Russland Rundreise mit Goldener Altai Ring | Russland Privatreise | Dimsum Reisen
Russland Rundreisen. Gruppenreisen und Individualreisen nach Russland buchen Sie bei Dimsum Reisen.
Goldener Altai Ring Reise
Reisen im komfortablen Bus
Unterwegs in einer internationalen Join-in Gruppe
Erfahrener Reiseleiter
Schönheit des Altai Gebirges
Altai-Bevölkerung mit Kehlkopfgesang
Bootsfahrt auf dem Teletskoe See
Diese Rundreise zeigt die Mehrheit der bedeutendsten historischen Orte und die natürliche Vielfalt des Altai. Sie haben die Möglichkeit mit dem Boot auf dem Teletskoe See zu fahren, das
Karakol-Tal sowie die zahlreichen archäologischen Denkmäler zu besuchen und
einen wunderschönen Blick auf die Berge von 2000m Höhe zu genießen. Sie werden außerdem
einen der schönsten Flüsse der Welt - den
Katun Fluss und die Pazyrykskie Grabhügel (6. Jahrhundert v. Chr.)
besuchen.
Zudem kommen Sie in den Genuss die alte Kultur der Altai-Bevölkerung
kennenzulernen und den traditionellen Kehlkopfgesang zu hören.
Während der Tour fahren Sie mit einem bequemen Bus, in Begleitung eines
erfahrenen Führers.
Reisedaten 2019:
16. bis 27. Juni
30. Juni bis 11. Juli
14. bis 25. Juli
28. Juli bis 8. August
11. bis 22. August
1. bis 12. September
Sie reisen in einer internationalen Join-in Gruppe.
Anzahl der Teilnehmer einer Gruppe: 4 - 14 Personen.
Entfernung: 1600 km mit dem Bus, 80 km mit dem Boot, 19 km zu Fuß
Goldener Altai Ring Reise
Reisen im komfortablen Bus
Unterwegs in einer internationalen Join-in Gruppe
Erfahrener Reiseleiter
Schönheit des Altai Gebirges
Altai-Bevölkerung mit Kehlkopfgesang
Bootsfahrt auf dem Teletskoe See
Diese Rundreise zeigt die Mehrheit der bedeutendsten historischen Orte und die natürliche Vielfalt des Altai. Sie haben die Möglichkeit mit dem Boot auf dem Teletskoe See zu fahren, das
Karakol-Tal sowie die zahlreichen archäologischen Denkmäler zu besuchen und
einen wunderschönen Blick auf die Berge von 2000m Höhe zu genießen. Sie werden außerdem
einen der schönsten Flüsse der Welt - den
Katun Fluss und die Pazyrykskie Grabhügel (6. Jahrhundert v. Chr.)
besuchen.
Zudem kommen Sie in den Genuss die alte Kultur der Altai-Bevölkerung
kennenzulernen und den traditionellen Kehlkopfgesang zu hören.
Während der Tour fahren Sie mit einem bequemen Bus, in Begleitung eines
erfahrenen Führers.
Reisedaten 2019:
16. bis 27. Juni
30. Juni bis 11. Juli
14. bis 25. Juli
28. Juli bis 8. August
11. bis 22. August
1. bis 12. September
Sie reisen in einer internationalen Join-in Gruppe.
Anzahl der Teilnehmer einer Gruppe: 4 - 14 Personen.
Entfernung: 1600 km mit dem Bus, 80 km mit dem Boot, 19 km zu Fuß
Reiseplan (12 Tage/11 Nächte)
1.Tag - Ankunft in Barnaul / Barnaul City Tour
2.Tag - Weiterreise entlang des
Chuyski Trakts ins Manzherok Dorf / Seilbahnfahrt / Besuch einer Mineralquelle
3.Tag - Chemal Dorf
4.Tag - Karakol Dorf /Ethnopark
Uch-Enmeck / Verkostung nationaler Gerichte und Kehlkopfgesang-Konzert
5.Tag - Überquerung
des Chike-Taman Bergpasses / Beobachtung alter Petroglyphen
6.Tag - Weiterreise zur
mongolischen Grenze / Kurze Wanderung zum Geyser See
7.Tag - Rote Tore und
der Katu-Yarykpass
8.Tag - Wanderung zum
Kurke Wasserfall
9.Tag - Wanderung zum
Karasu Fluss zur Besichtigung der „Stein-Pilze“
10.Tag - Bootsfahrt auf
dem Teletskoye See, Korbu Wasserfall
11.Tag - Nationalmuseum
der Gorno-Altaisk mit einem der Hauptausstellungen, Mumie der „Altai Prinzessin“
12.Tag - Abreise
Barnaul
Reiseplan
und Reisebeschreibung
1. Tag Ankunft in Barnaul

