Fünf Sake-Brauereien am Suwa-See
Mit der berühmten Masumi Sake Brauerei in Japan
Mit der berühmten Masumi Sake Brauerei in Japan
Ein Besuch in Kamisuwa am Suwa-See mitten in der Präfektur Nagano in den Japanischen Alpen, unweit von Matsumoto,
lohnt sich vor allem wegen der fünf hochwertigen Sake-Brauereien, die
buchstäblich in derselben Straße liegen. Die bekannteste ist die Masumi-Brauerei.
Der Besuch der Geschäfte dieser fünf Brauereien ist kostenlos und gegen eine
geringe Gebühr können Sie je nach Marke unterschiedliche Sake-Sorten probieren.
Was für eine Party!
Die Städte rund um den Suwa-See
haben viel mehr zu bieten als nur Sake. Sie reisen daher mit dem Zug (10
Minuten) in die Stadt Shimosuwa am Suwa-See, um als echter Pilger zwei wichtige
Shinto-Schreine, den mehr als schönen buddhistischen Jiun Ji-Tempel und - wenn
Sie noch Energie haben - das bescheidene Samourai-Haus zu besuchen. der zu
Besuch kommenden Iwanami-Familie. Dies lässt sich gut zu Fuß erledigen, da die
Entfernungen nicht allzu groß sind.
Es wurde bereits gesagt, aber wir
können nicht anders, als dies als eines der verborgenen Juwelen der japanischen
Landschaft zu bezeichnen. Kaum ein ausländischer Tourist weit und breit,
wunderschöne Tempel ohne Touristenmassen, köstlicher Sake und ja, auch beim
Essen in der örtlichen Izakaya (japanische Kneipe) herrscht ein warmes couleur locale. Ein absolutes Muss!
Reiseplan Fünf Sake-Brauereien am
Suwa-See (3 Tage/2 Nächte)
Tag 1: Ankunft in Kamisuwa am
Suwa-See
Tag 2: Nach Shimosuwa
Tag 3: Abreise aus Kamisuwa
Mit der berühmten Masumi Sake Brauerei in Japan
Ein Besuch in Kamisuwa am Suwa-See mitten in der Präfektur Nagano in den Japanischen Alpen, unweit von Matsumoto,
lohnt sich vor allem wegen der fünf hochwertigen Sake-Brauereien, die
buchstäblich in derselben Straße liegen. Die bekannteste ist die Masumi-Brauerei.
Der Besuch der Geschäfte dieser fünf Brauereien ist kostenlos und gegen eine
geringe Gebühr können Sie je nach Marke unterschiedliche Sake-Sorten probieren.
Was für eine Party!
Die Städte rund um den Suwa-See
haben viel mehr zu bieten als nur Sake. Sie reisen daher mit dem Zug (10
Minuten) in die Stadt Shimosuwa am Suwa-See, um als echter Pilger zwei wichtige
Shinto-Schreine, den mehr als schönen buddhistischen Jiun Ji-Tempel und - wenn
Sie noch Energie haben - das bescheidene Samourai-Haus zu besuchen. der zu
Besuch kommenden Iwanami-Familie. Dies lässt sich gut zu Fuß erledigen, da die
Entfernungen nicht allzu groß sind.
Es wurde bereits gesagt, aber wir
können nicht anders, als dies als eines der verborgenen Juwelen der japanischen
Landschaft zu bezeichnen. Kaum ein ausländischer Tourist weit und breit,
wunderschöne Tempel ohne Touristenmassen, köstlicher Sake und ja, auch beim
Essen in der örtlichen Izakaya (japanische Kneipe) herrscht ein warmes couleur locale. Ein absolutes Muss!
Reiseplan Fünf Sake-Brauereien am
Suwa-See (3 Tage/2 Nächte)
Tag 1: Ankunft in Kamisuwa am
Suwa-See
Tag 2: Nach Shimosuwa
Tag 3: Abreise aus Kamisuwa
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1: Ankunft in Kamisuwa am Suwa-See

Kamisuwa in der japanischen Präfektur Nagano ist für seine reiche Sake-Kultur bekannt. Diese kleine Stadt
am Suwa-See ist die Heimat von fünf traditionellen Sake-Brauereien, die
zusammen als Suwa Gokura oder die „Fünf Brauereien von Suwa“ bekannt
sind.
Sie alle haben einen einzigartigen
Stil, sind jedoch alle eng mit ihrer natürlichen Umgebung verbunden, zu der das
unberührte Wasser des Suwa-Sees und die wunderschönen grünen Berge in der
Umgebung gehören. Die Suwa Gokura sind nicht nur Sake-Produzenten,
sondern auch Hüter einer spezifischen Kultur und Tradition mit tiefen Wurzeln
in der örtlichen Landschaft und einer eng verbundenen Gemeinschaft. Ihr Sake
spiegelt das einzigartige couleur locale von Kamisuwa wider und ist ein
wahrer Schatz für Sake-Liebhaber.
