles und des Kitano Tenmangu-Schreins zum wunderschönen Goldenen Pavillon. Nach einem kurzen Besuch in diesem Tempel radeln Sie zum Kaiserpalast (ehemalige Residenz des Kaisers) und zum Campus der Universität Kyoto. Dann fahren Sie den Philosophenweg in Richtung Gion. Schließlich überqueren Sie den Fluss Kamo, um zur Endstation zu gelangen. Die Route ist etwa 23 Kilometer lang und dauert ca. 4-5 Stunden. Dieser Ausflug beinhaltet Fahrradverleih, Helm, englischsprachigen Guide, leichtes Mittagessen und Eintrittsgebühren für den Tempel.

    Tagestour (Kombination aus Nord und Süd, 6 bis 7 Stunden) - 135 €

    * Es ist auch möglich gegen einen Aufpreis von 25 € p.P. ein E-Bike zu reservieren.

    Japan, Osaka, Herbstfarben im Minoh Park

    € 125 pro Person

    Minoh Park ist ein bewaldetes Tal am Rande von Osaka und einer von Japans ältesten Nationalparks. Vom Zentrum aus sind Sie dort mit dem Zug in einer halben Stunde.
    Der Minoh Park ist berühmt für seine Schönheit, vor allem im Herbst: rote, orange und gelbe Blätter auf den japanischen Zedern, Zypressen, Ahorn und Kirschblüten schaffen ein schönes Farbenspiel.

    Die Route Takimichi führt Sie einen gepflasterten Weg entlang, der am Minoh-Wasserfall endet. Sie werden an Bächen, Brücken, einem Kaffeehaus und mehreren Bänken vorbeigehen. Machen Sie eine Pause und genießen Sie die Schönheit der Natur um Sie herum. Es kann passieren, dass Ihnen auch einige Affen über den Weg laufen. Liebhaber können für 2 € unterwegs ein kleines Insektenmuseum besuchen. Etwas weiter kommen Sie an einem der ältesten Shugendo-Tempel des Landes vorbei. Shugendo enthält Aspekte des Taoismus, Buddhismus und Shintoismus und dieser Tempel ist als Tempel des Wohlstands bekannt. Vom Eingang des Parks (am Minoh Bahnhof) zu den Wasserfällen sind es ca. 3 km. Ab den Wasserfällen geht der Weg in eine neue Strecke von 4 Kilometern über, der Sie letztendlich zum Katsuoji-Tempel führt.
    Entscheiden Sie selbst, wie weit Sie laufen möchten, bevor Sie zurück zum Bahnhof gehen.

    Tipp: Halten Sie auf dem Rückweg (in der Nähe der Minoh Station) bei den heißen Momiji-Quellen und nehmen Sie ein Fußbad (geöffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr, Kosten: 1 €, inklusive Handtuch für die Füße).

    Beachten Sie: Ein halber Tag im Minoh Park ist eine sehr schöne Ergänzung Ihres Aufenthaltes in der Stadt Osaka. Diese Tour ist auf eigene Faust zu organisieren. Der Aufpreis dient der zusätzlichen Nacht in Osaka.

    * Von Osaka aus nehmen Sie den Lokalzug nach Ishibashi. Hier steigen Sie in den Nahverkehrszug nach Mino um.

    Japan, Kyoto, Bootsfahrt in Arashiyama

    € 70 pro Person

    Eine Bootsfahrt durch die Stromschnellen des Flusses Arashiyama. Erleben Sie die aufregenden Stromschnellen und geheimnisvollen tiefen Pools durch die Schlucht in einer wunderschönen, saisonalen Landschaft. Jede Stunde fährt ein Boot vom Bahnhof Kameoka ab. Das Boot wird nicht mit einem Motor gefahren, sondern mit Paddeln, und das ist sehr beeindruckend zu sehen. Mit einem hypnotischen Rhythmus rennt der eine Bootsmann von vorne nach hinten, um das Boot anzutreiben. Ein anderer Bootsmann rudert, und ein dritter steuert das Boot. Früher, als es noch keine Züge gab, wurden auf diesem Weg Holz und Waren nach Kyoto transportiert. Eine Stromschnelle nach der anderen wird von den Bootsführern geschickt umlenkt und bezwungen. Jedes Mal, wenn Sie glauben zu crashen, steuern die Bootsführer Sie geschickt von den Felsen weg. Währenddessen können Sie die überwältigende Natur von Kameoka/Kyoto genießen, die Wälder und Berge reichen weit über Ihren Kopf hinaus, und der Fluss ist wunderschön klar und blau. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.

