Wild Belarus Tour | Abenteuerliche Belarus-Reise | Dimsum Reisen

Aktive individuelle Reisen durch Belarus. Sie unternehmen Kanufahrten, gehen auf Safari, schlafen in alten Bauernhäusern auf dem Land, besuchen die exklusive Zone von Tschernobyl, gehen auf Wolfsjagd und besuchen die Heldenstadt Brest. Kurz gesagt, eine abenteuerliche Reise durch Belarus.

Belarus Off the Beaten Track

Aktives Reisen durch Belarus. Sie unternehmen Kanufahrten, gehen auf Safari, schlafen in alten Bauernhäusern auf dem Land, besuchen die exklusive Zone von Tschernobyl, gehen auf die Suche nach Wölfen, Luchsen, Bären und Bisons und besuchen die Heldenstadt Brest. Kurz gesagt, eine abenteuerliche Reise durch Belarus.

Schauen Sie sich die Ausflüge unten an und wählen Sie die Ausflüge aus, die Ihnen am meisten zusagen. An einigen Orten ist es möglich, ein besonders komfortables Hotel zu wählen. Nachfolgend finden Sie unsere Standardhotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in guten Lagen, wenn möglich), und darunter die von uns ausgewählten Hotel-Upgrades mit entsprechendem Aufpreis.

Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir passen Ihre Reise zu 100% persönlich an!

Mehr lesen

Belarus Off the Beaten Track

Aktives Reisen durch Belarus. Sie unternehmen Kanufahrten, gehen auf Safari, schlafen in alten Bauernhäusern auf dem Land, besuchen die exklusive Zone von Tschernobyl, gehen auf die Suche nach Wölfen, Luchsen, Bären und Bisons und besuchen die Heldenstadt Brest. Kurz gesagt, eine abenteuerliche Reise durch Belarus.

Schauen Sie sich die Ausflüge unten an und wählen Sie die Ausflüge aus, die Ihnen am meisten zusagen. An einigen Orten ist es möglich, ein besonders komfortables Hotel zu wählen. Nachfolgend finden Sie unsere Standardhotelauswahl (gute, kleine Mittelklassehotels in guten Lagen, wenn möglich), und darunter die von uns ausgewählten Hotel-Upgrades mit entsprechendem Aufpreis.

Anpassungen der Route und der Anzahl der Tage sind natürlich möglich. Wir passen Ihre Reise zu 100% persönlich an!

Reiseplan
und Reisebeschreibung

Tag wählen

Tag 1 Ankunft Minsk

Tag 1 Ankunft Minsk

Ankunft am nationalen Flughafen von Minsk, Treffen mit Ihrem Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Sie können Minsk bereits erkunden. Diese Stadt befindet sich definitiv in der Entwicklung, von einer grauen sowjetischen Stadt ist sie nun zu einer sehr angenehmen Stadt geworden. Aufgrund der politischen Situation in Belarus, wo als eines der wenigen Länder nicht alle alten sowjetischen Elemente entfernt wurden, sondern noch immer wiederhergestellt werden, kann man hier nach der alten sowjetischen Vergangenheit suchen. Lenin steht noch immer auf seinem Sockel, die Straßen sind noch immer nach Lenin, Marx und Engels benannt, Hammer und Sichel sind in vielen Gebäuden sichtbar. Entlang des Praspect Niezaleznasci (Unabhängigkeitsstraße) ist eine enorme Menge an stalinistischer Architektur zu sehen und viele Denkmäler, die an den Großen Vaterländischen Krieg (den Zweiten Weltkrieg) erinnern.

Auf der Suche nach dem hippen Minsk? Dann gehen Sie zur Oktiabrskaja Straße. Ein Viertel mit alten, verlassenen Fabriken, die heute mit Brauereien, hippen Cafés, mobilen Restaurants und Kunstgalerien gefüllt sind. Sie finden hier auch viel Straßenkunst. Außerdem sind viele Wände mit schönen Wandmalereien bemalt.