Nach der Ankunft am Bahnhof
Kamisuwa (genießen Sie das heiße Fußbad auf dem Bahnsteig, wo sich alle
entspannen und auf den Zug warten können) empfehlen wir Ihnen, Ihr Gepäck
abzustellen und direkt zu den Brauereien zu gehen. Sie sind vom Bahnhof aus in
15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die (alte) Masumi-Brauerei, das Geschäft und
der Verkostungsraum sind etwas weiter entfernt als die anderen vier, aber es
ist leicht machbar.
Wenn Sie an einer Führung durch
die aktuelle – größere – Masumi-Brauerei außerhalb der Stadt teilnehmen
möchten, werden Sie am Bahnhof abgeholt und der Transport von der Brauerei
selbst organisiert.
Bevor Sie die Brauereien besuchen
(eigentlich hauptsächlich die Geschäfte und die Verkostungen), holen Sie sich
am besten in der Tourist-Information einen Stadtplan, auf dem alles gut
eingezeichnet ist.
Nach der Besichtigung der
Brauereien fahren Sie, wenn Sie genug gelaufen haben, am besten mit dem Taxi zu
Ihrem Hotel.
Tag 2: Nach Shimosuwa

Von Kamisuwa aus bringt Sie eine kleine Bahn in die Stadt Shimosuwa, die ebenfalls am Suwa-See liegt.
Schauen Sie zunächst im
Touristenzentrum am Bahnhof vorbei und holen Sie sich einen Stadtplan, auf dem
der 99-minütige Spaziergang um Shimosuwa eingezeichnet ist. So läuft man
automatisch an den Sehenswürdigkeiten vorbei. Zuerst passieren Sie den großen Akimiya-Taisha-Shinto-Schrein
und gehen dann eine Straße entlang, die früher Teil der Nakasendo-Postroute
war, zum Honjin-Samurai-Haus der Familie Iwanami.
Das Haus selbst bedarf zwar einer
gründlichen Renovierung, doch lohnt sich dies schon allein wegen des
fantastischen Gartens, den man vom Tatami-Zimmer aus in Ruhe bewundern kann.
Was Sie in Kyoto in der Schlange stehen müssen, können Sie hier ganz alleine
bewundern, bei einer Tasse grünem Tee, serviert in schöner Keramik.
Und dann ist es vielleicht schon
Zeit für das Mittagessen.
Wenn wir etwas empfehlen dürfen,
sind die lokalen Shinshu-Soba-Nudeln fantastisch.
Als nächstes kommt der
überraschend schöne buddhistische Tempel Jiun-ji. Was für eine schöne Anlage
mit wunderschönen, gepflegten Zen-Gärten. Dies ist einer der ruhigsten Tempel
in den japanischen Alpen. Wieder ohne viele Besucher.
Im Nordosten der Stadt finden Sie
den kleinen, aber schönen Shinto-Schrein Harumya Taisha und die etwas robuste
steinerne Buddha-Statue von Amitaba (Manji no Sekibutsu).
Auf dem Rückweg zum Bahnhof ist es
Zeit für einen Besuch der Izakaya im kleinen Zentrum. Lassen Sie sich hier vom
Chefkoch überraschen – rufen Sie einfach „Omakase“ – der Rest ergibt sich von
alleine. Natürlich muss man unbedingt mit dem lokalen Sake aus den riesigen
Flaschen im Kühlschrank ablöschen, einer schmeckt besser als der andere.
Probieren Sie einige, der Chefkoch wählt mit einem Augenzwinkern den passenden
Sake zu Ihren Gerichten aus.
Sie kehren mit dem Zug nach
Kamisuwa zurück, wo sich Ihr Hotel befindet. Verpassen Sie nicht den letzten
Zug!
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Japan Reise
Preis
Preis
Fünf Sake-Brauereien am Suwa-See
ab € 235,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer
Im Preis enthalten:
- Unterkunft: 2 Nächte im schönen
Kamisuwa Onsen Shinyu inklusive Frühstück
- 1 traditionelles
Kaiseki-Ryori-Abendessen (Sieben-Gänge-Menü) im Kamisuwa Onsen Shinyu
- (digitales) praktisches
Informationspaket
Nicht enthalten:
- exklusive Führung durch die
aktuelle Masumi-Brauerei inkl. Transport (gerne buchen wir diese für Sie)
- Bahntickets von Kamisuwa nach
Shimosuwa und zurück (leicht am Bahnhof erhältlich)
- Mittagessen
- Transport in Kamisuwa und
Shimosuwa
- andere nicht erwähnte Ausgaben
- ggf. Eintrittskarten
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.