kulinarische Reise durch Georgien | Rundreise | Dimsum Reisen |
Georgien Kulinarische Reise. Lassen Sie sich Ihre maßgeschneiderte Reise nach Georgien von Dimsum Reisen zusammenstellen.
Essen, Trinken & Kultur in Georgien
Abwechslungsreiche Reise durch das bergige Georgien
Entdecken der überraschend geschmackvollen georgischen Küche in verschiedenen Regionen
Gute Weine in einem der ältesten Weinländer der Welt
Spazieren durch das alte und auch geschäftige und trendige Tbilissi
Traditionelle, authentische Dörfer auf dem Land
Köstliche meet-a-local-Mahlzeiten und optionale Kochkurse
Diese Reise kann mit einem Mietwagen oder mit einem Privatchauffeur gebucht werden.
Es wäre vielleicht nicht Ihr erster Gedanke gewesen, aber Georgien ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber und Feinschmecker! Hier werden seit über 8000 Jahren Trauben angebaut, insbesondere in Ostgeorgien, das vor allem für seine Weine bekannt ist. Georgien ist immerhin eine der ältesten Weinregionen der Welt! Und Wein kommt traditionell mit gutem Essen. Kulinarik ist in Georgien eine umfangreiche und wichtige Angelegenheit, die im Allgemeinen viel Zeit in Anspruch nimmt. Sie werden von den Variationen der köstlichen Gerichte, die serviert werden, begeistert sein!
Während dieser 10-tägigen Reise lernen Sie das vielseitige Georgien, seine Kulturen, Bräuche und natürlich die lokale Küche kennen. Sie beginnen die Reise in der atmosphärischen Hauptstadt Georgiens, Tbilissi. Anschließend fahren Sie in die malerische Stadt Sighnaghi. Die Region Kachetien verzaubert mit ihren vielen Klöstern, Kirchen und Weingütern. Hier setzen Sie sich an einen langen Tisch mit leckeren georgischen Speisen und Weinen und stoßen mit dem Gastgeber an - wie es sein sollte!
Im religiösen Zentrum Mzcheta können Sie die beeindruckende Kathedrale besuchen. Auf der georgischen Heerstraße fahren Sie dann hoch in den Kaukasus. Hier verbringen Sie die Nacht in dem wunderschön gelegenen Dorf Stepantsminda am Fuße des imposanten Mt. Kazbegi. Sie besuchen auch den Geburtsort von Stalin: Gori. In Kutaissi entdecken Sie die berühmten alten georgichen Kirchen und lernen die lokalen Spezialitäten kennen. Über das Bergdorf Sachkhere, wo Sie typische Gerichte aus dieser Region kennenlernen, fahren Sie zurück nach Tbilissi.
Kurzer Reiseblog: Sarahs Besuch in Tbilissi und der Weinregion Kachetien, 2017
Essen, Trinken & Kultur in Georgien
Abwechslungsreiche Reise durch das bergige Georgien
Entdecken der überraschend geschmackvollen georgischen Küche in verschiedenen Regionen