Tag 2 Minsk / Kajakfahrt

Tag 2 Minsk / Kajakfahrt

Heute beginnen Sie mit der alternativen Erforschung von Minsk. Sie werden zu einem Fluss gebracht, der etwa eine Autostunde außerhalb von Minsk liegt. Hier können Sie eine entspannte Kajakfahrt genießen, eine einfache 4-5 stündige Fahrt durch die schöne Natur. Langsam aber sicher segeln Sie von der Natur in die Stadt. Ein Mittagessen ist inbegriffen, und am Ende des Tages können Sie (optional) Ihre Muskeln in einer traditionellen Banja (Sauna) entspannen.
Denken Sie daran, dass Sie unterwegs das Kanu einige Male über eine Brücke oder ein anderes Hindernis heben müssen (natürlich wird Ihnen der Führer dabei helfen).

Am Nachmittag können Sie Minsk auf eigene Faust erkunden oder aus unserem Ausflugsangebot wählen.

Tag 3 Minsk - Zabrodye

Tag 3 Minsk - Zabrodye

Heute werden Sie die Sowjetzeiten ganz anders kennen lernen, denn Sie übernachten in einer Datscha. Zu Sowjetzeiten war es sehr üblich, dass die Bewohner der Großstadt ein Landhaus hatten. Hier konnten sie der Hektik der Großstadt, aber auch der Kontrolle entgehen. Sie konnten hier auch ihr eigenes Essen anbauen und sich frei mit ihren Freunden und ihrer Familie treffen und sich gemeinsam unterhalten und kochen.

Sie reisen zu einer Datscha, die etwa 95 Kilometer außerhalb von Minsk liegt. Dieses alte Bauernhaus befindet sich in dem schönen Dorf Zabrodye, im Bezirk Vileika und am Fluss Natochanka. Hier können Sie das traditionelle belarussische Landleben genießen. Die Eigentümer versuchen, diese Tradition am Leben zu erhalten und so viele der alten Gewohnheiten wie möglich zu bewahren. Viel Aufmerksamkeit wird auch der Vergangenheit und der Sammlung von Nostalgie gewidmet (man denke an alte Möbel/Küchengeräte und sowjetische Autos). Auch Geschichtsliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Der Hof liegt an der alten deutsch-russischen Frontlinie aus dem Ersten Weltkrieg. Viele Artefakte wurden in den umliegenden Wiesen gefunden und werden nun in einem kleinen Museum gesammelt. Dieses Museum befindet sich in einer alten Kirche und einem alten Eisenbahnwagen.

Tag 4 Zabrodye - Naliboki

Tag 4 Zabrodye - Naliboki

Sie wachen morgens in der Stille des Dorfes auf. Wollen Sie lieber einen Spaziergang machen oder eine Kanufahrt? Fahren Sie in den Naliboki-Wald.
Einmal von der Hauptstraße abgekommen, fahren Sie auf unbefestigten Straßen tief in den Wald hinein, bis Sie an dem Ort ankommen, an dem Sie übernachten und der Reisebegleiter mit seiner Familie lebt.

Tag 5 Naliboki

Tag 5 Naliboki

Heute werden Sie mit einem der weltweit führenden Wolfsexperten aufbrechen. Vadim lebt inmitten des Naliboki-Waldes und studiert seit 30 Jahren das Verhalten der Wölfe. Seine Frau Irina ist ebenso engagiert und auf das Leben der Dachse spezialisiert.
Aber nicht nur Wölfe und Dachse leben hier, der Naliboki-Wald ist auch die Heimat von Bisons, Elchen, Luchsen, Hirschen, Ottern, Bibern, Schwarzstörchen, vielen Eulenarten, verschiedenen Spechten, Moorhühnern, Kranichen, Nachtschwalben und anderen Vögeln. Man steht früh morgens auf und geht auf Safari, um Großwild zu erspähen. Gleichzeitig werden Sie lernen, Spuren zu entdecken und Vadim wird alles über das Ökosystem Wald erzählen. Tagsüber werden Sie auf Wanderungen durch den Wald gehen, um die vielen Kamerapfade zu erkunden, die im Wald angelegt sind. Am Ende des Nachmittags folgt eine weitere Safari. Die Chance, Wild zu entdecken, ist nicht garantiert, aber sie ist sehr groß. Je nach Jahreszeit ist die Chance, welche Tiere es sind, natürlich unterschiedlich. Zum Beispiel ist die Chance, in den Wintermonaten Wölfe und Luchse zu sehen, höher und die Chance, in den Sommermonaten, Otter und Biber zu sehen.