Nachdem Sie in Barnaul eingetroffen und sich am Flughafen getroffen haben, geht es ins Hotel Barnaul (Zweibettzimmer). Nach dem Frühstück im Hotel haben Sie Zeit zur Erholung, bis Sie sich um 13.00 Uhr mit den Reiseführern im Foyer des Hotels treffen.
Zuerst machen Sie einen Ausflug zu den zentralen und historischen Teilen von Barnaul. Danach besuchen Sie das
Altai State Local History Museum. Heutzutage enthält die Museumsammlung
mehr als 150 Tausend Exponate; unter ihnen ist das weltweit einzige Modell der Dampfmaschine, die von Ivan Polzunov im Jahre 1763 in Barnaul erfunden
wurde. Archäologische Funde sind von besonderem Interesse, denn sie erzählen
von der Geschichte der alten Altai: Sie besichtigen Haushaltsgeräte, die ethnische und soziale
Merkmale der Einheimischen verkörpern und bestaunen historische und technische
(einschließlich militärische Reste), numismatische und mineralogische sowie
naturwissenschaftliche Sammlungen, die die Biodiversität und natürliche
Ressourcen von Altai darstellen. Daraufhin besuchen Sie das Apothekenmuseum der
Altai Berge. Die Ausstellung umfasst medizinische Artikel, Glaswaren, Werkzeuge
für die Herstellung von medizinischen Tinkturen und Pillen. Im Museum finden
Sie auch die Produktion von verschiedenen biopharmazeutischen Altai-Firmen, aus
Altai-Honig bestehende Medizin, lokale Kräuter, Sanddorn und Produkte von
Rentiergeweihen, die gekauft werden können.
* Unterkunft
im Barnaul Hotel 3*. Frühstück.
2. Tag Barnaul - Chemal / Manzerok und Mineralquelle

Morgens treffen Sie sich mit dem Reiseführer in der Lobby des Hotels.
Dann fahren Sie mit dem Bus durch die Altstadt von
Altai-Biysk, die das Symbol des Tores zum Altai-Gebirge sowie der Beginn der wichtigsten
Chuyski Handelsroute ist. Unterwegs besuchen Sie das Dorf Manzherok, wo sich
der See mit dem gleichen Namen und Skigebiet befindet. Im See wächst die
Wassermutter-Kastanie, die aus vor der Eiszeit stammt.
Nach dem Mittagessen fahren Sie mit der Seilbahn zum Malaiya Sinukha Berg (1196
m über dem Meeresspiegel). Von der Spitze des Hügels hat man einen
wunderschönen Blick auf das Tal Katun und die umliegenden Dörfer. Nächster Halt
ist die Quelle Arzhan-Suu. Das Wasser ist im Frühjahr voll von Silber,
Fassbinder und anderen mineralischen Verunreinigungen, weshalb das Wasser für
eine lange Zeit gelagert wird und die Stoffwechselprozesse im Körper fördert. In
der Nähe der Quelle befindet sich ein großer Markt, wo man Karten, Bücher,
Kunst, Artikel aus Zedern kaufen kann.
Anschließend reisen Sie entlang des Flusses Katun weiter zum Dorf Chemal, das
im Herzen des Altai-Gebirges liegt.
* Unterkunft im Hotel Usadba Kedr in einem komfortablen Zweibettzimmer. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 360 km pro Tag.
3. Tag Chemal