Gute Weine in einem der ältesten Weinländer der Welt
Spazieren durch das alte und auch geschäftige und trendige Tbilissi
Traditionelle, authentische Dörfer auf dem Land
Köstliche meet-a-local-Mahlzeiten und optionale Kochkurse
Diese Reise kann mit einem Mietwagen oder mit einem Privatchauffeur gebucht werden.
Es wäre vielleicht nicht Ihr erster Gedanke gewesen, aber Georgien ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber und Feinschmecker! Hier werden seit über 8000 Jahren Trauben angebaut, insbesondere in Ostgeorgien, das vor allem für seine Weine bekannt ist. Georgien ist immerhin eine der ältesten Weinregionen der Welt! Und Wein kommt traditionell mit gutem Essen. Kulinarik ist in Georgien eine umfangreiche und wichtige Angelegenheit, die im Allgemeinen viel Zeit in Anspruch nimmt. Sie werden von den Variationen der köstlichen Gerichte, die serviert werden, begeistert sein!
Während dieser 10-tägigen Reise lernen Sie das vielseitige Georgien, seine Kulturen, Bräuche und natürlich die lokale Küche kennen. Sie beginnen die Reise in der atmosphärischen Hauptstadt Georgiens, Tbilissi. Anschließend fahren Sie in die malerische Stadt Sighnaghi. Die Region Kachetien verzaubert mit ihren vielen Klöstern, Kirchen und Weingütern. Hier setzen Sie sich an einen langen Tisch mit leckeren georgischen Speisen und Weinen und stoßen mit dem Gastgeber an - wie es sein sollte!
Im religiösen Zentrum Mzcheta können Sie die beeindruckende Kathedrale besuchen. Auf der georgischen Heerstraße fahren Sie dann hoch in den Kaukasus. Hier verbringen Sie die Nacht in dem wunderschön gelegenen Dorf Stepantsminda am Fuße des imposanten Mt. Kazbegi. Sie besuchen auch den Geburtsort von Stalin: Gori. In Kutaissi entdecken Sie die berühmten alten georgichen Kirchen und lernen die lokalen Spezialitäten kennen. Über das Bergdorf Sachkhere, wo Sie typische Gerichte aus dieser Region kennenlernen, fahren Sie zurück nach Tbilissi.
Kurzer Reiseblog: Sarahs Besuch in Tbilissi und der Weinregion Kachetien, 2017
Reiseplan (10 Tage / 9 Nächte)
Tag 1 - Ankunft Tbilissi
Tag 2 - Tbilissi / Kochen mit Teona
Tag 3 - Tbilissi - Sighnaghi, über David Garedscha
Tag 4 - Sighnaghi - Telawi, über Kvareli, Nekresi, Gremi und Velistsikhe
Tag 5 - Telawi - Stepantsminda, über Mzcheta
Tag 6 - Stepantsminda
Tag 7 - Stepantsminda - Kutaissi, über Gori & Uplisziche
Tag 8 - Kutaissi / Ausflug Gelati & Samegrelo-Region
Tag 9 - Kutaissi - Tbilissi, über Sachkhere
Tag 10 - Abreise
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Tbilissi

