Biwa-See (Nord) abseits der ausgetretenen Pfade
Sake-Brauereien - Ernte - (Berg-)Wandern - Radfahren entlang des Sees - gemeinsames Kochen - Besuch buddhistischer Familientempel und Schreine - Besuch unbekannter Dörfer entlang der berühmten Nakasendo-Postroute - viele Fotos machen - gemeinsam mit Einheimischen Geschichten erfinden
Biwa-See (Nord) abseits der ausgetretenen Pfade
Orte mit Seele in Japan
Sake-Brauereien - Ernte -
(Berg-)Wandern - Radfahren entlang des Sees - gemeinsames Kochen - Besuch
buddhistischer Familientempel und Schreine - Besuch unbekannter Dörfer entlang
der berühmten Nakasendo-Postroute - viele Fotos machen - gemeinsam mit Einheimischen
Geschichten erfinden
ORTE MIT SEELE IN JAPAN
Wenn Sie auf der Suche nach einem
schönen, ruhigen Plätzchen auf dem japanischen Land sind, ist dies unsere
bestgehütete Geheimantwort. In diesen Dörfern kommen Sie abseits der
Menschenmassen mit den Dorfbewohnern in Kontakt.
Entdecken Sie den authentischen
Charme des ländlichen Japans auf unserer kombinierten Rad- und Wandertour und
tauchen Sie ein in die zeitlose, ruhige Umgebung weit weg von den geschäftigen
Städten.
Sie haben die Wahl zwischen Tages-
und Halbtagestouren, bei denen Sie immer in
Begleitung eines Einheimischen unterwegs sind. Die Dorfbewohner laden Sie ein,
gemeinsam zu kochen (in einem Familientempel, wie cool ist das denn!), ihre
Sake-Brauerei zu besichtigen und gemeinsam auf einer Rad- oder Wandertour ihre
Tempel und Schreine zu besuchen.
Die Initiative zu diesen
herzerwärmenden Begegnungen mit den Dörfern und ihren Bewohnern entlang des
wunderschönen und friedlichen Biwa-Sees geht von Tako san aus. Zusammen mit
ihren Freunden wird sie Ihnen stolz und herzlich ihren Geburtsort zeigen und spüren
lassen. Für alle Ihre Aktivitäten sind die Dorfbewohner selbst zuständig und
Sie werden im Handumdrehen Freunde fürs Leben finden. Auf diese Weise bleibt
der Tourismus im wahrsten Sinne des Wortes nah an der Quelle und kann mit Recht
als Gemeinschaftstourismus bezeichnet werden.
Wir raten Ihnen zu einem
Aufenthalt von mindestens 2 Nächten, um auf angenehme Weise Kontakte knüpfen
und das ländliche Leben Japans in vollen Zügen erleben zu können. Anpassungen
der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir gestalten
Ihre Reise persönlich und zu 100% nach Ihren Wünschen!
Dimsummer Nina besuchte den Biwasee, ihre Fotos finden Sie hier
Reiseplan Biwa-See (Nord) (3 Tage/2 Nächte)
Tag 1: Begegnungen in Kinomoto
Tag 2: Maibara - Samegai Juku auf
der Nakasendo-Postroute
Tag 3: Abreise Biwa-See
Biwa-See (Nord) abseits der ausgetretenen Pfade
Orte mit Seele in Japan
Sake-Brauereien - Ernte -
(Berg-)Wandern - Radfahren entlang des Sees - gemeinsames Kochen - Besuch
buddhistischer Familientempel und Schreine - Besuch unbekannter Dörfer entlang
der berühmten Nakasendo-Postroute - viele Fotos machen - gemeinsam mit Einheimischen
Geschichten erfinden
ORTE MIT SEELE IN JAPAN
Wenn Sie auf der Suche nach einem
schönen, ruhigen Plätzchen auf dem japanischen Land sind, ist dies unsere
bestgehütete Geheimantwort. In diesen Dörfern kommen Sie abseits der
Menschenmassen mit den Dorfbewohnern in Kontakt.