Zuerst machen Sie einen Spaziergang in Chemal. Während der Tour besuchen Sie das Wasserkraftwerk Chemal, das sich im südlichen Teil des Dorfes befindet. Die
Wasserkraft ist eine der ersten in der Region, die 1935 erbaut wurde. Dann
gehen Sie den "Ziegenpfad" entlang des Flusses Katun, bis Sie die
felsige Insel Patmos erreichen. Auf Patmos können Sie die kleine Kirche des
Femail-Klosters besuchen. Die Insel ist mit dem Ufer des Flusses durch eine
Hängebrücke verbunden. Neben dem Tempel ist im Felsen das Bild der Jungfrau und
ihres Kindes geschnitzt.
Anschließend unternehmen Sie einen Ausflug in ein authentisches Altai Dorf.
Während des Besuches von Ail können Sie die Atmosphäre von 10-13 Jahrhunderten
erleben, reisen zurück in der Zeit und lernen die Lebensweise, Traditionen,
Bräuche, Kultur, Geschichte und heidnische Religion der Altai Nomadenstämme
kennen.
Nach dem Mittagessen fahren Sie zur Oroktoiski Brücke, zum engsten und tiefsten
Ort am Fluss Katun. Auf dem Weg besuchen Sie den Che-Chkysh Trakt, machen einen
kurzen Aufstieg auf die Aussichtsplattform, wo Sie dann die
Schamanenhöhle sehen werden.
* Unterkunft in Usadba Kedr.Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 85 km pro Tag mit dem Bus, 3 km pro Tag zu Fuß.
4. Tag Karakol / Ethnopark Uch-Enmeck

Weiter
geht es entlang der alten Chuyski-Handelsroute, durch seinen höchsten Punkt -
dem Seminskii Pass (1739 m über dem Meeresspiegel) - zum Ethnopark Uch-Enmeck.
Danach
geht es für Sie weiter in ein Tal des Karakol Flusses.
Unterkommen
werden Sie im Touristenlager Karakol in Vier-Bett-Filz-Jurten oder Ails. Sanitäre Einrichtungen befinden sich
auf dem Gelände. Während
des Abendessens können Sie die traditionelle Küche probieren. Archi ist ein kultiviertes
Milchgericht, das wie Joghurt schmeckt; zudem
kosten Sie den Altai Käse Kurot sowie Talhan – Kugeln aus speziell verarbeitetem
Weizen gemischt mit Butter und Honig.
Spät
am Abend werden Sie im Licht eines Feuers und der hellen Sternen ein
Volksprogramm mit Kehlgesang und nationalen Musikinstrumenten miterleben. Diese
Aufführung hilft den Geist des Altai-Volkes zu fühlen, vermittelt die
natürliche Hingabe und ermöglicht die unübertroffenen Fähigkeiten von Musikern
zu genießen, von denen einige Gewinner internationaler Festivals sind.
Später
kehren Sie zu den Ails zurück. Sie werden sich fühlen, als würden Sie mit einer
Zeitmaschine zurück in alte Zeiten reisen. Vor
dem Schlafen werden Sie sich um ein Feuer im Ail versammeln, wobei der Rauch durch
ein Loch aus dem Dach steigt. Alte
Haushaltseinrichtungen der Altai, die die Unterkunft schmücken, schaffen einen
besonderen Geschmack und den Geist der Zeit.
* Unterkunft in Jurten
oder Ails. Frühstück,
Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 170 km pro Tag mit
dem Bus.
5. Tag Chike-Taman Bergpass / Petroglyphen