Tag 6 Naliboki - Brest

Tag 6 Naliboki - Brest

Am Morgen brechen Sie zu einem langen Reisetag nach Brest auf. Diese Stadt liegt in der Nähe von Polen und der Ukraine und hat daher die internationale Atmosphäre einer Grenzstadt. Sie besuchen die beeindruckende Festung von Brest, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielte. Die Festung wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wurde zu einer wichtigen Bastion der Russen im Kampf gegen die Deutschen. Hier fielen die Deutschen trotz des Nichtangriffsvertrages zwischen Hitler und Stalin in das Sowjetische Reich ein. Die Nazis hatten geplant, die Festung innerhalb von 8 Stunden einzunehmen, aber die Soldaten hielten schließlich 8 Tage lang durch. Am Abend kann man durch die Saveckaja-Straße schlendern, die voller gemütlicher Restaurants und Cafés ist.

Tag 7 Brest - Naturpark Pripyat

Tag 7 Brest - Naturpark Pripyat

Ein langer Reisetag führt Sie durch die Region Polesia. Dies ist eine ethnographische Region, die sich von Westpolen über das südliche Weißrussland bis nach Russland erstreckt. Auch der nördliche Teil der Ukraine (rund um den Fluss Pripjat) gehört zu dieser Region. Das Gebiet ist seit Jahrhunderten sehr abgeschottet, weil es ein riesiges Sumpfgebiet rund um den Fluss Pripjat ist. Erst im letzten Jahrhundert wurden viele Sümpfe urbar gemacht, aber es ist immer noch eine Region mit eigenem Charakter. Sie finden viele schöne Holzkirchen. Von Brest aus fahren Sie nach Pinsk, der größten Stadt der Region, und dann durch viele kleine Dörfer weiter in das Naturschutzgebiet Pripjat, wo Sie in einem schön gelegenen Hotel am Fluss Pripjat übernachten.

Tag 8 Pripiat - Khoiniki

Tag 8 Pripiat - Khoiniki

Am Morgen besuchen Sie das Reservat Pripjat. Sie werden eine Bootsfahrt durch das System der Wasserstraßen machen und hoffentlich viele Vögel beobachten können.
Am Nachmittag fahren Sie in die kleine Stadt Khoiniki. Diese Stadt liegt nahe der Grenze zur Ukraine und ist das Tor zur exklusiven Zone von Tschernobyl, dem PSRER. Die Stadt selbst ist eine typische belarussische Stadt, in der Lenin auf dem zentralen Platz noch stolz auf seinem Sockel steht und die Arbeiter des Monats werden ein Stück weiter ausgestellt. In der Stadt selbst sind alte Wohnhäuser mit sowjetischen Slogans, durchsetzt mit alten Holzhäusern, zu sehen. Sobald Sie aus der Stadt herausfahren, sehen Sie die Zeichen der alten Kolchosen und Sowchos. In der Stadt selbst können Sie ein Museum besuchen, das der Tschernobyl-Katastrophe gewidmet ist.