    Japan, Tokyo, Sumo-Ringen

    € 95 pro Person

    Wenn Sie an Japan denken, dann fallen Ihnen sicher auch die Sumo-Ringer mit ihren dicken Bäuchen und geknoteten, schwarzen Haaren ein. Sumo-Ringen ist in Japan nach wie vor sehr beliebt und die Ringer genießen tatsächlich Heldenstatus.
    Sumo ist der Nationalsport von Japan, entstanden als eine Form der Unterhaltung für die Shinto-Götter. Viele Rituale mit religiösem Hintergrund werden auch heute noch ausgeführt. So wird der Ring noch immer symbolisch mit Salz gereinigt und nur Männer dürfen diesen Sport praktizieren. Die Regeln sind einfach: Der Ringer, der zuerst den Ring verlässt oder wer zuerst mit seinem Körper, ausgenommen der Füße natürlich, den Boden berührt, hat verloren.

    Die Tour beginnt morgens um 08:15 Uhr und dauert etwa 2 Stunden. In einer kleinen Gruppe von max. 10 Personen und in Begleitung eines englischen Guides entdecken Sie die wunderbare Welt des Sumo-Ringens. Sie werden mehrere Orte besuchen, an denen das Sumotraining stattfindet, und Sie werden sogar die Gelegenheit haben, mit einem Ringer zu plaudern oder sogar ein beeindruckendes Foto für zu Hause zu machen.

    Alternative: Teilnahme an einem echten Sumo-Ring-Turnier

    Haben Sie Lust auf einen Nachmittag voller Spektakel und möchten Sie selbst ein echtes Turnier hautnah miterleben? Im ganzen Land finden das ganze Jahr über verschiedene Turniere statt. Gerne finden wir für Sie heraus, ob in Ihrem Programm ein Besuch eines der Turniere einzuplanen ist. Die Eintrittskarten für das Turnier sind schnell ausverkauft, seien Sie also rechtzeitig mit der Anfrage!   

    Eine Übersicht der Turniere:
    Tokyo: Januar, Mai, September
    Osaka: März
    Nagoya: Juli
    Fukuoka: November

    Beachten Sie
    : Der Preis ist ein Startpreis. Preise variieren stark je nach Ort, Datum und Art der Sitzplätze.

    Japan, Osaka, Cycle Food Tour

    € 115 pro Person

    Diese Tour ist für Feinschmecker konzipiert und ein großartiger Ausflug! Sie lernen die Stadt während einer Radtour besser kennen und werden herrliche japanische und lokale Köstlichkeiten probieren. Sie beginnen im südlichen Teil der Stadt und halten unterwegs für köstliche Oden-Suppe, Dumplings, japanisches Gemüse, Udon-Nudeln, Meeresfrüchte und verschiedene besondere Überraschungen. Selbstverständlich fehlt auch ein Stopp für das beste Sushi nicht! Darüber hinaus werfen Sie einen Blick auf den Kuromon-Markt und die Karahori-Einkaufsstraße.

    Die Tour enthält den Fahrradverleih mit Helm, Guide, Wasser und alle japanischen Köstlichkeiten, die Sie unterwegs zu sich nehmen. Alles in allem bietet der Ausflug eine gute Gelegenheit, Osaka und die japanische Küche zu entdecken.

    Japan, Tokyo, meet a local: Kochen / Brot backen und Abendessen bei Mari

    € 75 pro Person (bei 2 Pers.)

    Mari Tan ist eine reisefreudige und sportliche Japanerin, die mit ihrem Mann in einem Vorort von Tokyo lebt. Außer Reisen und Laufen liebt sie Kochen und Backen. Seit vielen Jahren gibt sie Studenten in ihrem Haus Unterricht im Brot backen.