Das Karakol Tal wird als ein heiliger Ort unter den einheimischen Altai angesehen. Hier
befinden sich ganze Gruppen von alten Tumuli und eine große Anzahl von
Felszeichnungen. Es
wird angenommen, dass alte Denkmäler des Tales einen Informationscode über
Gesetze des Universums, im Lichte der traditionellen Kultur der Eingeborenen
darstellen. Die
Menschen des Tales unterscheiden sich durch ihre besondere Mentalität und
glauben, dass sie mit der Natur dieses Tales spirituell verbunden sind. Die
Tempel- und Grabkomplexe Tuekty, Baschadara, Boochi, Karakol - wo die Afanasjew
und die Karakol sowie königliche Skythen und türkische Krieger ihre Tempel
und Altäre bauten, zeigen begrabene Häuptlinge und Priester.
Sie fahren weiter nach Boochi. Dort
gibt es eine große Anzahl von archäologischen Denkmälern in der Umgebung:
Stelen, Steinzäune, Tumuli mit Balbals - der Hauptteil von ihnen ist auf die
Spitze des Uch-Enmek ausgerichtet. Daraufhin
besuchen Sie die Bashadar Tumuli Gruppe, die ein sakrales Zentrum darstellt. Es
wird durch die Systematisierung der Platzierung von Tumuli und die Erkennung
von geomagnetischen Feldern innerhalb der Grenzen dieses Systems, die Reaktion
auf den menschlichen Aufenthalt in dieser Zone bewiesen.
Sie
fahren weiter zum Hauptwasser der Flüsse Katun und Chyia. Auf dem Weg
passieren Sie den Chike-Taman Bergpass (1295 m ü.M.). Danach
besuchen Sie Kalbak-Tash und besichtigen Felsmalereien – die Petroglyphen. Mehr
als 500 Formationen mit mehr als Fünftausend Bildern liegen auf der felsigen,
abgeflachten Höhe, die sich über das Tal des Flusses Chuya erstreckt. Sie
wurden alle mit Stein- oder Metallwerkzeugen geschnitzt. Die
ältesten Bilder sind aus dem 8. Jahrhundert v. Chr.
Später erreichen Sie das
toventistische Lager Nomad. Untergebracht sind Sie
in mongolischen Jurten für vier Personen. Sanitäre Einrichtungen befinden sich auf
dem Gelände. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit das Russische Banya
(Badehaus/Sauna) zu besuchen.
* Unterkunft in Jurten. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 235
km pro Tag mit dem Bus, 1 km zu Fuß.
6.Tag Weiterreise zur mongolischen Grenze / Geyser See

Sie machen einen Ausflug zum Chuysky-Trakt in Richtung der mongolischen Grenze. Von einem riesigen Zwischenraum-Becken eröffnet sich Ihnen eine
prächtige Aussicht auf die Spitze des Nord-Chuysky-Kamms. Die höchsten Gipfel
sind der Actru-Bash (4075 m) und der Karatash (3534 m).
Auf dem Rückweg machen Sie eine kurze Wanderung zum malerischen Geyser See. Der
See ist der einzige seiner Art im Altai. Er ist von einer seltenen Schönheit,
sauber, friert auch im Winter nicht ein und erstaunt mit seinem türkisfarbenen
Wasser. Auf der Wasseroberfläche reflektieren sich Prozesse, die am Boden des
Sees stattfinden. Dort, in den geheimnisvollen Tiefen, erwachen von Zeit zu
Zeit "Geysire" zum Leben. Diese werfen eine Mischung aus bläulichem
Ton und Sand an die Oberfläche, die dann sichtbare konzentrische Kreise bilden.
Anschließend kehren Sie ins Touristenlager zurück, wo es Mittagessen gibt.
Danach erkunden Sie zu Fuß die Lagerumgebung. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit das Russische Banya (Badehaus/Sauna) zu besuchen.
* Unterkunft in Jurten. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 100 km pro Tag mit dem Bus, 4 km pro Tag zu Fuß.
7. Tag Rote Tore / Katu-Yarykpass