Bei der Ankunft am Flughafen der georgischen Hauptstadt werden Sie abgeholt und zum gebuchten Hotel gebracht. Je nach Ihrer Ankunftszeit können Sie die Stadt erkunden und/oder ein erstes köstliches georgisches Essen in einem der schönen Restaurants dieser Stadt genießen, möglicherweise mit einem guten Glas Wein.
Tag 2 - Tbilissi / Kochen mit Teona

Tbilissi ist die Hauptstadt von Georgien und liegt wunderschön am Fluss Kura. In der Altstadt von Tbilissi gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten zu Fuß
voneinander entfernt. Hier sehen Sie die typischen Häuser mit ihren
bezaubernden Holzbalkonen. Im Abanotubani-Teil finden Sie die Schwefelbadehäuser (beachten Sie die Steinkuppeln).
Gleich
nebeneinander befinden sich die Kultstätten verschiedener
Glaubensrichtungen: eine Moschee, eine Synagoge, ein Feuertempel und
verschiedene Kirchen; wie die Sioni-Kathedrale und die Antschischati-Kirche. Auf
einem Spaziergang können Sie also christliche, jüdische, islamische und
zoroastrische Einflüsse beobachten. In der Kirche Metechi aus dem 13. Jahrhundert befindet sich die Statue des Stadtgründers Vachtang Gorgasali, über der sich die imposante Festung Narikala aus dem 4. Jahrhundert befindet, zu der Sie zu Fuß oder mit der Seilbahn gelangen können.
Der moderne Teil der Stadt kann über den Freiheitsplatz mit der Statue des Heiligen Georg und des Drachen erreicht werden. Der Rustaveli Gamdziri ist
die Hauptstraße der Stadt. Neben verschiedenen Geschäften und Museen
befinden sich hier die Oper und das Parlamentsgebäude. Das
Nationalmuseum hat eine schöne Schmucksammlung. Das Georgian Museum of Fine Arts
zeigt Werke berühmter georgischer Maler, kennt aber auch europäische
und persische Kunst. Ebenso interessant sind das Ethnographische Museum
und das Museum der sowjetischen Besatzung.
Auf der anderen Seite des Flusses können Sie den Präsidentenpalast und die wunderschöne neue Sameba-Kathedrale
sehen. Die Kathedrale ist die größte des Landes und wurde nach der
Unabhängigkeit des Landes (1995-2004) erbaut. Ein Besuch lohnt sich auf
jeden Fall und Sie genießen einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Die
moderne Glasbrücke des Friedens ist ein neuer Blickfang und steht in
scharfem Kontrast zu den Gebäuden in der Altstadt.
Die Abende in
Tbilissi können problemlos in einem der vielen Restaurants, Cafés und
anderen Unterhaltungsmöglichkeiten verbracht werden.
Wir können auch einen Stadtrundgang mit einem lokalen englischsprachigen Guide für Sie organisieren. Schauen Sie sich dazu unsere optionalen Ausflüge an.
Am
Nachmittag nehmen Sie ein Taxi zum Haus von Teona. Sie lebt in einem
schönen Haus mit Garten in einem Vorort der Stadt. Sie spricht Deutsch
und bringt Ihnen einige Tricks bei der Zubereitung typisch georgischer
Gerichte bei. Die Tour beginnt mit dem Kauf der Zutaten auf dem The
Dezerter Bazaar. "Dezerter" wird vielleicht vertraut klingen und
bedeutet Deserteur. Der Basar ist nach den Deserteuren benannt, die hier
zu Beginn des 20.
Jahrhunderts verkauften, um Geld zu bekommen. Heute ist er der größte
Lebensmittelmarkt der Stadt. Welches Gericht Sie zubereiten werden,
hängt von der Jahreszeit und Ihren Wünschen und Vorlieben ab. Neben der
Zubereitung bleibt natürlich auch Zeit für ein nettes Gespräch und ein
gutes Glas georgischen Weins.
Enthalten: Begleitung, Marktbesuch, Kochkurs und eine (hausgemachte) Mahlzeit.
Nicht enthalten: Transport.
Tag 3 - Tbilissi - Sighnaghi, über David Garedscha

Heute reisen Sie über das David Garedscha-Höhlenkloster in die Weinregion Kachetien. Dieses wunderschön gelegene Kloster stammt aus dem
6. Jahrhundert und liegt in einer Art Halbwüste. Das Kloster besteht
eigentlich aus zwei Teilen. Sie werden zunächst zum Kloster Lavra gebracht. Anschließend können Sie eine mehr als einstündige Wanderung zum hochgelegenen Udabno-Kloster mit seinen wunderschönen Fresken in den Höhlen und einer wunderschönen Aussicht nach Aserbaidschan unternehmen.
Hinweis:
Ob Sie diese Wanderung machen können, hängt von der politischen
Situation zwischen den beiden Ländern zum Zeitpunkt Ihrer Reise ab.
Anschließend fahren Sie in die ummauerte Stadt Sighnaghi
in der Region Kachetien. Sighnaghi ist ein wunderschöner, nostalgischer
Ort aus dem 18. Jahrhundert und eine der schönsten Städte in dieser
Region. Die Stadt wurde im traditionellen Stil renoviert. Die Stadtmauer
zählt nicht weniger als 23 Wachtürme. Machen Sie einen Spaziergang
durch diesen schönen Ort.
Tag 4 - Sighnaghi - Telawi, über Kvareli, Nekresi, Gremi und Velistsikhe

