Belarus Sowjet Reise | Belarus Individualreisen | Dimsum Reisen
Belarus Sowjet Reise voller interessanter Sehenswürdigkeiten und faszinierender Aktivitäten! Lassen Sie Ihre ideale Belarus Individualreise zusammenstellen von Dimsum Reisen
Zurück in die UdSSR
Belarus ist ein großartiges Reiseziel für alle, die sich für die sowjetische
Vergangenheit interessieren. Während dieser Rundreise werden Sie in die Welt der
Denkmäler von Lenin eintauchen, schöne und beeindruckende stalinistische
Architektur sehen und auf interaktive Weise vom Leben der Weißrussen
zu Zeiten des Sowjet-Regimes lernen.
Ein sehr wichtiger Teil der sowjetischen
Geschichte ist der Zweite Weltkrieg, der Weißrussland großen Schaden zufügte:
Fast jeder dritte Weißrusse wurde getötet und viele Städte und historische Orte
wurden zerstört. Kommen Sie also nach Weißrussland und erleben Sie, wie die
Sowjets nach diesem schrecklichen Krieg das ganze Land wiederaufgebaut haben
und welche Art von Leben sie dort führten. Willkommen zurück in der UdSSR, Genosse!
Zurück in die UdSSR
Belarus ist ein großartiges Reiseziel für alle, die sich für die sowjetische
Vergangenheit interessieren. Während dieser Rundreise werden Sie in die Welt der
Denkmäler von Lenin eintauchen, schöne und beeindruckende stalinistische
Architektur sehen und auf interaktive Weise vom Leben der Weißrussen
zu Zeiten des Sowjet-Regimes lernen.
Ein sehr wichtiger Teil der sowjetischen
Geschichte ist der Zweite Weltkrieg, der Weißrussland großen Schaden zufügte:
Fast jeder dritte Weißrusse wurde getötet und viele Städte und historische Orte
wurden zerstört. Kommen Sie also nach Weißrussland und erleben Sie, wie die
Sowjets nach diesem schrecklichen Krieg das ganze Land wiederaufgebaut haben
und welche Art von Leben sie dort führten. Willkommen zurück in der UdSSR, Genosse!
Belarus Sowjetreise (8 Tage / 7 Nächte)
Tag 1 - Ankunft Minsk
Tag 2 - Minsk / Sowjet-Tour
Tag 3 - Minsk / Museum des Großen Vaterländischen Krieges und Stalin-Linie
Tag 4 - Minsk - Belavezhskaya Pushcha Nationalpark
Tag 5 - Belavezhskaya Pushcha Nationalpark - Brest
Tag 6 - Brest - Zabrodye (Datscha), über Nawahradak, Halschany und Smarhon
Tag 7 - Zabrodye - Minsk
Tag 8 - Abreise Minsk
Reiseplan
und Reisebeschreibung
Tag 1 - Ankunft Minsk

Ankunft am Flughafen in Minsk. Treffen mit Ihrem Reiseleiter und Transfer zum Hotel.
Bereits in den ersten Stunden in Minsk lernen Sie die belarussische Küche
kennen. Sie werden nicht nur das typische weißrussische Essen kosten, sondern
sogar Ihr erstes belarussisches Essen zubereiten! Einheimische unterstützen Sie
dabei. Sie besuchen eine typisch belarussische Küche - ein Ort, an dem
Weißrussen die meiste Zeit mit Kochen, Essen und mit Freunden verbringen. Dort
werden Ihnen unsere freundlichen Guide einen kurzen Workshop geben, wie Sie das
berühmteste belarussische Mahl, Draniki (Kartoffelpuffer), zubereiten! Anschließend
essen Sie gemeinsam und haben Zeit zum Plaudern.
Bei späterer Ankunft: belarussisches Abendessen in einem Restaurant.
Tag 2 - Minsk / Sowjet-Tour