Nach dem Frühstück machen Sie einen Ausflug in das Ulagansky District.
Sie passieren das natürliche Denkmal "Rote Tore", bei dem die Straße durch
einen schmalen Durchgang zwischen zwei rötlichen Felsen verläuft. Während der
Fahrt besuchen Sie den Ort Pasyryk mit alten skythischen Grabhügeln, die für
die Stammesführer vorgesehen waren. Danach geht es vom Katu-Yaryk-Pass zum
Chulyshman-Fluss. Sie gehen hinunter zu einer Serpentinenstraße, die direkt am
Hang entlang führt. Auf der einen Seite befindet sich der Hang, auf der anderen
eine Lücke von mehreren hundert Metern Höhe. Sie machen einen 3,5 km langen
Abstieg, während Gepäck mit dem Auto
transportiert wird. Der Höhenunterschied liegt bei 1200 m. Es eröffnet sich
Ihnen eine herrliche Aussicht auf das Tal von Chulyshman und auf hundert Meter
hohe Wasserfälle. Das Chulyshman-Tal ist einer der schönsten Orte in Altai und
auch auf der Liste des Weltnaturerbes.
Anschließend treffen Sie im Touristenlager Ezen im Chulyshman-Tal ein. Dort
übernachten Sie in Zwillingshäusern. Sanitäre Einrichtungen befinden sich auf
dem Gelände. Sie haben die Möglichkeit das Russische Banya (Badehaus/Sauna) zu
besuchen.
* Unterkunft im Touristenlager Ezen. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 120 km pro Tag mit dem Bus; 3,5 km zu Fuß.
8. Tag Kurke Wasserfall

Heute wandern Sie zu dem Kurke Wasserfall, der an einem Nebenfluss des Chulyshman
Flusses liegt. Kurkure ist aus dem Altai übersetzt und bedeutet
"gewalttätig", was im Einklang mit der Natur des Wasserfalls steht.
Die mehr als 30 Meter hohen Fälle faszinieren mit ihrer unglaubliche Kraft
sowie natürlichen Schönheit. Die in der Umgebung lebenden Menschen betrachten
das Naturwunder als heilig. Die Wanderung zum Wasserfall über den Fluss dauert
ca. 3 - 4 Stunden.
Nach der Tour kehren Sie zum Lager zurück. Am Nachmittag können Sie herumlaufen
und aktiven Outdoor-Spielen nachgehen, bis es Abendessen gibt. Sie haben die
Möglichkeit das Russische Banya (Badehaus/Sauna) zu besuchen.
* Unterkunft im touristischen Komplex Ezen. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 6 km pro Tag zu Fuß.
9. Tag Karasu Fluss mit „Stein-Pilzen“

Nach einem frühen Frühstück werden Sie eine Radialwanderung zu einer Karasu-Schlucht
machen, um ein einzigartiges Naturobjekt zu sehen – die "Stein-Pilze".
Es gibt Kegel, die über dem Hang des Tales aufsteigen und auf denen, wie durch
Zauber, große felsige Teller liegen. Das Fundament des Kegels ist eher
brüchiger Sandstein. Einige "Pilze" ragen zehn oder mehr Meter über
den Hang hinaus. Hier eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht auf das Tal und
Sie werden von der Größe und Schönheit der Natur bezaubert sein. Für den
Ausflug brauchen Sie bequeme Trekkingschuhe.
Zum Mittagessen kehren Sie zurück zum Campingplatz. Anschließend geht es zum
Teletskoye See am Kap Kyrsay.
Unterkunft im
gleichnamigen Touristenlager in Zwillingshäuser. Sanitäre Einrichtungen befinden
sich im Freien. Die haben die Möglichkeit das Russische Banya (Badehaus/Sauna) zu
besuchen.
* Unterkunft im Touristenlager Kyrsay. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 5 km pro Tag zu Fuß, mit dem Bus 90 km.
10.Tag Bootsfahrt auf dem Teletskoye See / Korbu Wasserfall