    Mari interessiert sich sehr für Menschen und andere Kulturen. Mit viel Interesse und Freude sind Sie deshalb herzlich eingeladen, einen gemütlichen Abend bei ihr zu Hause zu verbringen, um gemeinsam eine leckere, japanische Mahlzeit zuzubereiten und die Kultur des anderen besser kennenzulernen. Darüber hinaus haben Sie die einmalige Gelegenheit, ein japanisches Zuhause zu erkunden.

    Es gibt zwei Möglichkeiten:
    1) Kochen: Mari ist gerne bereit, zusammen mit Ihnen ihre Lieblingsspeisen Norimaki (Reis in Seetang), Tamagoyaki (japanisches Omelett) und Tempura (frittiertes Gemüse) zuzubereiten. Einige japanische Gerichte, die etwas mehr Zeit kosten, bereitet sie im Voraus zu.
    2) Backen: Maris Spezialität ist es, japanisches Brot zu backen und sie wird Ihnen während eines Kurses gerne die Tricks beibringen. Das Abendessen besteht aus köstlichem, hausgemachtem Brot und einem hausgemachten, süßen Nachtisch. Der Salat steht bereits vor Ihrer Ankunft bereit. Das übrige Brot dürfen Sie anschließend gerne mitnehmen.

    Wenn Sie spezielle Wünsche haben oder eine Diät einhalten müssen, wird das selbstverständlich berücksichtigt!

    Japan, Kyoto, Teezeremonie (in einer kleinen Gruppe)

    € 55 pro Person

    Tauchen Sie unter englischsprachiger Anleitung in eine traditionelle japanische Teezeremonie ein. Die Kunst der Teezeremonie ist ein Herzstück der japanischen Kultur. Diese Erfahrung gibt Ihnen einen tieferen Einblick in diesen alten Brauch, den Geschmack und die Geschichte. Sie sind zu Gast in einem klassischen Teehaus und haben die Möglichkeit, diese Kunst selbst zu auszuüben!
    Das Teehaus Camelia Flower befindet sich in der Nähe der Tempel von Kiyomizu-dera, Kodai-ji, Chion-in und dem Geisha-Viertel von Gion.

    Es ist auch möglich, eine private Zeremonie zu buchen (Aufpreis von 50 € pro Person). Die Zeremonie findet im Camellia Garden statt, dem luxuriösesten Teehaus in Kyoto. Es liegt in der Nähe des Ryoanji Zen-Tempels, in einem 100 Jahre alten Haus, umgeben von friedlichen Gärten.

    Dauer: 1 Stunde (11:00 | 13:00 | 15:00 | 17:00)

    Japan, Kyoto, Privater Stadtrundgang

    • €160 pro Person (bei 2 Pers.)

    Japan, Kyoto, Privater Stadtrundgang

    € 160 pro Person (bei 2 Pers.)

    Unsere Reiseleiter in Kyoto nehmen Sie gerne mit auf Reise, um Ihnen die schönsten, lustigsten und unbekanntesten Orte der Stadt zu zeigen. Am Morgen besuchen Sie den Kyomizu-dera-Tempel. Von hier hat man einen tollen Ausblick über das Tal, in dem sich Kyoto befindet. Der gesamte Tempelkomplex steht auf der UNESCO-Welterbeliste und um diesen besonderen Ort in relativer Ruhe zu erleben, können Sie ihn am besten morgens besuchen. Vom Kyomizu-dera-Tempel aus ist es ein schöner Spaziergang durch die engen, stimmungsvollen Straßen eines der ältesten Handwerksviertel von Kyoto (Higashiyama). In diesem Viertel befinden sich auch einige Teehäuser und ein wunderschöner Tempelgarten (Entoku-en).

    Sie machen eine Pause in einem kleinen Teehaus, um etwas Grüntee zu trinken und japanische Süßigkeiten zu probieren. Das Ende des Higashiyama-Viertels bringt Sie zum Yasaka-Jinja-Schrein. Dieser ist einer der ältesten Schreine in Kyoto und bietet neben einer schönen Anlage auch eine reiche Geschichte. Das Heiligtum befindet sich neben einem ruhigen Park mit dem Chion-in-Tempel - der ideale Ort, um zu Mittag zu essen. Am Nachmittag können Sie den ehemaligen Shogunaal-Palast, den Higashi-Honganji-Tempel und möglicherweise den Sanjusangen-do-Tempel besichtigen.
    Das Programm kann in Absprache mit Ihrem Guide komplett auf Ihre Interessen abgestimmt werden!