Entdecken Sie den authentischen
Charme des ländlichen Japans auf unserer kombinierten Rad- und Wandertour und
tauchen Sie ein in die zeitlose, ruhige Umgebung weit weg von den geschäftigen
Städten.
Sie haben die Wahl zwischen Tages-
und Halbtagestouren, bei denen Sie immer in
Begleitung eines Einheimischen unterwegs sind. Die Dorfbewohner laden Sie ein,
gemeinsam zu kochen (in einem Familientempel, wie cool ist das denn!), ihre
Sake-Brauerei zu besichtigen und gemeinsam auf einer Rad- oder Wandertour ihre
Tempel und Schreine zu besuchen.
Die Initiative zu diesen
herzerwärmenden Begegnungen mit den Dörfern und ihren Bewohnern entlang des
wunderschönen und friedlichen Biwa-Sees geht von Tako san aus. Zusammen mit
ihren Freunden wird sie Ihnen stolz und herzlich ihren Geburtsort zeigen und spüren
lassen. Für alle Ihre Aktivitäten sind die Dorfbewohner selbst zuständig und
Sie werden im Handumdrehen Freunde fürs Leben finden. Auf diese Weise bleibt
der Tourismus im wahrsten Sinne des Wortes nah an der Quelle und kann mit Recht
als Gemeinschaftstourismus bezeichnet werden.
Wir raten Ihnen zu einem
Aufenthalt von mindestens 2 Nächten, um auf angenehme Weise Kontakte knüpfen
und das ländliche Leben Japans in vollen Zügen erleben zu können. Anpassungen
der Route und der Anzahl der Tage sind selbstverständlich möglich. Wir gestalten
Ihre Reise persönlich und zu 100% nach Ihren Wünschen!
Dimsummer Nina besuchte den Biwasee, ihre Fotos finden Sie hier
Reiseplan Biwa-See (Nord) (3 Tage/2 Nächte)
Tag 1: Begegnungen in Kinomoto
Tag 2: Maibara - Samegai Juku auf
der Nakasendo-Postroute
Tag 3: Abreise Biwa-See
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1: Begegnungen in Kinomoto

Kinomoto-juku in Nagahama, Shiga, ist eine historische Shukuba-machi-Stadt mit jahrhundertealten traditionellen
Geschäften. Seine Lage an der Kreuzung zwischen Nord-, Ost- und Westjapan und
seine reichhaltigen unterirdischen Wasserquellen machten es zu einem Zentrum
der Sake- und Sojasoßenproduktion.
Die Stadt liegt auf Hokkoku Kaido
und zeigt eine einzigartige Mischung nord- und zentraljapanischer Kulturen.
Kinomoto hat viel von seiner lokalen Kultur und seinem historischen Charme
bewahrt, darunter auch familiengeführte Unternehmen, die ihre traditionellen
Aktivitäten fortführen, ohne zu Touristenattraktionen geworden zu sein. Die
Stadt ist außerdem von malerischen ländlichen Dörfern umgeben, die ihre
Traditionen über Jahrhunderte bewahrt haben und mit der vom Berg beeinflussten
religiösen und spirituellen Kultur verwoben sind. Hiei, zwischen Kyoto und
Shiga gelegen, ist eine auf Animismus basierende Bergreligion.
Die einzigartigen religiösen
Traditionen haben das Leben in diesen Dörfern geprägt und eine dauerhafte
Kultur der Hingabe geschaffen. Die Gegend bietet einen Blick in eine ferne
Vergangenheit, in der die Zeit stillzustehen scheint, und eine seltene Gelegenheit,
das alte japanische Landleben kennenzulernen.
Nach dem Treffen am JR-Bahnhof
Maibara (wo der Shinkansen hält) begleitet Sie unser Reiseleiter auf der
24-minütigen Zugfahrt Richtung Norden zum JR-Bahnhof Kinomoto.