Sie machen mit dem Boot einen Ausflug auf dem Teletskoye-See zum nördlichen Teil. Der
Teletskoye gehört zu den 20 tiefsten Seen der Welt. Die Länge beträgt 77,7 km,
bei einer durchschnittlichen Breite von 2-3 km. Die maximale Breite beträgt bis
zu 5 km. Seine Fläche ist mit 223km² nicht sehr groß, jedoch enthält er aufgrund
seiner Tiefe (durchschnittliche Tiefe beträgt 175 m, maximal 325 m), eine
riesige Menge (40 km³) exzellentes Süßwasser, das mit Sauerstoff gesättigt ist
und bis zu einer Tiefe von 12-15 Metern transparent ist. Etwa 70 Flüsse fließen
in den See, obwohl 70% des Wassers von Chulyshman aus dem Süden stammt. Wenn
der See sein Wasser in den Biya-Fluss (98% des Abflusses) abgibt, füttert er
den Ob in erheblichem Maße. Unterwegs besuchen Sie den Wasserfall Korbu - der
malerischste Wasserfall in der Umgebung des Teletskoye-Sees. Er befindet sich
auf dem Territorium des Altai Reserve, 100 Meter von der Mündung des Big Korbu
Flusses in den östlichen Teil des Teletskoye Sees. Die Wasserfallhöhe beträgt
12,5 Meter. Mitten im Teletskoye-See befindet sich mit 325 Metern der tiefste
Platz. Die alte Altai-Legende besagt, dass ein Goldschwert von Khan Tele genau
an diesem Ort fiel und infolge dessen dieser See erschien.
Im Norden des Sees werden Sie heute Ihr Mittagessen in einem Café einnehmen. Für
die Übernachtung steuern Sie das Hotel Artybash am Fluss Biya an. Sie haben die
Möglichkeit einen Spaziergang durch das Dorf Artybash zu unternehmen. Um Souvenirläden
zu finden, überqueren sie die Brücke, die über den Fluss Biya führt. Dort können
Sie Honig, lokale Kräuter, Kunst und Gegenstände aus Zedern kaufen. Zum Abendessen
finden Sie sich im Cafe ein.
* Unterkunft in Artibash Hotel. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Entfernung 80 km pro Tag mit dem Boot, 2 km zu Fuß.
11.Tag Nationalmuseum der Gorno-Altaisk / Mumie der „Altai Prinzessin“

Es geht weiter nach Gorno-Altaisk, wo Sie das Nationalmuseum, benannt nach Andrej Anohin, besuchen. Dort sehen Sie einer seiner wichtigsten Exponate, die Mumie der "Altai Prinzessin",
die auf dem Ukok Plateau gefunden wurde. Mittagessen werden Sie im
Gorno-Altai Cafe.
Danach
fahren Sie weiter nach Barnaul, wo Sie in Zweibettzimmern untergebracht sind.
* Unterkunft in Barnaul Hotel 3*. Frühstück, Mittagessen.
Entfernung 430 km pro Tag mit dem Bus.
12.Tag Abreise Barnaul
Transfer zum Flughafen von Barnaul.
* Frühstück
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Russland Reise
Preis
Preis
Russland: Der Goldene Ring des Altai
ab € 1650,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer.
Das Arrangement beinhaltet:
- Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse, inklusive angegebener Mahlzeiten
- privaten Transfers von und zu den Flughäfen/Hotels
- angegebene Ausflüge und Transporte während der Reise
- englischsprachige Reiseleitung
- Bootsausflug auf dem Teletskoe See
- Volksprogramm mit Kehlkopfgesang
- Eintrittsgelder für Mueseen
- Gebühren
- alle Genehmigungen und Lizenzen
- Versicherung
- Registrierung für Auswärtige
- Russisches Banya (Badehaus/Sauna) 4x
Nicht beinhaltet:
- internationale Flüge
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Visa Aufwendungen
- optionale Ausflüge
- Zuschlag für komfortablere Hotels
Zuschlag für Einzelzimmer 170 Euro/Person.
Zuschlag für Doppelzimmer 80 Euro/Person
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.