Nutzen Sie den Morgen und sehen Sie sich Sighnaghi an. Sie machen dann einen schönen Tagesausflug durch die Region Kachetien. Diese ist bekannt für seine Klöster, Burgen und Kirchen; vor allem aber für seine Weinberge und lokalen Weine.
Sie werden das typische ländliche Leben Georgiens auf traditionelle Weise erleben, wenn Sie bei Einheimischen zu Hause zu Mittag essen. Eine umfangreiche Mahlzeit mit köstlichen georgischen Gerichten und Weinen erwartet Sie. Alles kommt aus dem eigenen Garten und dem hauseigenen Weinkeller. Der traditionelle tamada, also der "Tischführer", gibt den Ton an und bestimmt, welche Toasts ausgesprochen werden.
Einige Gerichte aus der Region, die Sie heute wahrscheinlich probieren werden, sind:
- Mtsvadi: vergleichbar mit dem uns bekannten Schaschlik (gegrilltes Schweinefleisch)
- Churchkela: eine georgiasche Delikatesse aus Walnüssen, die in eine Mischung aus Trauben und Mehl getaucht wurden.
Auf dem Weg nach Telawi besuchen Sie das Nekresi-Kloster und die Gremi-Burganlage.
Anschließend lernen Sie bei einem Besuch in einem dreihundert Jahre alten Weinkeller in Velistsikhe die besondere Art der Weinherstellung kennen. Sie erfahren mehr über georgische Weine und die jahrhundertealte Weinproduktion und natürlich darf auch eine Verkostung nicht fehlen. Nicht ohne Grund war Georgien der Weinlieferant der Sowjetunion!
Der Endpunkt des Tages ist Telawi, das Zentrum dieser östlichen Provinz von Kachetien. Die Stadt liegt am Fuße des Tsiv-Gombori-Gebirges auf einer Höhe von 500 bis 800 Metern. Es ist die einzige Stadt in Georgien mit vier Festungsmonumenten aus verschiedenen historischen Epochen. Die alte Stadtmauer Dzveli Galavani aus dem 9. und 10. Jahrhundert ist noch zu sehen. Nach Ansicht einiger Archäologen ist die Stadt die einzige "mittelalterliche" Stadt des Landes. Neben einigen alten Kirchen ist die Stadt auch für einen 900 Jahre alten, 45 m hohen Ahornbaum bekannt.
Tag 5 - Telawi - Stepantsminda, über Mzcheta

Sie reisen zurück in Richtung Tblissi, welches Sie jedoch links liegen lassen werden. In der Nähe liegt die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum des Landes: Mzcheta. Dieser Ort liegt an einem Zusammenfluss zweier Flüsse. Sie besuchen das Kloster Jvari aus dem 6. Jahrhundert und die Kathedrale Swetizchoweli aus dem 11. Jahrhundert.
Wenn Sie Ihre Reise nach Mzcheta an einem Sonntag planen, können Sie hier die beeindruckende Sonntagsmesse der georgisch-orthodoxen Kirche erleben. In der mit Fresken bemalten Kathedrale werden mehrere Stunden lang Messen mit Chören von himmlischer Schönheit abgehalten. Menschen kommen und gehen, alte Frauen sitzen auf Bänken, Priester schwenken Weihrauch und viele kommen, um für ihre Lieblingsikone zu beten.
Dann fahren Sie auf der historischen georgischen Heerstraße in die Berge des Kaukasus. Auf dieser Straße, die Georgien mit Russland verbindet, reisen seit Jahrhunderten Armeen und Karawanen. Sie passieren das Kloster Ananuri aus dem 17. Jahrhundert, das wunderschön an einem See liegt. Über das beliebte Skigebiet Gudauri und den 2379 Meter hohen Jvari-Pass gelangen Sie nach Stepantsminda (auch bekannt als Kasbegi), wo Sie nach einem langen, aber schönen Reisetag endlich ankommen.
Tag 6 - Stepantsminda

Von Stepantsminda aus haben Sie bereits einen Blick auf die schönste Kirche des Kaukasus, die Gergeti Trinity Church (Dreifaltigkeitskirche). Die Silhouette der Kirche hebt sich vom beeindruckenden schneebedeckten Gipfel des Mt. Kazbegi (5033 Meter) ab. Die Kirche auf 2170 Metern erreichen Sie nach einer 2-stündigen Wanderung (bergauf). Sie werden mit einer herrlichen Aussicht auf das Tal und die bergige Umgebung belohnt!
Am Nachmittag können Sie einen Ausflug in die Umgebung machen. Fahren Sie beispielsweise zur Grenze zu Russland, die nicht weit entfernt ist und besuchen Sie die beeindruckende Dariali-Schlucht. Oder besuchen Sie das Sno-Tal und das gleichnamige Dorf. Die Region ist ideal für schöne Bergwanderungen. Fügen Sie der Reise optional einen Tag hinzu, um Zeit für entsprechende Wanderungen zu haben.
Sie verbringen die Nacht in einem Homestay, d.h. in den Häusern der Einheimischen. Abends können Sie während des Abendessens einige Spezialitäten der Region probieren: Zum Beispiel sind Chinkali Knödel, die mit Hackfleisch und Schweinefleisch gefüllt sind.
Tag 7 - Stepantsminda - Kutaissi, über Gori & Uplisziche