    Enthalten: Deutsch- oder englischsprachiger Guide
    Nicht enthalten:
    Transport, Mittagessen, Eintrittsgelder

    Japan, Tokyo, "Izakaya Spectacular"

    • €165 pro Person (bei 2 Pers.)

    Japan, Tokyo, "Izakaya Spectacular"

    € 165 pro Person (bei 2 Pers.)

    Das Izakaya-Phänomen ist bei ausländischen Besuchern noch nicht sehr bekannt, aber Sie sollten es sich nicht entgehen lassen! Diese Restaurants im japanischen Stil sind die perfekte Kombination aus Bar und Restaurant mit einer gemütlichen, warmen Atmosphäre, in der Sie alle Arten von leckeren Gerichten bei einem Drink genießen können. Denken Sie bei diesen typischen Izakaya-Gerichten beispielsweise an verschiedene Fleischspieße oder leckere Brathähnchen. Das Izakaya, in das Sie gehen, ist etwas ganz besonderes: Sie werden eine Thunfischauktion erleben, wie es nur in Japan möglich ist! Da es ohne japanische Sprachkenntnisse ein bisschen schwierig sein kann, hierher zu kommen, werden Sie von einem Übersetzer begleitet, der dafür sorgt, dass Sie nichts von diesem Spektakel verpassen.

    Im Preis enthalten:

    - Menü mit All-You-Can-Drink. Beispiele für mögliche Gerichte und Getränke (Änderungen vorbehalten): Thunfischgerichte, Ramen-Nudeln, Nikujaga (Eintopf mit Kartoffeln), Kara-Age (Brathähnchen), Yakitori (Hähnchenspieße), Bier, Wein, Cocktails, Sake, Shochu und Softdrinks
    - englischsprachiger Übersetzer 

    Dauer: von ca. 18.30 bis 21.00 Uhr.
    Treffpunkt: Asakusabashi Station (20 € Aufpreis pro Gruppe für Abholung in Ihrem Hotel)
    Ermäßigung für Kinder unter 12 Jahren.

    Bitte beachten Sie: Das Rauchen ist in Izakayas in Japan noch erlaubt. Die Thunfischshow findet mehrmals wöchentlich statt, jedoch nicht täglich.

    Japan, Osaka, Privater Stadtrundgang

    • €160 pro Person (bei 2 Pers.)

    Japan, Osaka, Privater Stadtrundgang

    € 160 pro Person (bei 2 Pers.)

    Wenn Tokyo das politische Zentrum Japans ist, ist Osaka das wirtschaftliche Zentrum. Osaka ist bekannt für sein Handwerk und die Menschen für ihre Handelsmentalität. Die Menschen sind anders und auch die Stadt!

    Sie beginnen Ihre Tour zusammen mit Ihrem Guide im Süden der Stadt am Imamiya Ebisu-Schrein. Es ist ein Schrein, der die Liebe zum Geld der Menschen in Osaka symbolisiert. Danach geht es zum ältesten Tempel in Japan: Shitennoji. Hier können Sie das Bild des "japanischen Jesus" sehen und Ihr Guide wird Ihnen gerne mehr über die Geschichte des Buddhismus in Japan erzählen. Besuchen Sie auch den berühmtesten Ort der Stadt: das Osaka-Schloss. Genießen Sie die Aussicht und wenn es Frühling ist die schönen Kirschblüten!

    Sie setzen Ihren Weg in die trendigen Viertel America Mura (Little America) und Dotonbori fort. Das geschäftige Dotonbori ist für seine guten Restaurants und einen der romantischsten Tempel Japans bekannt. Hier können Sie einen Blick auf die absurderen Teile der japanischen Kultur werfen: Denken Sie an typische japanische Comic-Läden und Hostclubs. 

    Schließlich geht es nach Shinsekai, dem Arbeiterviertel, in dem die Einheimischen große Mengen für sehr wenig Geld essen. Sie können hier auch zu Mittag zu essen. Die Tour kann vollständig an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Wenn Sie sich beispielsweise mehr für die Jugendkultur Japans interessieren, führt Sie Ihr Reiseleiter in die Nachbarschaft, in der sich die japanischen Nerds treffen, um Comics zu kaufen oder sich als ihre Lieblings-Cartoon-Figur zu verkleiden.