Tag 9 Khoiniki / Besuch PSRER

Tag 9 Khoiniki / Besuch PSRER

Am 26. April 1986 ereignete sich in der Sowjetunion (heute Ukraine) die Atomkatastrophe im Atomreaktor von Tschernobyl. Eine der größten Nuklearkatastrophen der Welt, deren Folgen noch nicht ganz absehbar sind. Damals schon garnicht. Die Reaktion der Verwalter war anfangs hauptsächlich negativ, aber bald wurde der Ernst der Katastrophe erkannt. Die Stadt Pripjat und ihre Umgebung wurden einige Tage später evakuiert.
Jetzt, mehr als 30 Jahre später, wird Pripjat zu einer Touristenattraktion (zum Teil wegen des HBO-Films über Tschernobyl). Es ist erschreckend und faszinierend zu sehen- ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Verlassene Städte aus der Sowjet-Ära in einer trostlosen Umgebung. Viel weniger bekannt ist, dass Belarus das tatsächliche Hauptopfer der Katastrophe war. Der Wind war nordwärts gerichtet und der Kernreaktor befindet sich 5 Kilometer von der Grenze zu Belarus entfernt. Von hier stammt der größte Teil des radioaktiven Niederschlags. Auch hier wurde ein ganzes Gebiet evakuiert, mit Dutzenden von Dörfern. Aber nur wenige Tage später wollten sie die 1-Mai-Feier nicht stören. Danach wurden die Bewohner der Dörfer aufgefordert, das Haus für drei Tage zu verlassen und nur das Nötigste mitzunehmen. Die Behörden wussten, dass diese Menschen niemals zurückkehren würden, hatten aber Angst, dass die Evakuierung viel schwieriger sein würde, wenn sie es ihnen sagen würden.

Diese Evakuierungszone wurde zum PSRER, dem staatlichen radioökologischen Reservat Polens, erklärt. Im Mai 1986 wurde es aufgegeben und im Gegensatz zu Pripjat erst Anfang 2019 wieder zugänglich. Auch hier ein Schritt zurück in die Vergangenheit- überwachsene Dörfer, verrostete Landmaschinen, verlassene Klassenzimmer, Konzertsäle, in denen die Erinnerungen an die letzte 1-Mai-Feier verstaubt sind und eine rostige Fähre, die früher Passagiere nach Kiew brachte.

Das Gebiet ist bisher kaum besucht worden, weniger als 100 Ausländer waren hier. Aber genau wie Pripjat und Tschernobyl auf der anderen Seite der Grenze hat all dies das Potenzial, zu einer wichtigen Attraktion zu werden. Die Strahlung, der Sie während eines mehrstündigen Besuchs ausgesetzt sind, ist mit der eines Interkontinentalfluges vergleichbar.

Sie werden einen Tagesausflug durch dieses Gebiet unternehmen, begleitet von einem Reiseführer. In einem alten sowjetischen Lieferwagen fahren Sie durch die Sperrzone. Sie besuchen ein kleines Museum, einige alte Fahrzeuge, die im Kampf gegen die Katastrophe eingesetzt wurden, mehrere (zugewachsene) Dörfer, alte Fabriken, den alten Hafen, das Sowchozen, eine alte Schule, das Kulturhaus, einen Wachturm (mit Blick auf Tschernobyl). Es ist ein besonderes Erlebnis, durch dieses Katastrophengebiet zu reisen und einen Schritt in die Vergangenheit zu machen.

Im Kulturhaus kann man noch immer die Erinnerungen an die letzten Feierlichkeiten zum 5. Mai 1986 sehen. Alte sowjetische Pamphlete, Slogans und Banner sind die stummen Zeugen dieser letzten Feierlichkeiten. Zwei Tage später wurden die Einwohner evakuiert.

Tag 10 Khoiniki / Natursafari PSRER

Tag 10 Khoiniki / Natursafari PSRER

Die Exklusivzone ist nun auch eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Da seit mehr als 30 Jahren keine Menschen mehr hierher gekommen sind, haben sich viele wilde Tiere angesiedelt, z.B. Bisons, Wölfe, Elche, Rehe, Bären, Luchse. Dies ist ein einzigartiges Gebiet geworden, in dem die Natur die Oberhand über die Menschheit gewonnen hat.
Am Morgen gehen Sie auf Safari durch dieses Gebiet auf der Suche nach Großwild und Vögeln (einschließlich Schwarzstörche und verschiedene Raubvögel). Denken Sie daran, dass Sie in den Wintermonaten viel mehr Chancen haben, Wild zu entdecken. Am Nachmittag fahren Sie nach Mozyr, um dort zu übernachten.

Tag 11 Mozir - Minsk

Tag 11 Mozir - Minsk

Sie werden in die Hauptstadt von Belarus zurückkehren. Am Morgen können Sie einen Spaziergang durch die Stadt oder in der Umgebung am Fluss Pripjat machen. Danach fahren Sie zurück nach Minsk, eine Reise von etwa vier Personen..