Bereiten Sie sich auf eine Zeitreise vor! Denn am Morgen werden Sie viele Jahre zurückreisen
und sich im größten Land der Welt wiederfinden – der UdSSR! Sie werden einen Genossen
treffen, der Sie herumführt, Sie zu Orten mit der schönsten stalinistischen
Architektur bringt und Ihnen über das Leben der Sowjets erzählt. Sie werden in
einem sowjetischen Restaurant zu Mittag essen, ein paar Einkäufe im
sowjetischen Lagerhaus GUM machen und in dem sehr ruhigen und für diese Zeit
typischen Bezirk Asmolauka spazieren gehen.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um Minsk auf eigene Faust
zu erkunden.
Tag 3 - Minsk / Museum des Großen Vaterländischen Krieges und und Stalin-Linie

Minsk ist eine der am stärksten vom Zweiten Weltkrieg oder dem dem Großen
Vaterländischen Krieg, wie er hier gerne genannt wurde, betroffenen Städte. Dieser Krieg hat die weißrussische
Geschichte in vielerlei Hinsicht geprägt.
Heute besuchen Sie das Museum, das dieser tragischen Zeit gewidmet ist. Sie erfahren mehr über das Leben in Belarus während des Krieges, die Rolle der sowjetischen Armee im Zweiten Weltkrieg und die Schlachten, die hier ausgetragen wurden.
Am Nachmittag besuchen Sie die Stalin-Linie, eine Verteidigungslinie mit Schützengräben und Bunker aus dem Interbellum, mit der Stalin Eindringlinge stoppen wollte. Jetzt ist es eine Art Freilichtmuseum, in dem Sie durch Schützengräben gehen, Bunker und eine Menge sowjetischer Militärausrüstung besichtigen können: Von Panzern aus dem Zweiten Weltkrieg bis zu Marschflugkörpern. Enthusiasten können mit verschiedenen Waffentypen selbst schießen oder sogar mit einem Panzer herumfahren (nicht billig!). Hier finden auch oft interessante Veranstaltungen statt, die dem Zweiten Weltkrieg gewidmet sind.
Tag 4 - Minsk - Belavezhskaya Pushcha Nationalpark

Heute lernen Sie den urzeitlichen Belavezhskaya Pushcha Nationalpark kennenlernen! Der Park befindet sich auf der UNESCO-Liste der Weltnaturerbe. Grund dafür sind
unter anderem die mehr als 500 Jahre alten Eichen und die große Diversität an
über 250 Tierarten, die hier noch in ihrer natürlichen Umgebung leben. Die wohl
bekanntesten Bewohner sind Europäische Bisons (Wisente) oder zubr, die größten europäischen Säugetiere.
Am Eingang des Parks befindet sich ein kleines Museum, das der Geschichte, Flora und Fauna dieses Parks gewidmet ist. Es gibt auch
einen Tierpark, in dem Sie die im Park lebenden Tiere sehen können.
Sie erhalten zuerst eine Tour mit dem Auto durch den Park. Wenn
Sie den Park dann selbst erkunden möchten, können Sie eine der Wandertouren
unternehmen oder ein Fahrrad mieten und einer Radroute folgen.
Wenn Sie die Wisente in freier Wildbahn sehen möchten, sind diese am besten in den Wintermonaten zu sehen. Dann kommen sie von tief im Wald
mehr in die Mitte des Parks auf der Suche nach Nahrung. Es ist auch
möglich (im Sommer), einen Ausflug mit einem Ranger zu buchen, mit dem
Sie (am frühen Morgen) nach den Wisenten suchen. Dies muss im Voraus
angefragt werden.
Sie schlafen in einem Hotel im Park. Von hier aus können Sie bequem die Wanderrouten und/oder Radtouren machen.
Tag 5 - Belavezhskaya Pushcha Nationalpark - Brest