    Enthalten: Guide
    Nicht enthalten: Transport mit der U-Bahn, Mittagessen, evtl. Eintrittsgelder (Galerien/Museen) 

    * Bei mehr als 2 Personen reduziert sich der pro Person-Preis.

    Japan, Tokyo, meet-a-local: Workshop Bento Box & traditionelle Süßigkeiten mit Mari

    € 85 pro Person (bei 2 Pers.)

    Die Bento-Box oder Lunchbox im japanischen Stil wurde in den letzten Jahren auch im Ausland immer bekannter. Es gibt unzählige Variationen: luxuriöse Bento-Box aus Restaurants, einfache Bento-Box mit regionalen Produkten, das am Bahnhof verkauft wird sowie die liebevoll zubereitete Bento-Box für Arbeitspartner und Schüler. In diesem Workshop können Sie mit Mari, einer herzlichen Japanerin mit großer Leidenschaft für's Kochen, anfangen, Ihre eigene Bento-Box zusammenzustellen! Um das Ganze abzurunden, machen Sie zusammen mit Mari auch traditionelle japanische Süßigkeiten mit Tee.

    Wenn Sie spezielle Essenswünsche oder Ernährungsbedürfnisse haben, wird Mari das natürlich berücksichtigen.

    Japan, Tokyo, Sakura-Tour: Picknick unter den Kirschblüten

    € 145 pro Person (bei 2 Pers.)

    Jedes Jahr kommen Hunderttausende Menschen nach Japan, um das Kirschblüten-Spektakel hautnah zu erleben. Es ist daher eine der schönsten (aber auch geschäftigsten) Zeiten des Jahres, in der die Japaner die Vergänglichkeit des Lebens unter den Blütenblättern betrachten und dies mit romantischen und gemütlichen „Hanami-Picknicks“ „feiern“.

    Möchten Sie auch einen wunderschönen Tag unter den Kirschblüten erleben? Ihr Reiseleiter bringt Sie zu den weniger bekannten Hanami-Orten, an denen Sie die schönsten Fotos mit weniger Menschen in Ihrer Nähe machen können. Ein gutes japanisches Picknick mit lokalen Snacks und Getränken wird ebenfalls angeboten: Pinker Champagner ist ein absoluter Geheimtipp für Liebhaber! Darüber hinaus gibt es Zeit, um in die Geschichte Japans einzutauchen. Ihr Reiseleiter wählt einen Bezirk für Sie aus, in dem Sie einige interessante Stücke Tokyos kennenlernen.

    Diese Tour ist saisonal - die Blüten sind für ca. eine Woche am schönsten. Der am besten geeignete Zeitraum liegt zwischen Anfang März und Ende April, variiert jedoch von Jahr zu Jahr und ist schwer vorhersehbar. Wenn das Wetter nicht gut ist oder wenn nicht viele Blüten zu sehen sind, wird der Reiseleiter die Tour in Absprache mit Ihnen anpassen.

    Diese Tour dauert 5 Stunden und beinhaltet die Führung des Guides und das Mittagessen (ohne Reisekosten).

    Japan, Tokyo, Digital ART Musuem

    € 50 pro Person

    Wie erleben Sie Japans Kunstwerk besser, als darin einzutauchen? Das digitale ART Museum in Tokyo macht dies möglich. Die neuesten technischen Geräte schaffen ein beeindruckendes, magisches Spektakel. Eine wahre Kunstwelt ohne Grenzen, zu der Sie gehören. Gehen Sie durch Spiegelräume, die unendlich zu sein scheinen, und schärfen Sie alle Ihre Sinne. Blumenfelder, Wasserfälle, Sternenhimmel und Räume voller Laternen lassen Sie alles vergessen.

    Japan, Tokyo, Samurai-Show

    € 125 pro Person

    Der gefürchtete Samurai-Krieger ist seit Jahrhunderten als ein Meister der japanischen Kampfkünste bekannt, und ein solch feines Stück Kampfkunst wird bei dieser Ausstellung gezeigt. Die Samurai waren japanische Krieger, die bemerkenswerte Rüstungen trugen und über einzigartige Waffen und schöne Kampftechniken verfügten. Eine Samurai-Ausrüstung wartet auf Sie, und Sie erhalten eine kurze Lektion von einem "echten" Samurai-Krieger, wie man ein Samurai-Schwert hält. Der Ausflug eignet sich für Jung und Alt und bietet viel Spaß für die ganze Familie. Supercool oder?