Tag 12 Abfahrt Minsk

Ausflüge in Belarus

Datscha-Aufenthalt

Erleben Sie die authentische Landschaft in Belarus
  • 3 Tage
  • €425 pro Person

Minsk-Sommerreise

Städtereise nach Minsk und Umgebung
  • 5 Tage
  • €790 pro person

Minsk-Sowjetreise

Städtereise nach Minsk
  • 5 Tage
  • €675 pro person

Preis

Abenteuerliche Belarus-Reise

12 Tage
ab €3050,-

Reisepreis ab € 3050,- pro Person, basierend auf zwei Personen im Doppelzimmer.

Das Arrangement ist inbegriffen:
 -Unterkunft in Dimsum Standardhotels einschließlich Frühstück
- private Transfers: Flughafen - Hotel v.v.
- Privatwagen mit Fahrer für die gesamte Reise (außer in Minsk)
- Englischsprachiger Führer
- Ausflug und Eintritt Pripjat
- Exkursion Brest
- Eintritt Museen Zabrodye
- Ein-Tages-Safaris (Jeep und Wandern) Naliboki
- 2 x Tagesausflug PSRER
- Kanufahrt Minsk
- 3 x Mittagessen und 3 x Abendessen

Die Vereinbarung ist exklusiv:
- internationaler Flug
- andere nicht erwähnte Speisen und Getränke
- Tipps und Hinweise
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, wenn nicht anders angegeben
- zusätzlich zu buchende Ausflüge (siehe Registerkarte Ausflüge)
- Zuschlag (optional) komfortable Hotels (siehe Registerkarte Hotels)

Hinzufügen

Preis

Abenteuerliche Belarus-Reise

ohne internationale Flüge

Reisepreis ab € 3050,- pro Person, basierend auf zwei Personen im Doppelzimmer.

Das Arrangement ist inbegriffen:
 -Unterkunft in Dimsum Standardhotels einschließlich Frühstück
- private Transfers: Flughafen - Hotel v.v.
- Privatwagen mit Fahrer für die gesamte Reise (außer in Minsk)
- Englischsprachiger Führer
- Ausflug und Eintritt Pripjat
- Exkursion Brest
- Eintritt Museen Zabrodye
- Ein-Tages-Safaris (Jeep und Wandern) Naliboki
- 2 x Tagesausflug PSRER
- Kanufahrt Minsk
- 3 x Mittagessen und 3 x Abendessen

Die Vereinbarung ist exklusiv:
- internationaler Flug
- andere nicht erwähnte Speisen und Getränke
- Tipps und Hinweise
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, wenn nicht anders angegeben
- zusätzlich zu buchende Ausflüge (siehe Registerkarte Ausflüge)
- Zuschlag (optional) komfortable Hotels (siehe Registerkarte Hotels)

Formular ausfüllen

Weitere Inspirationen für Ihre Reis

Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.

Weiter planen

Fernweh nach Belarus?
Unsere Reisespezialisten bereiten Ihre Reise gerne für Sie vor!

Reistips

Last minute tips en tricks

Bekijk alle tips

Reistips

>
zu Ihrem Reisekorb hinzugefügt

Abenteuerliche Belarus-Reise

12 Tage

Off the beaten track in Belarus

€ 3050 Pro Person

Weitere Inspirationen für Ihre Reise

Zur Inspiration präsentieren wir wunderschöne Belarus Bausteinen und Ausflügen.

Bausteine

    Moorwandern in Weißrussland

    Einzigartige Naturwanderung
    • 2 Tage
    • €250 pro Person

    Kajakfahren in Weißrussland

    Entspannen in der Natur
    • 1 Tage
    • €150 pro Person

    Minsk-Sommerreise

    Städtereise nach Minsk und Umgebung
    • 5 Tage
    • €790 pro person

Erhalten Sie unseren Newsletter

Ihre E - Mail Adresse:

Cookies und privacy

Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.

Cookies Richtlinien
Datenschutzerklärung

Newsletter Monatliche Reisetipps