Wir beginnen den Tag mit einer
gemütlichen E-Bike-Fahrt durch die ruhige Landschaft traditioneller Dörfer, wo
Sie die einzigartige Kultur, uralten Traditionen und spirituelle Hingabe
erkunden können, die alle miteinander verflochten sind und sich nahtlos in die
natürliche Umgebung einfügen. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant
Ihrer Wahl machen wir einen Rundgang durch die historische Brauereistadt
Kinomoto. Wir besuchen eine oder zwei Sake-Brauereien – beide gehören zu den
fünf ältesten in Japan – und eine traditionelle Sojasaucen-Brauerei, die einen
einzigartigen Einblick in die reiche Kultur der Stadt bieten. Kinomoto ist eine
charmante alte Brauereistadt mit zahlreichen Süßwasserquellen.
Als ehemaliger Zwischenstopp an
einer historischen Route aus der Edo-Zeit konnte die Stadt viel von ihrem
ursprünglichen Charme bewahren, ohne sich auf den Tourismus zu konzentrieren.
Stattdessen wurde die Gemeinschaft der örtlichen Familienunternehmen bewahrt,
die hier seit Jahrhunderten florieren. Während sich viele Sake-Touren in Japan
auf große Gruppen und die Vermittlung der Grundlagen der Sake-Herstellung
konzentrieren, liegt der Schwerpunkt unserer Tour auf der Gemeinschaft und der
Geschichte dieser lokalen Brauer.
Sie treffen die Mitarbeiter dieser
Familienbetriebe, probieren Sake (Hinweis: Nur Gäste ab 20 Jahren dürfen Sake
probieren) und, außer während der Winterbrausaison, werden die Gäste
normalerweise eingeladen, die eigentliche Privatbrauerei zu besichtigen. Platz
hinter der Ladenfront.
Wir besuchen auch andere
interessante Orte in der Gegend, wie einen großen buddhistischen Tempel im
Herzen der lokalen Kultur und lokale Geschäfte wie traditionelle Konditoreien
und Bäckereien. Ihr Reiseleiter wird Ihnen dabei helfen, den ganzen lokalen Charme
dieser kleinen, aber lebendigen traditionellen Gemeinde zu entdecken.
Daiko Shoyu (Sojasaucenbrauerei)
Daiko Shoyu wurde 1852 gegründet
und ist seit 6 Generationen ein Familienunternehmen. Der aktuelle Nachfolger
ist Kensuke Osugi. Die meisten Sojasaucenbrauereien wenden heute moderne
Produktionsmethoden an, Daiko hingegen verwendet weiterhin streng traditionelle
Methoden, was heutzutage eher selten ist. In der Brauerei haben Sie die
Möglichkeit, einige ihrer Saucen zu probieren und zu erfahren, welche Saucen
sich am besten für verschiedene Gerichte eignen. Yamaji Shuzo (Sake-Brauerei)
Yamaji Shuzo wurde 1532 gegründet und gilt als die viertälteste noch aktive
Sake-Brauerei in Japan. Die Brauerei und das Geschäft befinden sich in einem
wunderschönen alten Traditionsgebäude. Yuko Yamaji, die Frau des heutigen
Nachfolgers in der 13. Generation, lässt uns im Rahmen dieser Tour (ab 20
Jahren) einige dieser verschiedenen Sake-Sorten verkosten. Tomita Shuzo
(Sake-Brauerei) Tomita Shuzo wurde 1534 gegründet und gilt nach der
Yamaji-Brauerei als die fünftälteste Sake-Brauerei Japans. Ihre renommierte
Sake-Marke Shichihonyari (wörtlich: Sieben Speere) hat im In- und Ausland
Anerkennung gefunden und sie sind dafür bekannt, Kreativität mit respektierten
Traditionen zu verbinden.
Der derzeitige Meister, Yasunobu
Tomita, glaubt an die lokale Herkunft und stellt Sake unter Verwendung fast
aller lokalen Zutaten her, von Reis bis Wasser, um Sake herzustellen, der
sowohl köstlich als auch umweltfreundlich ist. In dieser Brauerei können Sie
Sake zum Tour-Mittagessen bestellen.
Nach diesem fantastischen Tag
bringt Sie der Reiseleiter zu Ihrem gebuchten Gästehaus (Minshuku) oder zum
Bahnhof, um in die Stadt Nagahama zu fahren, wo ein Hotel für Sie gebucht
wurde.