Auf derselben Route (über den Jvari-Pass und Gudauri) fahren Sie aus dem Kaukasus in Richtung Gori. Kurz vor Gori besuchen Sie aber zunächst die Höhlenstadt Uplisziche. Die Menschen lebten hier schon vor der Geburt Christi. In einem umfangreichen System von Höhlen können hier Häuser, Kirchen, Bäckereien und sogar ein Theater gefunden werden.
Gori ist das Zentrum der Kartli-Region und gilt als Geburtsort von Jozef Stalin. Sie können das Stalin-Museum besuchen, das voll von sowjetischen Attributen und unzähligen Bildern des "roten Zaren" ist. Vor dem Museum befinden sich das Geburtshaus und eine (wenn auch kleine) Statue des stolzen "Mannes aus Stahl". Gori ist eine der wenigen Städte, in denen noch eine Stalin-Statue steht.
Danach geht es weiter zum über 3000 Jahre alten Kutaissi, der zweitgrößten Stadt des Landes.
Tag 8 - Kutaissi / Ausflug Gelati & Samegrelo-Region

Von Kutaissi aus besuchen Sie die wichtigsten historischen Stätten dieser Region. Die Gelati-Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist eine der ältesten christlichen Akademien in Europa und die Bagrati-Kirche aus dem 11. Jahrhundert ist ebenso sehenswert.
Dann machen Sie einen Ausflug durch die Region Samegrelo, die für eine scharfe Küche bekannt ist. An diesem Nachmittag besuchen Sie Einheimische in Ihrem Haus, wo Sie alles über die verschiedenen Kräuter und Saucen erfahren, die bei der Zubereitung von warmen Speisen verwendet werden. Einige typische Gerichte der Region Samegrelo sind:
- Sulguni: ein milder, halbharter georgianischer Käse aus Kuh-, Büffel- und Ziegenmilch
- Kharcho: Reis- und Rindfleischsuppe
- Elarji: gehärtetes Maismehl, gemischt mit Maismehl und Sulguni (Käse).
Tag 9 - Kutaissi - Tbilissi, über Sachkhere

Sie kehren in die georgische Hauptstadt zurück. Ein Reisetag, der Sie am Bergdorf Sachkhere in der Region Imeretien vorbeiführt, wo Sie das Neueste der georgischen Küche erfahren. Viele Gerichte aus dieser Gegend werden hier mit Walnüssen und Kräutern aller Art zubereitet. Auch hier gibt es eine reiche Weinkultur.
- Chatschapuri: Käsebrot (je nach Region unterschiedlich)
- Pkhali: Spinat oder Rote-Bete-Nudeln mit Knoblauch und Walnüssen
- Nigvziani Badrijani: Aubergine gefüllt mit Walnussnudeln und Sauce
- Mchadi: Brot aus Maismehl.
Genießen Sie am Abend die Gemütlichkeit der Altstadt von Tbilissi und ein köstliches Abschlussmenü mit einem guten Glas georgischen Wein.
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Georgien Reise
Preis
Preis
Kulinarische Georgien-Rundreise
ab € 1495,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer.
Im Preis enthalten:
- Unterbringung in Dimsums Standardauswahl / Familienpensionen, inkl. Frühstück
- Abendessen
in Homestays/Familienpensionen
- Mittagessen in Kachetien, Samegrelo und Sachkere
- private Flughafentransfers
- privates Auto mit Fahrer gemäß Reiseplan (Fahrer spricht nur begrenzt Englisch)
- Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten gemäß Reiseplan
- 0,5 l Mineralwasser pro Person und Tag
Nicht enthalten:
- internationale Flüge
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten, sofern nicht anders angegeben
- Stadtrundgang mit Guide in Tbilissi
- persönliche Ausgaben
- optionale Ausflüge
- Aufpreis für komfortablere Hotels
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.