    Dauer: 2 Stunden (14:00 ~ 16:00) in einer kleinen Gruppe (~10 Personen)
    Inklusive: Samurai-Show, Schwertkampf-Lektion in Ausrüstung, Tee & Snack und Dolmetscher (Englisch)

    Japan, Osaka nächtliche Backstreet-Tour

    € 95 p.P.

    Osaka ist bekannt für sein Nachtleben, aber um die besten versteckten Orte zu finden, brauchen Sie eine Einführung vor Ort. Unsere Guides garantieren Ihnen die beste Nacht in dieser wunderschönen, actiongeladenen Stadt. Sie beginnen den Abend in einer Izakaya, wo Sie Ihren Reiseleiter und Ihre Gruppe treffen, bevor Sie mit dem Rundgang durch die stimmungsvollen Seitenstraßen von Süd-Osaka beginnen. In etwa 3 Stunden erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt, während Ihr Führer Sie durch kleine Gassen zu versteckten Tempeln, Bars und Kneipen führt. Nach der Tour haben Sie vielleicht Lust auf eine gemütliche Karaoke-Bar oder einen Comedy-Club. Der Fremdenführer kann Ihnen zweifellos eine einzigartige Adresse nennen. Ob am Wochenende oder an einem Wochentag, es wird auf jeden Fall ein lustiges lokales Erlebnis sein.

    Startzeit: 18 Uhr
    Enthält: Izakaya-Abendessen und Begrüßungsgetränk, nächtliche Backstreet-Tour, Vorstellung einzigartiger Bars, Getränke-Rabattkarten

    Japan, Osaka Streetfood-Kochkurs

    € 85 p.P.

    Osaka ist eine pulsierende Stadt, die an einem schönen Sommertag vor Energie strotzt und in der es viel zu essen gibt. "kuidaore" - "essen bis zum Umfallen" - wird oft verwendet, um die Esskultur hier zu beschreiben. Wo könnte man also besser sein als in Osaka, um selbst einige lokale Street-Food-Gerichte herzustellen und zu probieren. In etwa 2,5 Stunden lernen Sie die Feinheiten der Herstellung von handgemachten Udon-Nudeln, Yakitori-Spießen und Okonomiyaki mit Stäbchen. Letzteres ist ein mit Gemüse und Kräutern gefüllter Pfannkuchen, der mit Käse, Bonitoflocken und der speziellen "Okonomi"-Sauce garniert wird! Die Nudeln werden nach "Osaka-Art" mit gebratenem Tofu in einer köstlichen Suppe serviert.
    Genießen Sie Ihre Kreationen mit einem kühlen Bier oder einer japanischen Tasse Tee!

    Startzeit: 11 Uhr oder 17 Uhr
    Inklusive: Begrüßungsgetränk, Zutaten und Zubehör, Anleitung und Rezept

    Japan, Osaka, Streetart und Backstreet-Radtour

    € 95 p.P.

    Erleben Sie Osakas moderne und weniger besuchte Orte auf einer Fahrradtour durch die trendigen und lebhaften Viertel Tenma, Juso und Nakazaki-cho. Während dieser Tour erkunden Sie auch Osakas wachsende Straßenkunstszene, in der sich talentierte lokale und internationale Künstler in Straßen und Gassen ausdrücken.

    Neben der Kunst können Sie den rauen Charakter der Stadt in einem Labyrinth aus Bahnlinien, Flüssen, Brücken, Graffiti, Straßenkunst und der schönen modernen Skyline entdecken. In den angesagten Lokalen und Cafés können Sie außerdem verschiedene Köstlichkeiten genießen. Probieren Sie z. B. einen besonderen Kaffee oder besuchen Sie eine altmodische japanische Stehbar.

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E - Mail Adresse:

Cookies und privacy

Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.

Cookies Richtlinien
Datenschutzerklärung

Newsletter Monatliche Reisetipps