Tag 2: Maibara - Samegai Juku auf der Nakasendo-Postroute

Erkunden Sie ein Dorf der Nakasendo-Poststation entlang eines kleinen Bergflusses und fahren Sie dann
flussaufwärts zu einer abgelegenen Handwerkergemeinde.
Sie treffen Ihren Reiseleiter am
Ticketschalter des JR-Bahnhofs Maibara. Maibara liegt 1 Haltestelle (20
Minuten) östlich von Kyoto. Der Reiseleiter begleitet Sie dann auf einer kurzen
Fahrt mit dem Nahverkehrszug nach Samegai, wo Ihr heutiges Abenteuer erst
richtig beginnt (der Fahrpreis wird von den Kunden bezahlt, ist aber durch den
JR-Pass abgedeckt, wenn Sie einen haben). Die Tour endet am Bahnhof Maibara.
Samegai juku ist ein Stationsdorf am historischen Nakasendo-Pfad,
einer der beiden Hauptrouten, die Edo (das alte Tokio) mit dem kaiserlichen
Kyoto verbanden. Durch das Herz des Dorfes fließt ein kleiner kristallklarer
Fluss, der von einer nahe gelegenen Bergquelle gespeist wird und jedes Jahr im
Sommer Besucher anlockt, die wegen der seltenen Baikamo oder Wasserhahnenfuß
kommen, einer Wasserblume, die nur in sehr sauberem und klarem Wasser wächst.
Die Gemeinde hat eine Lebensweise
rund um diese natürliche Ressource entwickelt und ein nachhaltiges
Gleichgewicht gefunden, das die Natur sowohl nutzt als auch bewahrt.
Genießen Sie dann ein Mittagessen
mit lokalen Köstlichkeiten in einem authentischen Ryotei-Restaurant, das einst
ein ehemaliges Honjin der Poststadt war (die höchste Klasse von Unterkünften,
die den Edo-Beamten vorbehalten war). Zu den Gerichten gehören lokale Zutaten
wie Regenbogenforellen, die in nahe gelegenen Gewässern gezüchtet werden. Der
Küchenchef ist sehr gut darin, auf diätetische Vorlieben, Allergien,
vegetarische oder vegane Gerichte einzugehen, aber stellen Sie sicher, dass Sie
bei der Reservierung über solche Wünsche informiert werden.
Nach dem Mittagessen begeben wir
uns auf eine erfrischende 4 km lange Wanderung nach Kaminyu, einer
kleinen, in einem Bergtal versteckten Gemeinschaft traditioneller
Kunsthandwerker. Der Weg ist halb flach, dann geht es etwas bergauf und etwas
bergab. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft, die von Reisfeldern bis
zu den Wäldern der Region reicht.
Am Ende dieses wunderbaren
Tages bringt Sie der Reiseleiter zurück zum Bahnhof Maibara, von wo aus
Sie selbst mit dem Zug zu Ihrem Minshuku, Ryokan oder Hotel zurückkehren, das
Sie gebucht haben. Wir werden Ihnen erklären, wie Sie eine Fahrkarte kaufen
können, wenn Sie keine Zugfahrkarte haben.
Tag 3: Abreise Biwa-See
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Japan Reise
Preis
Preis
Biwa-See (Nord) abseits der ausgetretenen Pfade
ab € 245,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer
Im Preis enthalten:
- 1 Nacht
Unterkunft in einem Minshuku
- 1 Tag Radfahren
und Wandern in Kimamoto einschließlich eines köstlichen Mittagessens
ODER
- 1 Tag Wandern und
mehrere Besuche bei lokalen Initiativen in Samegai juku einschließlich eines
köstlichen Mittagessens
Nicht enthalten:
- öffentliche
Verkehrsmittel (Zugfahrkarten usw.)
- nicht erwähnte
Mahlzeiten und Getränke \
- Trinkgelder und
Zuwendungen
- persönliche
Ausgaben
- Eintrittsgelder
für Sehenswürdigkeiten, sofern nicht anders angegeben
- fakultativ zu
buchende Ausflüge (siehe Registerkarte Ausflüge)
- Zuschlag
(fakultativ) für komfortable Hotels (siehe Registerkarte Hotels)
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.