Am Morgen fahren Sie nach Brest. Die Stadt Brest liegt in der Nähe der polnischen und ukrainischen Grenze. Diese Verschmelzung werden Sie sofort spüren. Sie
besuchen das Brest Fortress, eine interessante Gedenkstätte und ein wichtiges
Symbol des sowjetischen Widerstands. Es wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts
gebaut und 1941 zur Heldenfestung für die mutigen sowjetischen Soldaten während
des Kampfes gegen die deutsche Armee. Die Nazis planten die Festung in 8
Stunden zu erobern, die Soldaten leisteten jedoch für mehr als 30 Tage Widerstand.
Am Abend können Sie die Savickaja-Straße entlang spazieren. Übersetzt bedeutet
das "Sowjetstraße". Zu Ihrer Überraschung werden Sie dort jedoch keine
sowjetischen Erinnerungen sehen. Stattdessen finden Sie viele schöne Geschäfte,
Kaffeestuben und Bars und abends werden Sie Zeuge eines ganz besonderen und
alten Rituals, bei dem die Laternen angezündet werden.
Tag 6 - Brest - Zabrodye, über Nawahradak, Halschany und Smarhon

Die heutige Nacht verbringen Sie auf eine ganz andere Art und Weise - wie zu Sowjetzeiten, in einer Datscha! Während der Sowjetzeit war es sehr verbreitet, dass die Bewohner der Großstadt ein Landhaus besaßen. Hier konnten sie kurzzeitig dem Trubel
der Großstadt, aber auch der Kontrolle entkommen. Sie konnten auch ihr
eigenes Essen anbauen und ihre Freunde und Familie frei treffen und
miteinander reden und kochen.
Sie reisen zu einer Datscha, etwa 95 Kilometer außerhalb von Minsk. Unterwegs besuchen Sie das Museum des jüdischen Widerstands in Nawahradak und die Burg von Halschany aus dem 17. Jahrhundert. Sie können auch eine Stadtrundfahrt durch die historische Stadt Smarhon aus dem 16. Jahrhundert unternehmen.
Sie erreichen dann das alte Bauernhaus, das sich im schönen Dorf Zabrodye, im Stadtteil Wilejka und am Fluss Natochanka, befindet. Hier können Sie das
traditionelle belarussische Landleben genießen. Die Eigentümer
versuchen, diese Tradition aufrechtzuerhalten und die alten Gewohnheiten
so gut wie möglich zu bewahren. Viel Aufmerksamkeit wird auch der
Vergangenheit und dem Sammeln von Nostalgie gewidmet (man denke an alte
Möbel / Küchenutensilien und sowjetische Autos). Auch
Geschichtsliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Der Hof liegt an der
alten deutsch-russischen Frontlinie aus dem Ersten Weltkrieg. In den
umliegenden Wiesen wurden viele Artefakte gefunden, die heute in einem
kleinen Museum gesammelt werden. Dieses Museum befindet sich in einer
alten Kirche und einem alten Eisenbahnwaggon.
Tag 8 - Abreise Minsk
Sie werden zum Flughafen gebracht, um Ihren Rückflug zu anzutreten.
Bausteine
Weitere Tipps für Ihre Belarus Reise
Preis
Preis
Belarus-Sowjetreise
ab € 1875,- pro Person, bei 2 Personen in einem Doppelzimmer.
Im Preis enthalten:
- Übernachtungen in Dimsums Standardauswahl, inklusive Frühstück
- private Flughafentransfers
- englischsprachiger Reiseleiter
- Stadtrundgang in Minsk und Brest
- 3 x Abendessen (Minsk, Zabrodye und Belavezhskaya Pushcha)
- Museumseintritt in Minsk
- Aufenthalt Datscha mit Zutritt zu Museen
- Ausflug Nawahradak, Halschany und Smarhon
- Eintritt und Ausflug Belavezhskaya Pushcha
- Ausflug Stalin-Linie
- Eintritt Museum des Großen Vaterländischen Krieges
- 24/7 erreichbare Notfall-Hilfe
Nicht enthalten:
- internationaler Flug
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder, es sei denn diese sind erwähnt
- optionale Ausflüge
- Zuschlag für komfortablere Hotels
Weitere Inspirationen für Ihre Reis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können jetzt zur Angebotsanfrage, oder andere Optionen dazu wählen.
Weiter planenReistips
Erhalten Sie unseren Newsletter
Cookies und privacy
Die Webseite von Dimsum Reisen verwendet Cookies. Diese Cookies unterscheiden wir in
unterschiedliche Kategorien: funktionelle, analytische, werbungs- und social media Cookies.